Ansicht
Dokumentation

ME_CREATE_PO_ITEM - Bestellposition anlegen

ME_CREATE_PO_ITEM - Bestellposition anlegen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieser Funktionsbaustein legt alle Daten für eine Bestellposition an.

Im Einzelnen sind dies:

  1. Die Grunddaten der Position (EKPO)
  2. Die Einteilungen zur Position, die über die Tabelle XEKET übergeben werden.
  3. Die Kontierungen zur Position, die über die Tabelle XEKKN übergeben werden. Diese werden aber nur dann angelegt, wenn der Import-Parameter I_KNTTP mit einem gültigen Kontierungstyp gefüllt ist. Sollen mehrere Kontierungspositionen zu einer Bestellposition erfasst werden (Multikontierung), so müssen ausser den Einträgen in der Tabelle XEKKN auch die Import-Parameter I_VRTKZ und I_TWRKZ mit gültigen Werten gefüllt werden.
  4. Die Komponenten zu einer Lohnbearbeiterposition, wenn das Material eine Stückliste hat. Im Falle Lohnbearbeitung (I_PSTYP wird mit '3' übergeben) können nur solche Positionen erfasst werden, bei denen eine automatische Stücklistenauflösung möglich ist.
  5. Die Konditionen werden automatisch über die Konditionenfindung ermittelt. Es ist nur möglich, Positionen zu erfassen, für diese die automatische Findung möglich ist, ansonsten bricht der Funktionsbaustein mit einer Fehlermeldung ab.
  6. Bei Streckenpositionen (I_PSTYP wird mit '5' übergeben) muß entweder der Import-Parameter I_KUNNR (Kundennummer) oder I_ADRNR (Adressnummer) mitübergeben werden.
  7. Die Importdaten zu einer Bestellposition werden automatisch ermittelt, wenn es sich um einen EG-Importfall handelt.

Die Daten werden dann in verschiedenen internen Tabellen gehalten. Der Funktionsbaustein kann mehrfach hintereinander aufgerufen werden - ebensoviele Positionen werden erzeugt.

Erst wenn der Funktionsbausteine ME_POST_PO aufgerufen wird, werden die Daten auf die Datenbank geschrieben.

Hinweis zum Positionstyp:
Wird der Positionstyp (I_PSTYP) nicht explizit übergeben, so wird der Defaultwert '0' gesetzt. Dies entspricht einer 'Normalposition'. Soll der Positionstyp aber aus Bestellanforderungen übernommen werden, so muß er mit ' ' übergeben werden.





Parameter

BAPI_MODE
E_EBELP
E_EKPO
E_MEINS
E_MENGE
I_ABELN
I_ABELP
I_ADRN2
I_ADRNR
I_ADVCODE
I_AFNAM
I_AFS_DATES
I_AFS_KSCAT
I_AKTNR
I_ATP_CHECK
I_ATTYP
I_AUREL
I_BEDNR
I_BPRME
I_BPUEB
I_BPUMN
I_BPUMZ
I_BSTAE
I_BWTAR
I_CI_EKPO
I_CUOBJ
I_EBELP
I_EKPO_INCL_EEW_PS
I_EMATN
I_EMLIF
I_EMNFR
I_ESUH
I_EVERS
I_FSH_VAS_PO_DATA
I_IDNLF
I_INFNR
I_INSMK
I_KANBA
I_KNTTP
I_KONNR
I_KTPNR
I_KUNNR
I_KZABS
I_KZKFG
I_KZTLF
I_LABNR
I_LBLKZ
I_LGORT
I_MATKL
I_MATNR
I_MEINS
I_MFRNR
I_MFRPN
I_MPROF
I_MWSKZ
I_NETPR
I_NOVET
I_NO_ROUNDING
I_PACKNO
I_PEINH
I_PLIFZ
I_PRIO_REQ
I_PRIO_URG
I_PSTYP
I_RESLO
I_RETPO
I_RFM_DIVERSION
I_RFM_REF_DOC
I_RFM_REF_ITEM
I_SATNR
I_SET_EBAKZ
I_SGT_RCAT
I_SGT_SCAT
I_TEKPO
I_TEKPOREL
I_TRACEABILITY
I_TSS_DETERMINE
I_TWRKZ
I_TXZ01
I_UEBPO
I_UPTYP
I_UPVOR
I_VRTKZ
I_WEBAZ
I_WERKS
I_WITH_SRV
XEKET
XEKKN
XESKL
XESLL
XESUC
XESUH
XSRV_TEXT

Ausnahmen

Funktionsgruppe

EINC

PERFORM Short Reference   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4088 Date: 20240605 Time: 210239     sap01-206 ( 95 ms )