Ansicht
Dokumentation

QST05_FLEX_PLAN_RES_REC - Flexible Vorgaben in Ergebniserfassung

QST05_FLEX_PLAN_RES_REC - Flexible Vorgaben in Ergebniserfassung

General Material Data   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Der vorliegende Baustein ermöglicht die Implementierung der Funktion der Flexiblen Prüfvorgaben innerhalb der Ergebniserfassung.

Beachten Sie bitte hierzu die Release-Informationen SAP R/3 Enterprise PLM Extension 1.10 (EA-APPL 110) zur Funktion der Flexiblen Prüfvorgaben.

Die Funktion der Flexiblen Prüfvorgaben kann innerhalb der Ergebniserfassung kundenseitig implementiert werden, indem 2 Customer Functions aktiviert werden:

In der Kundenerweiterung QEEM0024 sind folgende User-Exits enthalten:

EXIT_SAPLQEEM_024

EXIT_SAPLQEEM_028

Mit Hilfe dieser Erweiterung wird eine zusätzliche Drucktaste im Kopf-Screen zur Ergebniserfassung implementiert. Beachten Sie bitte die Dokumentation zur Erweiterung (insbesondere den Hinweis auf das Feld I_QAQEE-AKTIVITAET).

In EXIT_SAPLQEEM_024 muß dazu Coding für den Aufruf der Funktion programmiert werden, in EXIT_SAPLQEEM_028 die Bezeichnung für die Drucktaste.

Der vorliegende Baustein kann direkt innerhalb von EXIT_SAPLQEEM_024 aufgerufen werden. Da die Funktion der Flexiblen Vorgaben in der Regel in Abhängigkeit von bestimmten Parametern wie z.B. der Prüflosherkunft aufrufbar sein soll, wird empfohlen, vor dem Aufruf des Bausteins QST05_FLEX_PLAN_RES_REC zusätzliche Abfragen im Exit zu codieren (z.B. Abfrage von I_QALS-HERKUNFT o.ä.). Hier sind jeweils kundenspezifische Anforderungen zu berücksichtigen.

Beachten Sie bitte, daß mit Hilfe des Bausteins nicht alle Vorgaben verändert werden können. Ferner können nur Merkmale, die einen bestimmten Status besitzen, verändert werden:

Es erscheinen nur Merkmale in dem Popup der Flexiblen Prüfvorgaben, für die noch keine Ergebnisse erfasst wurden, die noch nicht abgeschlossen sind und die nicht im Status SKIP stehen.

Wurden die Vorgaben für ein Merkmal geändert, so wird dies im Merkmalssatz festgehalten (QAMKR-QPMK_REF). Ferner wird der Status FLEX im vorliegenden Prüflos geschrieben. Hiermit kann nachträglich festgestellt werden, ob ein Benutzer Vorgaben aus der Prüfplanung verändert hat.

Beispiel

Hinweise

Die Funktion der Flexiblen Prüfvorgaben wird üblicherweise bei der Prüfloserstellung implementiert. Im Rahmen der Stabilitätsstudie wird die Funktion bei der manuellen Erzeugung von Prüflosen zur Verfügung gestellt.

Sie kann zusätzlich durch kundeneigene Implementierung eines Business Add-Ins für weitere Prüflosherkünfte implementiert werden.

Sollte die genannte Erweiterung noch für weitere Funktionen genutzt werden, so wird empfohlen, die Exits in der Form zu programmieren, daß bei Betätigen der Drucktaste (mit allgemeiner Bezeichnung versehen) zunächst ein kundeneigenes Popup erscheint, auf welchem die verschiedenen Funktionen angeboten werden. Hier kann dann eine Funktion die Änderung der Vorgaben mit Hilfe der Flexiblen Prüfvorgaben sein.

Der vorliegende Baustein enthält eine Berechtigungsprüfung zum Objekt Q_MATERIAL mit dem Wert "O" für QMATMODUS.

Benutzer, welche die Funktion der Flexiblen Vorgaben nutzen sollen, müssen daher die erforderliche Berechtigung erhalten.

Weiterführende Informationen

Release-Information SAP R/3 Enterprise PLM Extension 1.10 (EA-APPL 110) zu Flexiblen Prüfvorgaben.





Parameter

I_QALS
I_QAPO
T_QAMKTAB

Ausnahmen

Funktionsgruppe

QST05

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4017 Date: 20240604 Time: 014238     sap01-206 ( 102 ms )