Ansicht
Dokumentation

OLR3_RFC_CHECK_EXISTENCE - Existenzprüfung des in cProjects verknüpften Objekts

OLR3_RFC_CHECK_EXISTENCE - Existenzprüfung des in cProjects verknüpften Objekts

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

In cProjects wird eine Objektverknüpfung zu einem SAP-Objekttyp angelegt. Wenn in der zugehörigen Objektart die Existenzprüfung aktiviert ist, wird in SAP der vorliegende Funktionsbaustein OLR3_RFC_CHECK_EXISTENCE via RFC gerufen. Sie aktivieren die Prüfungen im Customizing der Collaboration Projects unter SAP-Schnittstelle --> Einstellungen zu den verknüpften SAP-Objekten vornehmen Tabelle/View im SAP-System je Objektart u. Methode.

Mit dem Funktionsbaustein AUTHORITY_CHECK_RFC wird für die Funktionsgruppe OLR3_RFC die RFC-Berechtigung des Anwenders geprüft, der in SAP angemeldet ist.

Wenn Sie für die Objektart in cProjects nur einen Schlüssel für die externen Schlüsselfelder definiert haben, beinhalten beide Tabellen ET_EXT_ID und ET_INT_ID pro Schlüsselfeld eine Zeile mit dem technischen Namen des Feldes (OLR3_TAB_FIELD) und dem aktuellen Wert (OLR3_TAB_VALUE).

Wenn Sie für die Objektart in cProjects einen Schlüssel und eine Identifikation definiert haben, beinhaltet die Tabelle ET_EXT_ID die externen Schlüsselfelder aus dem Feld Identifikation und die Tabelle ET_INT_ID die internen Schlüsselfelder aus dem Feld Schlüssel.

Wenn der externe Schlüssel unvollständig ist, aber trotzdem eindeutig auf ein Objekt zeigt, wird er vervollständigt und in IT_EXT_IDgestellt.

Beispiel:
Ein Werksmaterial existiert nur in einem Werk. Sie geben nur die Materialnummer ohne Werk ein. Die Existenzprüfung (in diesem Fall in der Tabelle MARC) ergibt einen Treffer. Damit ist das Objekt trotz unvollständigen Schlüssels eindeutig bestimmt und der Schlüssel wird vervollständigt.
Wenn das Material dagegen in zwei Werken existiert, ist die Materialnummer ohne Werk als Schlüssel nicht eindeutig und die Existenzprüfung gibt eine Fehlermeldung aus.

Wenn zusätzlich ein interner Schlüssel existiert, wird dieser bei eindeutigem externen Schlüssel ermittelt und in der Tabelle IT_INT_ID abgelegt.

Beispiel:
Der externe 24-stellige Name einer Projektdefinition im externen Schlüssel ist eindeutig (hier: Feld PROJ-PSPID). Somit wird auch der interne Schlüssel (hier: die interne 8-stellige Nummer PROJ-PSPNR) ermittelt.

Der Kurztext wird bei eindeutigem externen Schlüssel in der Tabelle IT_DESC abgelegt.

Für die aktuelle SAP-Proxy-Klasse wird die Methode CHECK_EXISTENCE gerufen, die ihrerseits die generische Existenzprüfungsmethode CHECK_EXISTENCE in der Klasse CL_R3_OLR3_METHODS ruft. Die Existenzprüfung ist dann erfolgreich, wenn für den angegebenen Schlüssel genau ein Satz in der Tabelle/dem View aus EV_TABNAME existiert (siehe Methode 1 im Customizing der Collaboration Projects unter SAP-Schnittstelle --> Einstellungen zu den verknüpften SAP-Objekten vornehmen --> Tabelle/View im SAP-System je Objektart u. Methode) .

Die Existenzprüfung scheitert also insbesondere dann, wenn mehrere Objekte gefunden werden. Dies kann dann vorkommen, wenn der Schlüssel generisch oder unvollständig ist oder wenn die Tabelle/der View aus EV_TABNAME ungeeignet ist.

Bei SAP-Objekttypen mit sprachabhängigem Kurztext wird anschließend gemäß der Anmeldesprache in cProjects der entsprechende Kurztext in der Tabelle/dem View aus EV_TABNAME_DESC ermittelt ( (siehe Methode 6 im Customizing der Collaboration Projects unter SAP-Schnittstelle --> Einstellungen zu den verknüpften SAP-Objekten vornehmen --> Tabelle/View im SAP-System je Objektart u. Methode) .

Wenn die Existenzprüfung fehlschlägt, wird in IV_RETURN eine entsprechende Fehlermeldung abgelegt.

EV_PROXY_CLASS:   Name der SAP-Proxy-Klasse
EV_TABNAME:   Tabelle/View, gegen die die Existenz verprobt wird
EV_TABNAME_DESC   Tabelle/View, aus der der sprachabhängige Kurztext ermittelt wird
ET_EXT_ID:   Tabelle mit den externen Schlüsselfeldern des Objekts
ET_INT_ID:   Tabelle mit den internen Schlüsselfeldern des Objekts
ET_DESC:   Tabelle mit dem Feld des Kurztexts des Objekts

Die Tabelle ET_TABNAME_DESC ist nur relevant bei Objekten mit sprachabhängigem Kurztext, z.B. Dokument oder Werksmaterial)

 
IV_RETURN:   Returnstruktur
IT_EXT_ID:   Tabelle mit den vollständig versorgten externen Schlüsselfeldern des Objekts
IT_INT_ID:   Tabelle mit den vollständig versorgten internen Schlüsselfeldern des Objekts
IT_DESC   Tabelle mit dem Kurztext des Objekts

Beispiel

Hinweise

Weiterführende Informationen





Parameter

ET_DESC
ET_EXT_ID
ET_INT_ID
EV_PROXY_CLASS
EV_TABNAME
EV_TABNAME_DESC
IT_DESC
IT_EXT_ID
IT_INT_ID
IV_RETURN

Ausnahmen

Funktionsgruppe

OLR3_RFC

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6987 Date: 20240523 Time: 081827     sap01-206 ( 109 ms )