Ansicht
Dokumentation

SAMPLE_PROCESS_00001100 - Schnittstellenbeschreibung zum Prozess 00001100

SAMPLE_PROCESS_00001100 - Schnittstellenbeschreibung zum Prozess 00001100

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Der Baustein dient als reine Schnittstellenbeschreibung und enthält keine Anweisungen. Er ist für Entwickler von Zusatzkomponenten vorgesehen, die zum Zeitpunkt 00001100 (Zahlungskonditionen anpasssen) einen eigenen Funktionsbaustein bereit stellen.

Der Funktionsbaustein SAMPLE_PROCESS_00001100 darf nicht verändert werden!

Wenn Sie einen eigenen Baustein erstellen möchten, der am oben genannten Zeitpunkt aufgerufen werden soll, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Kopieren Sie den Baustein in Ihren eigenen Namensraum.
  2. Verändern Sie keine Übergabeparameter !!
  3. Schreiben Sie Ihre eigenen Anweisungen in den kopierten Funktionsbaustein.
  4. Sichern und aktivieren Sie Ihren Baustein.
  5. Nehmen Sie die notwendigen Einstellungen im Customizing vor. (Anleitung)

PROCESS

Der Event wurde speziell für die Anforderungen der Invoice Summary (Japan) erstellt und ist daher nur SAP intern zu verwenden.

Diese Schnittstelle ist nur SAP-intern zu verwenden. Es besteht die Möglichkeit, die in dem Stammsatz des Kontokorrentkonto hinterlegte Zahlungsbedingung und Zahlungsfristenbasisdatum zu überschreiben sowie die Skontolinie (E_SKLIN) bzw. denZahlweg /Zahlsperre nach eigenen Kriterien z.B. landesspezifischen Kalendern zu ermitteln.

Falls einer der Rückgabeparameter im Exit geändert wird, wird das Standcoding zur Ermittlung der Skontolinie nicht mehr durchlaufen.

Der Event wird einmalig im PBO auf dem Detailbild Debitoren-/Kreditorenposition beim Hinzufügen einer Position durchlaufen.

In den Enjoy-Transaktionen (FB60 / FB70 ) wird einmalig nach Datenfreigabe auf dem Grunddatenbild der Event durchlaufen.

Die Skontoline dient lediglich als Vorschlag und kann vom Anwender jederzeit überschrieben werden.

In der Vorerfassung (FBV1) wird der Zeitpunkt nicht angeboten. Die Ableitung erfolgt erst beim Buchen (FBV0) des vorerfassten Belegs.

Für die Rechungsprüfung (MIRO) steht die Funktion nicht zur Verfügung





Parameter

C_ZFBDT
C_ZTERM
E_SKLIN
E_ZLSCH
E_ZLSPR
I_ACCOUNT
I_BLART
I_BLDAT
I_BSCHL
I_BUDAT
I_BUKRS
I_FILKD
I_KOART
I_UMSKZ

Ausnahmen

Funktionsgruppe

BFFMSMPL4

BAL Application Log Documentation   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2736 Date: 20240605 Time: 125908     sap01-206 ( 52 ms )