Ansicht
Dokumentation

READ_TEXT_INLINE - Texterstellung Text für Inlinebearbeitung lesen

READ_TEXT_INLINE - Texterstellung Text für Inlinebearbeitung lesen

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Für das Bearbeiten von Textbausteinen in Anwendungsprogammen müssen alle Informationen über einen Textbaustein in interne Workareas übertragen werden.

Mit diesem Funktionsbaustein wird ein Text aus der Textdatei oder dem Textmemory gelesen. Er muß durch Angabe von Objekt, Name, Id und Sprache vollständig spezifiziert sein. Generische Angaben in diesen Parametern sind nicht zugelassen.

Kopfinformation und Textzeilen werden nach erfolgreichem Lesen in den angegebenen Workareas HEADER und LINES zurückgegeben.

Zusätzlich werden soviele Zeilen aus der Tabelle LINES in die Tabelle INLINES übertragen, wie im Parameter INLINE_COUNT definiert sind. Diese Zeilentabelle kann dazu verwendet werden, die ersten Textzeilen auf einem beliebigen Dynpro anzuzeigen und zu verändern. Zum PAI-Zeitpunkt ist dazu der Funktionsbaustein EDIT_TEXT_INLINE aufzurufen.





Parameter

HEADER
ID
INLINES
INLINE_COUNT
LANGUAGE
LINES
LOCAL_CAT
NAME
OBJECT

Ausnahmen

ID
LANGUAGE
NAME
NOT_FOUND
OBJECT
REFERENCE_CHECK

Funktionsgruppe

STXD

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2522 Date: 20240604 Time: 043322     sap01-206 ( 43 ms )