Ansicht
Dokumentation

L_IDOC_ERROR_SAVE - WM: Fehlerhafte IDocs zwischensichern

L_IDOC_ERROR_SAVE - WM: Fehlerhafte IDocs zwischensichern

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Dieser Funktionsbaustein sichert die nicht verarbeiteten IDocs in einer internen Tabelle. Dabei werden folgende Parameter an den Funktionsbaustein übergeben:

  • Nummer des fehlerhaften IDocs
  • Nachrichtentyp des fehlerhaften IDocs
  • die Identifikation des aufgetretenen Fehlers (Struktur LMESS)
  • die Kategorie des Fehlers, d.h. die Information, wie sich das System beim Auftreten eines Fehlers verhalten soll. Die möglichen Fehlerkategorien sind bei den Import-Parametern des Funktionsbausteins beschrieben. Sie entsprechen bestimmten Parametern des Workflows.
  • Return-Code, um die weiteren Worflow-Schritte zu bestimmen. Die möglichen Return-Codes sind bei den Import-Parametern des Funktionsbausteins beschrieben.

Zu Beginn der IDoc-Verarbeitung muß der Funktionsbaustein L_IDOC_INPUT_REFRESH angesteuert werden, damit u.a. diese interne Tabelle auf den Initialwert zurückgesetzt (gelöscht) wird.

Am Ende der IDoc-Verarbeitung müssen zwei andere Funktionsbausteine angesteuert werden (L_IDOC_RETURN_CREATE und L_IDOC_STATUS_CREATE), die u.a. diese interne Tabelle in einer entsprechenden Form an die ALE-Schicht zurückgeben, damit diese IDocs als fehlerhaft gekennzeichnet und entsprechende Folgeaktivitäten angesteuert werden.

Beispiel

Hinweise





Parameter

I_CATEGORIE
I_DOCNUM
I_LMESS
I_MESTYP
I_RESULT
I_SEGNUM

Ausnahmen

Funktionsgruppe

LIDI

Vendor Master (General Section)   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1995 Date: 20240605 Time: 181803     sap01-206 ( 39 ms )