Ansicht
Dokumentation

REUSE_HR_OBJID_F4 - HR-Reuse: Werthilfe (F4) für OBJID

REUSE_HR_OBJID_F4 - HR-Reuse: Werthilfe (F4) für OBJID

General Material Data   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Dieser Funktionsbaustein implementiert die Standardwerthilfe für Objekte der Personalplanung. Er ersetzt die Werthilfe, die im Modulpool RHOBIDF4 implementiert war.

Wird der Parameter MODE nicht verändert, so versucht der Baustein, die für diesen Objekttyp zuletzt gewählte Art der Werthilfe (Suchfunktion, Struktursuche, Standardmatchcode und unverknüpfte Objekte) sofort anzuzeigen. Falls noch nichts gewählt wurde, wird ein Dialogfenster angezeigt, in der diese Auswahl erfolgen kann.
Der Parameter soll nicht geändert werden!
Wird im Parameter MODE bereits die Art der Werthilfe übergeben, entfällt der Dialogschritt. Innerhalb der Personalplanung sollte der Parameter MODE nicht verändert oder übergeben werden, um die Standardwerthilfe anzuzeigen.

Die Angaben über Planvariante, Objekttyp und einschränkenden Suchbegriff können direkt über die Parameter PLVAR, OTYPE und SEARK übergeben werden oder durch Füllen der Parameter DYNPRO_REPID und DYNPRO_DYNNR sowie der Übergabe des entsprechenden Eingabefeldes in DYNPRO_PLVARFIELD, DYNPRO_OTYPEFIELD und DYNPRO_SEARKFIELD direkt vom Dynpro gelesen werden. Wird beides übergeben, gewinnen die Angaben im Dynpro.

Soll die Option "unverknüpfte Objekte" zur Verfügung stehen, so müssen die Parameter WITHOUT_RSIGN, WITHOUT_RELAT und WITHOUT_SCLAS gefüllt sein.

Über CALLBACK_PROG und CALLBACK_FORM läßt sich die selektierte Datenmenge via Callback einschränken. Gleiches gilt für das Paremeterpaar RESTRICT_FB und RESTRICT_DATA. Über CONDITIONS kann eine einschränkende Datenbankselektionsbedingung erstellt werden. Es können aber auch gleich alle zulässigen Objekte über BASE_OBJECTS übergeben werden. Eine Datenbankselektion entfällt in diesem Fall. Alle Möglichkeiten gelten aber nur für die Suchfunktion. Eine Einschränkung der Matchcodesuche oder der Struktursuche ist nicht möglich.

Die Parameter READ_SHORT_STEXT, FILL_SEL_HROBJECT_TAB und FILL_SEL_HRSOBID_TAB steuern, wieviele zusätzliche Informationen beschafft und zurückgegeben werden. Werden sie eingeschaltet, braucht der Funktionsaufruf entsprechend mehr Zeit.

