Ansicht
Dokumentation

MRM_VALUE_COMPACTING_DIALOG - Anzeigen/Ändern der Verdichtungsdaten einer Rechnung

MRM_VALUE_COMPACTING_DIALOG - Anzeigen/Ändern der Verdichtungsdaten einer Rechnung

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Die verdichteten Daten einer Rechnung werden angezeigt und können evtl. verändert werden.

Die Rechnung I_RBKP(B)-BELNR/GJAHR wird verdichtet gemäß I_LEVEL. Für I_LEVEL sind folgende Eingabemöglichkeiten erlaubt:

  • 'L': Verdichtung nach Lieferschein

  • 'B': Verdichtung nach Bestellung

  • 'W': Verdichtung nach Werk

  • 'M': Verdichtung nach Material

  • 'S': Verdichtung nach Sammelmaterial.

Der Parameter I_LIFNAME beeinhaltet den Namen des Lieferanten: Dieser wird lediglich zur Anzeige im Dynpro benutzt und muß so nicht mehr von der LFA1 (Feld NAME1) gelesen werden.

Ist I_MODUS = '1', so kann die Verdichtung nur angezeigt werden. Hat I_MODUS den Wert '2', so können einzelne Lieferscheine (bei I_LEVEL = 'L'), Bestellungen, ... ein- und ausgeschlossen werden. Diese Änderungen können gespeichert werden. Desweiteren wird der Modus in die Positionsbearbeitung durchgegeben. In der Verdichtung oder in der Positionsbearbeitung kann der Modus geändert werden (jedoch nicht manuell). Der (evtl. veränderte) Modus wird mittels E_MODUS an das aufrufende Programm weitergegeben.

Die Verdichtung kann aus der Batch-Übersicht oder von der Online-RePrü aus aufgerufen werden. Im ersten Fall muß I_XONLINE auf SPACE gesetzt werden. Im zweiten Fall muß I_XONLINE auf 'X' gesetzt werden und die Tabelle T_DRSEG muß mitgegeben werden. Dann kann die Verdichtung nur angezeigt werden, d.h. I_MODUS wird vernachlässigt. Mittels T_DRSEG werden zunächst die Verdichtungsdaten berechnet. Ist die T_DRSEG leer, wird die Ausnahme DRSEG_EMPTY ausgelöst.

Wird die Verdichtung aus der Batch-Übersicht aufgerufen, dann sollten die Verdichtungsdaten bereits vorberechnet und in der Datenbanktabelle RBVD abgelegt sein. Sind dort keine Daten zur Rechnung vorhanden, so wird die Ausnahme COMPACTING_DATA_NOT_FOUND ausgelöst.

I_TITELPRAEFIX wird dem GUI-Titel der Verdichtung vorangestellt. Somit hat der Benutzer in der Verdichtung eine Übersicht darüber, aus welcher Ebene er die Verdichtung aufgerufen hat.

Sind die Verdichtungsdaten nicht korrekt, wie etwa wenn mehr als 2 Steuer-Kennzeichen enthalten sind, so wird die Ausnahme COMPACTING_DATA_ERROR ausgelöst. Die Tests sind jedoch nicht vollständig, d.h. ein Nicht-Auslösen bedeutet nicht, daß die Daten korrekt sind.

Für die Prüfung der Differenz zw. Ist- und Soll-Rechungsbetrag ("Ampel")müssen die Toleranzen bestimmt werden. Dafür ist das Lesen der T001 und T169L erforderlich. Treten hierbei Fehler auf, so werden die Ausnahmen COMPANY_CODE_NOT_FOUND bzw. CRED_PARAMS_ERROR ausgelöst.

Hinweise

Die Verdichtung ist auch aufrufbar über Transaktion MRVD.

Weiterführende Informationen

  • "Technisches Konzept Rechnungsprüfung" von Herwig David
  • Funktionsbaustein "MRM_VALUE_COMPACTING": er berechnet die Verdichtungsdaten in DB-Tabelle RBVD.




Parameter

E_FCODE
E_MODUS
I_KOPF
I_LEVEL
I_MODUS
I_TITELPRAEFIX
I_XONLINE

Ausnahmen

COMPACTING_DATA_ERROR
COMPACTING_DATA_NOT_FOUND

Funktionsgruppe

MRMV

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3874 Date: 20240605 Time: 201310     sap01-206 ( 76 ms )