Ansicht
Dokumentation

VB_CP_BUF_MCHP_READ - Chargenprotokoll: Lesen der Chargen-Schattentabelle MCHP

VB_CP_BUF_MCHP_READ - Chargenprotokoll: Lesen der Chargen-Schattentabelle MCHP

PERFORM Short Reference   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Mit diesem Funktionsbaustein werden existierende Chargenprotokollkopfsätze zu den Selektionskriterien Charge Material und Werk gelesen.

Folgende Schritte werden dabei durchlaufen:

  • Es werden die Chargenprotokollkopfdaten zu Charge Material und Werk
  • von der Datenbank gelesen.
  • Fall I: Es sollen alle Chargenprotokolle zum Anzeigen/Ändern (i_flg_approval ist initial) gefunden werden. Es wird die Berechtigung zur Anzeige für jeden Chargenprotokoll kopfsatz geprüft.

  • Fall II: Es sollen alle Chargenprotokolle zum Genehmigen selektiert werden. Es wird die Bereichtigung zur Genehmigung für jeden Chargenprotokollsatz geprüft. Anschliessend werden alle Chargenprotokolle herausgefiltert, die sich im Status "Angelegt", "Teilarchiviert" oder "Genehmigt" befinden. Wurde im Customizing "Archivierung bei Genehmigung" eingestellt, werden alle Chargenprotokolle, die sich nicht im Status "Genehmigt" befinden selektiert.

  • Wurde als Selektionskriterium das Statusselektionsschema angegeben, wird dies für alle verbleibenden Chargenprotokolle geprüft. Wird dies nicht erfüllt, wird der jeweilige Kopfsatz ausgeschlossen.
  • Es werden alle Prozeßaufträge, Prüflose gelesen. Es wird geprüft, ob diese Objekte den Status CPRE ("Chargenprotokoll erforderlich") oder CPAR ("Chargenprotokoll archiviert") besitzen.
  • Beim erstmaligem Aufruf des Funktionsbausteins VB_CP_BUF_MCHP_READ werden die Chargenprotokollsätze ausgeschlossen, wenn eines der zugehörigen Objekte den Status CPRE nicht besitzt. Kommen Objekte zu einem späteren Zeitpunkt hinzu und besitzen diese z.B. aufgrund einer anderen Auftragsart nicht den Status CPRE ("Chargenprotokoll erforderlich"), wird dieser nachträglich gesetzt.
  • Wegen der Herstellanweisung in einem dezentralen System werden diese zu allen Prozeßaufträge ebenfalls gelesen. Tritt dabei ein Fehler auf wird das entsprechende Chargenprotokoll ausgeschlossen.
  • Wird ein Chargenprotokoll herausgefiltert, wird jedesmal ein Eintrag in das Meldungsprotokoll durchgeführt.

Parameter:

I_CHARG_LOW: Charge untere Grenze

I_CHARG_HIGH: Charge obere Grenze

I_MATNR_LOW: Material untere Grenze

I_MATNR_HIGH: Material obere Grenze

I_WERKS_LOW: Werk untere Grenze

I_WERKS_HIGH: Werk obere Grenze

I_FLG_APPROVAL: Es wird der Arbeitsvorrat "Zum Genehmigen" aufgebaut

I_SELID: Statusselektionsschema zum Chargenprotokoll

I_APLID_EBRA_FLG: Das Meldungsprotokoll wird nur initilisiert, wenn dieses Flag nicht gesetzt ist.

I_SELECTION_LIMIT: Maximale Anzahl Chargenprotokolle

I_FLG_READ_NEW: Flag: Chargenprotokoll wird neu gelesen

E_MCHP: Tabelle mit Chargenprotokollkopfsätzen

E_WERKS: Tabelle mit Werksdaten

E_MATNR: Tabelle mit Materialdaten

I_SEL_CHARG: Selektionstabelle für Charge

I_SEL_MATNR: Selektionstabelle für Material

I_SEL_WERK: Selektionstabelle für Werk

Ausnahmen:

NO_MCHP: Keine Chargenprotokollkopfdaten gefunden

Beispiel

Hinweise

Weiterführende Informationen





Parameter

E_MATNR
E_MCHP
E_MCHP_STR
E_VERS
E_WERKS
I_APLID_EBRA_FLG
I_CHARG_HIGH
I_CHARG_LOW
I_FLG_APPROVAL
I_FLG_READ_NEW
I_MATNR_HIGH
I_MATNR_LOW
I_NO_STATUS_CHECK
I_SELECTION_LIMIT
I_SELID
I_SEL_CHARG
I_SEL_MATNR
I_SEL_WERK
I_WERKS_HIGH
I_WERKS_LOW

Ausnahmen

NO_MCHP
SCM_ADDON_ERROR

Funktionsgruppe

VBP_EBR

Addresses (Business Address Services)   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4323 Date: 20240603 Time: 220328     sap01-206 ( 79 ms )