Ansicht
Dokumentation

RHPP_COMMON_PROFILE_DELETEWILD - Technisch: Profil abgrenzen/löschen (ohne Datenbanksatzbezug)

RHPP_COMMON_PROFILE_DELETEWILD - Technisch: Profil abgrenzen/löschen (ohne Datenbanksatzbezug)

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Technischer Funktionsbaustein!

Zentraler Baustein zum Löschen von Teilprofilen ohne Datenbankbezug

(es werden eindeutig definierte Objekte mitgegeben, die innerhalb

des Zeitraumes BEGDA(inklusive) bis ENDDA (inklusive) gelöscht werden) ========================================================================

Dieser Funktionsbaustein ermöglicht das Löschen und Abgrenzen von Teilprofilen.

Hierzu wird das Objekt (PLVAR, OTYPE und OBJID) und eine Tabelle mit den abzugrenzenden Qualifikationen (PROFILE) übergeben.

Mit der Zeitraumabgabe (BEGDA bis ENDDA) kann man nun generell bestimmen zu welchem Zeitpunkt die Verknüpfung abgegrenzt bzw. gelöscht werden soll. Hierfür gibt es bis zu drei Varianten:

Variante 1:

ENDDA ist kleiner als das Endedatum der Verknüpfung, aber größer gleich dem Beginndatum der Verknüpfung:

Der Anfang des Satzes wird vom Beginndatum bis ENDDA gelöscht. Technisch bedeutet dies: der Satz wird gelöscht und ein neuer Satz von ENDDA + 1 bis zum Endedatum des alten Satzes angelegt.

Variante 2:

Die Verknüpfung liegt genau zwischen BEGDA und ENDDA:

Der ganze Satz wird gelöscht.

Variante 3:

BEGDA ist größer als das Beginndatum der Verknüpfung, aber kleiner gleich dem Endedatum:

Die Verknüpfung wird deshalb zum GDATE = BEGDA - 1 abgegrenzt

Die Tabelle PROFILE wird auf Vorhandensein der Verknüpfungen geprüft. Geprüft wird: OTYPE, OBJID, BEGDA, ENDDA und ISTAT (falls ISTAT initial übergeben wird, wird er automatisch auf den Status 1 gesetzt).

Achtung!!!

Ein fehlerhafter Eintrag in einer übergebenen Tabelle wird nicht wie beim READ und WRITE mit einer RAISE EXCEPTION behandelt.

Ein fehlerhafter Eintrag in der übergebenen Tabelle wird gelöscht und in der jeweiligen Errortabelle zurückgegeben. Es wird keine Exception ausgelöst und der Funktionsbaustein wird bis zum Ende prozessiert.

Beispiel

Hinweise

In der Tabelle PROFILE müssen nur PLVAR, OTYPE, OBJID gefüllt sein

Die Art der Verknüpfung (SUBTY) bestimmt, um welches Teilprofil es sich handelt.

Um auf der Datenbank alle Sätze zu löschen kann man BEGDA generell auf den 31.12.1899 (technisch: 18991231) setzen und für ENDDA den Vorschlagswert belassen.

Weiterführende Informationen





Parameter

BEGDA
ENDDA
ERR_PROFILE
NO_AUTHORITY_CHECK
OBJID
OTYPE
PLVAR
PROFILE
SUBTY
VTASK

Ausnahmen

CUT_OF_TIMCO_ONE
DATE_REQUIRED
ERROR_DURING_CUT
ERROR_DURING_DELETE
GDATE_BEFORE_BEGDA
NOTHING_TO_DEL_OR_CUT
NO_AUTHORITY
OBJECT_REQUIRED
RELATION_NOT_FOUND
UNDEFINED
WRONG_DATE_FORMAT

Funktionsgruppe

RHPP

CPI1466 during Backup   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3364 Date: 20240604 Time: 014253     sap01-206 ( 54 ms )