Ansicht
Dokumentation

VIEW_BCSET_IMPORT_UNCHECKED - Import von BCSet ohne Prüfungen

VIEW_BCSET_IMPORT_UNCHECKED - Import von BCSet ohne Prüfungen

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Der Funktionsbaustein realisiert die Methode des logischen Imports für ein Objekt.

Das Objekt IV_OBJECT wird in den Anmeldemandanten des aktuellen Systems importiert. Der Baustein prueft die zu importierenden daten, meldet eventuell Inkonsistenzen und importiert gegebenenfalls die konsistenten Daten in der Datenbank des Systems. Importiert werden sollen ausschliesslich diejenigen Daten, die gemaess den objektspezifiscehn Pruefungen konsistent sind.

Die zu importierenden Daten sind durch den Parameter TT_OBJECTS_KEYS beschrieben. Die Daten selbst werden nicht mitgeliefert, sondern sie muessen vom Baustein selbst mittels des angegebenen Datenhandles IV_HANDLE tabellenweise gelesen werden.

Das Ergebnis des logischen Importes insgesamt wird als Returncode zurueckgeliefert. Ebenso wird auf Tabellenschluesselebene fuer die einzelnen zu importierenden Tabellenzeilen zurueckgeliefert, ob ein Import moeglich war und ob es sich eine Einfuegung, eine Loeschung bzw. eine Modifikation handelte.

Parameterbeschreibungen:

  • Der Eingabeparameter IV_HANDLE wird benutzt, um die zu importierenden Objektdaten. Dabei muessen die einzelnen Objekttabellen jeweils separat mit dem Funktionsbaustein LCT_TABLE_GET gelesen werden. Die einzelnen Objekttabellen mit den zugehoerigen Schluesseln sind durch den Parameter TT_OBJECTS_KEYS beschrieben.
  • Der Eingabeparameter TT_OBJECTS_KEYS beschreibt saemtliche Tabellenschluessel (evtl. generisch) aller zu importierenden Objekttabellen.
  • Falls der Eingabeparameter IV_TESTRUN den Wert 'X' hat, sollen lediglich alle Pruefungen durchgefuehrt werden, aber keine daten in die datenbank importiert werden.
  • Der Eingabeparameter IV_DIALOG gibt an, ob der Impoort hell oder dunkel ablaufen.
    Falls der Parameter den Wert 'X' hat, soll ein eventuell festgestelter Fehler dazu fuehren, dass das entsprechende Dynpro hell abgespielt wird und eine Online-Message abgesetzt wird. Hier kann der Benutzer auf den Fehler reagieren.
    Falls der Parameter den Wert SPACE hat, soll der Import vollstaendig dunkel ablaufen. Eventuelle Meldungen werden in ein Protokoll geschrieben. Die Schnittstelle hierfuer ist def Funktionsbaustein APPEND_PROTOCOL.
  • Der Ausgabeparameter EV_RC ist das Importergebnis als Returncode.
  • Der Ausgabeparameter TT_IMP_RESULT_KEYS leifert das Importergebnis auf Tabellenebene.
  • Die Exception DIALOG_NOT_SUPPORTED wird dann ausgelöst, falls der Parameter IV_DIALOG den Wert 'X' hat und die Importmethode den Dialogmodus nicht unterstützt.

Beispiel

Hinweise

Weiterführende Informationen





Parameter

BCSET_TEXT_VALUES
BCSET_VALUES
OBJECT
ORDER
TO_DELETE

Ausnahmen

CLIENT_REFERENCE
ENQ_SYSTEM_FAILURE
FOREIGN_LOCK
FUNCTION_NOT_FOUND
INCOMPLETE_KEY
INTERNAL_ERROR
MISSING_CORR_NUMBER
NO_AUTHORITY
NO_CLIENTINDEPENDENT_AUTH
NO_TVDIR_ENTRY
ONLY_SHOW_ALLOWED
SAVING_CORRECTION_FAILED
TABLE_NOT_FOUND

Funktionsgruppe

SVIM

General Data in Customer Master   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3507 Date: 20240604 Time: 005107     sap01-206 ( 77 ms )