Ansicht
Dokumentation

RFC_VERIFY_DESTINATION - Ermittlung der Unicodefähigkeit einer Destination + evtl. DB Update

RFC_VERIFY_DESTINATION - Ermittlung der Unicodefähigkeit einer Destination + evtl. DB Update

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Der Funktionsbausteine RFC_VERIFY_DEST führt einen RFC zu der im Import-Parameter DESTINATION übergegeben Destination durch (falls die Destination vom Typ 3 oder T ist) und liefert bei erfolgreichem RFC-Aufruf die Daten der zugehörigen System-Information in den Parametern RFCSI_EXPORT, RFC_LOGIN_COMPLETE, DIALOG_USER_TYPE, CURRENT_RESOURCES, MAXIMAL_RESOURCES und RECOMMENDED_DELAY zurück (siehe Funktionsbaustein RFC_SYSTEM_INFO).

Des weiteren wird bei erfolgreichem RFC-Aufruf im Parameter CHARSIZE auch die Zeichenbreite des Zielsystems (1 = Nicht-Unicode oder 2 = Unicode) zurückgeliefert.

Der Import-Parameter TIMEOUT sagt aus, nach wieviel Sekunden ein erfolgloser RFC abgebrochen werden soll.

Wird der Import-Parameter AUTOUPDATE auf 'X' gesetzt, so wird im Falle eines erfolgreichen RFC-Aufrufs die aktuelle Unicode-Zeichenbreite aus dem Export-Parameter CHARSIZE in die Destination geschrieben.

Beispiel

Hinweise

Weiterführende Informationen





Parameter

AUTOUPDATE
CHARSIZE
CURRENT_RESOURCES
DESTINATION
DIALOG_USER_TYPE
MAXIMAL_RESOURCES
RECOMMENDED_DELAY
RFCSI_EXPORT
RFC_LOGIN_COMPLETE
TIMEOUT
UPDATED

Ausnahmen

DEST_COMMUNICATION_FAILURE
DEST_SYSTEM_FAILURE
INTERNAL_FAILURE
NO_UPDATE_AUTHORITY
TIMEOUT
UPDATE_FAILURE

Funktionsgruppe

CRFC

ABAP Short Reference   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1647 Date: 20240604 Time: 030021     sap01-206 ( 43 ms )