Ansicht
Dokumentation

REIS_SETS_SELECTION_DATABASE - IS-RE: Datenbeschaffung über Sets - Selektion mittels LDB IF

REIS_SETS_SELECTION_DATABASE - IS-RE: Datenbeschaffung über Sets - Selektion mittels LDB IF

Vendor Master (General Section)   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Worauf der Anwendungsentwickler bei der Verwendung des Funktionsbausteines achten sollte:

1. Einstieg entweder über Parameter SETID (pcc_setid) oder SETNAME (pcc_setname) & SETCLASS (pcc_setclass).

SETID wird vom FB REIS_SETS_SELECTION_POPUP als Export-Parameter zurückgeliefert. Von der Programmlogik her ruft man im Regelfall den FB REIS_SETS_SELECTION_POPUP vor dem vorliegenden FB auf, so daß man einfach die SETID von der Schnittstelle des ersten an die Schnittstelle des zweiten weiterreichen braucht.

2. Die Changing-Parameter, die die selektierten Stammdatensätze enthalten:

WICHTIG: Für die Stammdatensätze, die man nicht haben will, keine Formalparameter angeben !

Im FB wird nämlich abgefragt, ob zu den einzelnen Formal-Parametern jeweils Aktual-Parameter angeben sind.

Jede angegeben Parameter-Tabelle entspricht somit einem weiteren GET-Ereignis.

Vorteil: Man kann auf diese Weise die ganzen Selektionsmöglichkeiten der logischen Datenbank nutzen.





Parameter

PCC_SETCLASS
PCC_SETID
PCC_SETNAME
PET_VIAK03
PET_VIBEPP
PET_VICN01
PET_VICN03
PET_VIKOKO
PET_VIMI01
PET_VIMI54
PET_VIMI55
PET_VIMIMV
PET_VIMIUH
PET_VIMIUI
PET_VIOB01
PET_VIOB02
PET_VIOB03
PET_VIOBOV
PET_VIVW01
PET_VZZKOPO
PIT_FIELD_SELECTION

Ausnahmen

ERROR_IN_ENCRYPT_SETID
ERROR_IN_LDB_PROCESS
NO_REAL_ESTATE_SET

Funktionsgruppe

FVSETS_UTILITIES

ABAP Short Reference   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1721 Date: 20240604 Time: 021505     sap01-206 ( 39 ms )