Beispiel

  1. Beispiel: Einfache Werthilfe für gegebene Planvariante und Objekttyp (Beides soll nicht vom Dynpro gelesen werden)
CALL FUNCTION 'RH_OBJID_REQUEST' EXPORTING * MODE = 'X' PLVAR = Meine_Planvariante OTYPE = Mein_Objekttyp IMPORTING SEL_OBJECT = Gewähltes_Objekt EXCEPTIONS CANCELLED = 1 WRONG_CONDITION = 2 NOTHING_FOUND = 3 ILLEGAL_MODE = 4 INTERNAL_ERROR = 5 OTHERS = 6.
  1. Beispiel: wie Nummer 1 jedoch mit Auswahl mehrerer Objekte, außerdem werden die vorher schon ausgewählten Objekte bereits markiert
CALL FUNCTION 'RH_OBJID_REQUEST' EXPORTING * MODE = 'X' PLVAR = Meine_Planvariante OTYPE = Mein_Objekttyp SET_MODE = 'X' TABLES SEL_OBJECTS = Nachher_Ausgewählt MARKED_OBJECTS = Vorher_Ausgewählt EXCEPTIONS CANCELLED = 1 WRONG_CONDITION = 2 NOTHING_FOUND = 3 ILLEGAL_MODE = 4 INTERNAL_ERROR = 5 OTHERS = 6.
  1. Beispiel: Einfache Werthilfe mit Lesen der Planvariante und des Objekttyps vom Dynpro, zusätzlich komplettes Lesen der Objektdaten
CALL FUNCTION 'RH_OBJID_REQUEST' EXPORTING * MODE = 'X' DYNPRO_REPID = Name_meines_Programms DYNPRO_DYNNR = Meine_Dynpronummer DYNPRO_PLVARFIELD = 'NAME_OF_PLVAR_FIELD' DYNPRO_OTYPEFIELD = 'NAME_OF_OTYPE_FIELD' READ_SHORT_STEXT = 'X' IMPORTING SEL_OBJECT = Gewähltes_Objekt EXCEPTIONS CANCELLED = 1 WRONG_CONDITION = 2 NOTHING_FOUND = 3 ILLEGAL_MODE = 4 INTERNAL_ERROR = 5 OTHERS = 6.
  1. Beispiel: Werthilfe mit unverknüpften Objekten (ohne 'A003' zu 'O')
CALL FUNCTION 'RH_OBJID_REQUEST' EXPORTING * MODE = 'X' PLVAR = Meine_Planvariante OTYPE = Mein_Objekttyp WITHOUT_RSIGN = 'A' WITHOUT_RELAT = '003' WITHOUT_SCLAS = 'O' IMPORTING SEL_OBJECT = Gewähltes_Objekt EXCEPTIONS CANCELLED = 1 WRONG_CONDITION = 2 NOTHING_FOUND = 3 ILLEGAL_MODE = 4 INTERNAL_ERROR = 5 OTHERS = 6.

Vorsicht! Der Benutzer kann auch verknüpfte Objekte auswählen, wenn er zum Beispiel über die Struktursuche auswählt.

  1. Beispiel: Werthilfe mit direkter Rückgabe des Objektschlüssels in einer HROBJECT-Struktur (auch einzelne Objekte werden als Tabelle zurückgegeben)
CALL FUNCTION 'RH_OBJID_REQUEST' EXPORTING * MODE = 'X' PLVAR = Meine_Planvariante OTYPE = Mein_Objekttyp FILL_SEL_HROBJECT_TAB = 'X' TABLES SEL_HROBJECT_TAB = Meine_Objekttabelle EXCEPTIONS CANCELLED = 1 WRONG_CONDITION = 2 NOTHING_FOUND = 3 ILLEGAL_MODE = 4 INTERNAL_ERROR = 5 OTHERS = 6.

Hinweise

Für die Eingabeprüfung soll der Funktionsbaustein RH_MACO verwendet werden.

Falls es aus Sicht der Anwendung nicht sinnvoll ist, über die Werthilfe neue Objekte anzulegen, muß der Parameter NO_NEW_ENTRIES = 'X' übergeben werden.

Vor 4.0c war die Auswirkung des Parameters MODE wie folgt: Wird der Parameter MODE nicht verändert, so zeigt der Baustein zunächst ein Dialogfenster, in dem der Benutzer die Art der Werthilfe (Suchfunktion, Struktursuche, Standardmatchcode und unverknüpfte Objekte) auswählen kann. Wird im Parameter MODE bereits die Art der Werthilfe übergeben, entfällt der Dialogschritt. Innerhalb der Personalplanung sollte der Parameter MODE nicht verändert oder übergeben werden, um die Standardwerthilfe anzuzeigen.

Bitte lesen Sie auch die Dokumentation der Parameter.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen finden sich im selbsterklärenden Quellcode des Funktionsbaustein.





Parameter

DYNPRO_DYNNR
DYNPRO_OTYPEFIELD
DYNPRO_PLVARFIELD
DYNPRO_REPID
DYNPRO_SEARKFIELD
MULTIPLE_SELECTION
OTYPE
PLVAR
RESTRICT_DATA
RESTRICT_FB
SEARK
SEL_OBJECT
SEL_OBJECTS

Ausnahmen

CANCELLED
INTERNAL_ERROR
NOTHING_FOUND

Funktionsgruppe

HRBAS00SEARCH

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9472 Date: 20240603 Time: 225923     sap01-206 ( 123 ms )