Ansicht
Dokumentation

SALI_MC_CREATE_ATTACH - Creates a new or attaches to an existing Monitoring Context (MC)

SALI_MC_CREATE_ATTACH - Creates a new or attaches to an existing Monitoring Context (MC)

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Erzeugen eines neuen Monitorkontextes (MC) / Attach an bestehenden MC

Beispiel

siehe RSALTEST

Hinweise

Ein Monitorkontext (MC) ist die Wurzel eines vollständigen Teilbaumes von Monitorobjekten (MO) und deren Monitor- attribute (MA). (--> allg. CCMS Monitorarchitektur Konzept Doku).

Der Name des MC ist identisch zum (kurzen) Namen eines MT der Typklasse Summary das gleichzeitig erzeugt wird (Root-MTE).

MC haben einen Owner/Eigner und einige sonstige Security- Eigenschaften, die für den gesamten Teilbaum gelten.

Ein MC existiert immer innerhalb genau eines MS. Es ist möglich (in Zukunft), MC in andere MS zu migrieren.

Ein MC ist eindeutig innerhalb eines R/3-Systems, auch über Segment-Grenzen hinweg. Falls schon ein gleichnamiger MC in einem anderen, aktiven MS existiert, so wird das Erzeugen abgelehnt. Ist der gleichnamige MC nicht erreichbar, so kann der neu zu erzeugende MC dessen Rolle übernehmen. Der bisherige MC wird in diesem Fall gelöscht, seine Daten und Alerts werden zum neuen MC migriert (ab 4.0?).

Falls gleichartige MC in mehreren MS angelegt werden sollen, sollte daher die Namensexpansion zur Unterscheidung genutzt werden:

&HOSTNAM aufgelöst zu Rechnername 8C

&SY aufgelöst zu Systemname 3C

&N aufgelöst zu Systemnummer 2I

&INSTANCE_NAME aufgelöst zu Name der R/3-Instanz 8C_3C_2I = 15C

Ueber diese Namensexpansion sind folgende Szenarien abgedeckt.:

· Ein MC wird exakt einmal erzeugt (R/3-Systemweit)

· Der gleiche MC wird einmal beim Starten jedes Applikationsserver erzeugt und soll jeweils getrennt vorhanden sein:

benutze beispielsweise SY_&N_MyMCName, dies wird

expandiert zu

pcnt4711_C11_D55_MyMCName

und unterscheidet sich vom MC auf dem Nachbar-Applikationsserver

pcnt4913_C11_D55_MyMCName

Jeder diser MC ist damit eindeutig im R/3-System.

· Der selbe MC wird mehrfach erzeugt, beispielsweise von mehreren Workprozessen beim Anstarten im selben Monitoring Segement: kein Problem (Einmaliges Anlegen, dann Referenz)

· Gleichartige MC im selben MS (selber Rechnername, selbe R/3-Instanz, beispielsweise von mehreren Workprozessen beim Anstarten angelegt, die jeweils getrennt vorhanden sein sollen: Der Entwickler muß selbständig geeignete Namen vergeben, beispielsweise durch Anhängen der jeweiligen ProzeßID.

Nutze beispielsweise &INSTANCE_NAME als Teil des MCNAME als Platzhalter für den Namen der R/3-Instanz, um mit dem gleichen Aufruf gleichartige aber namentlich verschiedene MC für verschiedene R/3-Instanzen anzulegen. Diese gleichartigen MC können dann in einer MCGROUP zusammengefaßt und gemeinsam behandelt werden.

Weiterführende Informationen

Monitoring Architecture Dokumentation auf dem CCMS Intranet Server,

c-header alxxcdef.h (Beschreibung des analogen API auf C-Ebene)





Parameter

CLIENT
CONTEXT_FIXED_ON_SEGMENT
DESC_TEXT_MSGID
DESC_TEXT_MSGNO
DETAILED_ERROR_TEXT
MCNAME
MT_CLASS
NUMRANGE
OWNER
ROOT_TID
SEGMENT
SYSID
SYSTEMWIDE_CONTEXT
TOOL_ANALYZE
TOOL_COLLECTING
TOOL_ONALERT
VISIBLE_ON_USERLEV

Ausnahmen

COMMUNICATION_FAILURE
INVALID_PARAMETER
NO_MORE_SPACE
ONLY_SYSTEMWIDE
OTHER_PROBLEM
SEGMENT_NOT_FOUND
UNABLE_TO_EXPAND_NAME
WRONG_SEGMENT

Funktionsgruppe

SALI

Addresses (Business Address Services)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4187 Date: 20240605 Time: 180013     sap01-206 ( 76 ms )