Ansicht
Dokumentation

SBUF_TBX_PUT_INDEX - Sekundärindex für gepuffertes Objekt anlegen

SBUF_TBX_PUT_INDEX - Sekundärindex für gepuffertes Objekt anlegen

General Data in Customer Master   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Der Funktionsbaustein dient zur Ausgabe aller gepufferten Schlüssel eines oder mehrerer Pufferobjekte. Ein Pufferobjekt kann durch Angabe des Tabellennames und des generischen Schlüssels (im Falle des Tabellenpuffers) spezifiziert werden. Wird nur ein Präfix mitgegeben, dann sind all diejenigen Pufferobjekte betroffen, deren Tabellenname mit diesem Präfix beginnen. Sind weder Tabellenname noch Präfix spezifiziert, werden die Schlüssel aller gepufferten Objekte im jeweiligen Puffer ausgegeben.

Da im Schlüssel auch non-characterartige Zeichen vorkommen können, besteht die Möglichkeit mittels des Parameters CONVERSION zu steuern, ob diese Zeichen in Character konvertiert werden sollen oder nicht.

Import-Parameter:

BUFF_ID: Steuert den Puffer an, aus dem gelesen werden soll.

0 = Tabellenpuffer

1 = Einzelsatzpuffer

TABNAME: Name des Pufferobjektes (Tabellenname), dessen Schlüssel gelesen werden sollen.

PREFIX: Name des Präfix. Die Schlüssel aller Pufferobjekte mit dem Präfix werden gelesen. Ist ein Präfix vorhanden, wird ein zusätzlich mitangegebener generischer Schlüssel nicht betrachtet.

GENKEY_L: Länge des generischen Schlüssels, der zur Identifizierung des Pufferobjektes mitgegeben wird (in Bytes!).

GENKEY: Generischer Schlüssel. Es können keine Teilstücke des generischen Schlüssel angegeben werden.

CONVERSION:

'X': Non-Characterartige Felder werden konvertiert zu Charactern

sonst: keine Konvertierung

Beispiel

1. Beispiel: Lese alle Schlüssel der Tabelle TFDIR aus dem Einzelsatzpuffer.

call function 'SBUF_TBX_GET_KEYS'

exporting buff_id = 1

tabname = 'TFDIR'

tables key_data = result

2. Beispiel: Lese all Schlüssel des Pufferobjektes USR05 mit dem generischen Schlüssel 000NEUFELD:

call function 'SBUF_TBX_GET_KEYS'

exporting buff_id = 0

tabname = 'USR05'

genkey_l = 15 (30 im Unicode-System, 15 sonst)

genkey = '000NEUFELD '

tables key_data = result

3. Beispiel: Lese alle Schlüssel derjenigen Pufferobjekte, die mit 'TA' beginnen, aus dem Einzelsatzpuffer:

call function 'SBUF_TBX_GET_KEYS'

exporting buff_id = 1

prefix = 'TA'

tables key_data = result

4. Beispiel: Lese die gepufferten Schlüssel aller Objekte im Einzelsatzpuffer:

call function 'SBUF_TBX_GET_KEYS'

exporting buff_id = 1

tables key_data = result

Hinweise

Falls CONVERSION = 'X' gesetzt ist, kann es passieren, dass die Ausgabelänge des BUFKEY im Ausgabeparameter KEY_DATA von 255 Charactern nicht ausreicht, um den konvertierten Schlüssel aufzunehmen. In diesem Falle wird intern die Konvertierung ausgeschaltet und der Schlüssel unkonvertiert ausgegeben.

Weiterführende Informationen





Parameter

BUFF_ID
GENKEY
GENKEY_L
INDEXFIELD1
INDEXFIELD2
INDEXFIELD3
INDEXFIELD4
INDEXFIELD5
INDEXFIELD6
INDEXNAME
TABNAME

Ausnahmen

C_FUNC_ERROR

Funktionsgruppe

SBUF

CPI1466 during Backup   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3911 Date: 20240605 Time: 174956     sap01-206 ( 67 ms )