Ansicht
Dokumentation

POSTING_INTERFACE_DOCUMENT - Beleg buchen über die interne Buchungsschnittstelle

POSTING_INTERFACE_DOCUMENT - Beleg buchen über die interne Buchungsschnittstelle

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

English version follows!

Der Funktionsbaustein 'POSTING_INTERFACE_DOCUMENT' erstellt eine Batch-Input-Transaktion (bzw. macht Call Transaction ... Using ...) für einen mit FB01 oder FBB1 zu buchenden Beleg.

In der Tabelle T_FTPOST sind alle Belegkopf- und Belegpositionsdaten, die für diesen Beleg gebraucht werden, zu übergeben.

Folgende Regeln sind dabei zu beachten:

  • Die Daten werden durch Satztyp (Kopf/Position) und Zähler gekennzeichnet.
  • Es können maximal 950 Buchungszeilen übergeben werden
  • Die Daten werden mit Feldname und Feldwert übergeben.
  • Die Daten müssen in folgender Reihenfolge übergeben werden:
  • Belegkopfdaten ( K 1)

  • Belegposition 1 ( P 1)

  • Belegposition 2 ( P 2) etc.

  • Als Feldnamen werden in der Regel die Namen erwartet, die auch auf dem zu füllenden Bild verwendet werden (z.B. 'BKPF-WAERS', 'BSEG-WRBTR'..).
  • Die Fußzeile-Daten können in folgenden Feldern übergeben werden:
  • Buchungsschlüsssel: RF05A-NEWBS oder BSEG-BSCHL

  • Kontonummer: RF05A-NEWKO oder BSEG-KONTO
    oder BSEG-KUNNR (für Debitorenkonten)
    oder BSEG-LIFNR (für Kreditorenkonten)
    oder BSEG-HKONT (für Sachkonten)

  • Sonderhauptbuchkennzeichen: RF05A-NEWUM oder BSEG-UMSKZ

  • Buchungskreis (bei buchungskreisübergreifender Buchung):
    RF05A-NEWBK oder BSEG-BUKRS.

  • Um die Daten den richtigen Bildern zuordnen zu können, werden die Feldnamen durch den Funktionsbaustein analysiert. Feldnamen für CpD-Daten bzw. Daten für einen abweichenden Regulierer müssen z.B. mit 'BSEC-' anfangen (siehe Bild SAPLFCPD 0100).

Verarbeitung mit 'Call Transaction ... Using '

Erfolgt die Verarbeitung mit 'Call Transaction .. Using' so kann der Aufrufer am Exportparameter 'SUBRC' erkennen, ob die Verarbeitung erfolgreich war.

Ein SUBRC = 0 bedeutet, daß der Beleg gebucht wurde. In der Tabelle T_BLNTAB kann die Belegnummer entgegengenommen werden. Bei buchungskreisübergreifenden Belegen stehen hier mehrere Belegnummern.

Ein SUBRC <> 0 bedeutet, daß der Beleg nicht gebucht werden konnte. Die Information über den aufgetretenen Fehler wird in den Message-Feldern MSGID, MSGNO, etc, zurückgeliefert.

Unterstützung der Transaktion 'FBB1'

Soll die Transaktion FBB1 (Fremdwährungsbewertung buchen) aufgerufen werden, so muß der Aufrufer folgendes beachten:

  • Im Feld BKPF-WAERS ist der Fremdwährungsschlüssel zu übergeben.
  • Je Belegposition ist bei dieser Transaktion der Hauswährungsbetrag im Feld BSEG-WRBTR zu übergeben.

English version:

The function module 'POSTING_INTERFACE_DOCUMENT' creates a batch input transaction ( or Call Transaction ... Using ...) for a document to be posted with FB01 or FBB1.

You should transfer all document header and document item data which is needed for this document to table T_FTPOST.

Note the following rules:

  • The data is marked with a record type (header, code = K; item, code = P) and counter.
  • The data is transferred with the field name and field value.
  • The data must be transferred in the following sequence:
  • Document header data ( K 1)

  • Document item 1 ( P 1)

  • Document item 2 ( P 2) etc.

  • The field names are the same as those used on the entry screen (e.g. 'BKPF-WAERS', 'BSEG-WRBTR', 'COBL-GSBER'...).
  • The footer data can be transferred using the following fields:
  • Posting key: RF05A-NEWBS or BSEG-BSCHL

  • Account number: RF05A-NEWKO or BSEG-KONTO
    or BSEG-KUNNR (for customer accounts)
    or BSEG-LIFNR (for vendor accounts)
    or BSEG-HKONT (for G/L accounts)

  • Special G/L indicator: RF05A-NEWUM or BSEG-UMSKZ

  • Company code (for intercompany posting):
    RF05A-NEWBK or BSEG-BUKRS.

  • The field names are analyzed by the function module so that the data can assigned to the right screens. Field names for one-time data or data for an alternative payer must start with 'BSEC-', for example (see screen SAPLFCPD 0100).

Processing with 'Call Transaction ... Using '

If processing takes place with 'Call Transaction .. Using', the initiator can see whether processing was successful by looking at the export parameter'SUBRC'.

SUBRC = 0 means that the document was posted. The document number is stored in table T_BLNTAB. For intercompany documents, several document numbers are stored here.

SUBRC <> 0 means that the document could not be posted. Information concerning the error which has arisen is returned via the message fields MSGID, MSGNO, etc.

Support of transaction 'FBB1'

If you want to call up transaction FBB1, you should note the following:

  • Enter the foreign currency key in field BKPF-WAERS.
  • In this transaction you should enter the local currency amount in field BSEG-WRBTR for each document item.




Parameter

E_MSGID
E_MSGNO
E_MSGTY
E_MSGV1
E_MSGV2
E_MSGV3
E_MSGV4
E_SUBRC
I_NO_AUTH
I_SGFUNCT
I_TCODE
I_XSIMU
T_BLNTAB
T_FTPOST
T_FTTAX

Ausnahmen

ACCOUNT_MISSING
AMOUNT_FORMAT_ERROR
COMPANY_CODE_INVALID
COMPANY_CODE_MISSING
NO_AUTHORIZATION
POSTING_KEY_INVALID
POSTING_KEY_MISSING
RECORD_TYPE_INVALID
SCREEN_NOT_FOUND
TOO_MANY_LINE_ITEMS
TRANSACTION_CODE_INVALID

Funktionsgruppe

FIPI

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7377 Date: 20240604 Time: 025239     sap01-206 ( 78 ms )