Ansicht
Dokumentation

PVSHI_INTERNAL_OBJECT_ID - iPPE: Auslesen eines GUIDs für ein iPPE-Objekt

PVSHI_INTERNAL_OBJECT_ID - iPPE: Auslesen eines GUIDs für ein iPPE-Objekt

General Data in Customer Master   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Die iPPE-Objekte Knoten, Variante und Alternative werden durch externe Bezeichner identifiziert:

  • Der Knoten wird durch seinen externen Bezeichner (NODE_NAME) und evtl. durch seine Produktklassenzuordnung (CLASS_NUM und CLASS_TYPE, Klasse und Klassenart) identifiziert.
  • Die Variante an einem Knoten erhält zusätzlich zum externen Bezeichner des Knotens noch einen externen Bezeichner (VARIANT_NAME)
  • Die Alternative am Knoten erhält zusätzlich zur externen Bezeichnung des Knotens noch einen externen Bezeichner (ALTERNATIVE_NAME)
  • Die Alternative an der (Baukasten-) Variante erhält zusätzlich zum externen Bezeichner der Variante noch einen externen Bezeichner (ALTERNATIVE_NAME)

Außerdem muss beim Aufruf des Bausteins der Parameter APPLICATION_TYPE mit dem Anwendungstyp des Objekts befüllt werden. Da der externe Bezeichner nur zusammen mit dem Anwendungstyp eindeutig ist.

Da die APIs des iPPEs mit dem internen Bezeichner der Objekte (NODE_ID, VARIANT_ID bzw. ALTERNATIVE_ID) arbeiten, muss der externe Bezeichner mit diesem API in den internen Bezeichner überführt werden. Wird durch die externen Bezeichner ein bereits vorhandenes Objekt identifiziert, wird seine ID geliefert und das Feld EXISTENCE auf 'X' gesetzt. Identifizieren diese Bezeichner kein vorhandenes Objekt, wird eine neue Identifikation vergeben und das Feld EXISTENCE auf ' ' gesetzt.

Beispiel

Hinweise

Parameter

Meldungen werden im Parameter Return zurückgegeben. In dieser Parameter-Dokumentation finden Sie die Rückgabewerte und deren Bedeutungen.

Weiterführende Informationen





Parameter

ALTERNATIVE_NAME
APPLICATION_TYPE
CLASS_NUM
CLASS_TYPE
EXISTENCE
I_EXISTENCE_ONLY
I_MODE_ALL
I_MSG_HANDLING
NODE_NAME
OBJECT_ID
RETURN
VARIANT_NAME

Ausnahmen

Funktionsgruppe

PPEHI_ENG

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2846 Date: 20240604 Time: 001111     sap01-206 ( 53 ms )