Ansicht
Dokumentation

WAUF_ACTIVITY_STATE_DETERMINE - Ermitteln des Aktivitätsstatus auf Aufteiler-Positions- und Kopfebene

WAUF_ACTIVITY_STATE_DETERMINE - Ermitteln des Aktivitätsstatus auf Aufteiler-Positions- und Kopfebene

General Material Data   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

DIESER FUNKTIONSBAUSTEIN ERMITTELT AKTIVITäTSSTATI ZU AUFTEILERBELEGEN.

Der Baustein kann im Dialog oder als Verbuchungsbaustein eingesetzt werden.

Wird der Baustein im Dialog benutzt muß der Parameter aupo_ausb_lesen auf Space gesetzt werden, da in diesem Fall die Tabellen aupo und ausb nicht von der DB gelesen werden, sondern über die Schnittstelle über- geben werden (aupo -> im_ex_aupo, ausb -> im_ex_ausb). Die Status- ermittlung wird hier für einen bestimmten Aufteilerbeleg durchgeführt. Die Kopfdaten dieses Beleges werden über die Struktur imex_auko an den FB übergeben.

Wird der Baustein als Verbuchungsbaustein (in update task) benutzt, muß der Parameter aupo_ausb_lesen auf 'X' gesetzt werden, da in diesem Fall die Positionssätze (aupo) und die Betriebsstati (ausb) zu allen über- gebenen Aufteilerbelegen (im_ex_auko) von der DB gelesen werden. Der Baustein liest von der Datenbank zu den in der Schnittstelle übergebenen Aufteilerköpfen (im_ex_auko) die dazugehörign Positions- sätze (aupo) und die Tabelle der Betriebsstati (ausb).


Die Tabelle AUSB enthält pro Betrieb den aktuellen Status, der (,in Abhängigkeit vom Positionstyp,) möglichen Folgebelege.
Der Aktivitätsstatus eines Betriebes entsteht nach folgenden Regeln implizit aus den zum Betrieb vorliegen Stati der AUSB.
Der Aktivitätsstatus ist


· nicht aktiv, falls kein Beleg erzeugt wurde, von denen, die erzeugt werden müssten (alle Ausb-Stati stehen auf nicht relevant oder

nicht erzeugt.


· teilaktiv, falls mindestens ein Beleg erzeugt wurde und mindestens ein Beleg existiert, der noch nicht erzeugt wurde (alle Kombination-

nen der AUSB-Stati-Ausprägungen sind möglich + mind. 1 Beleg hat die Ausprägung Erzeugt).


· aktiv, falls alle Belege erzeugt wurden, die erzeugt werden müssten (alle Belegstati haben die Ausprägung erzeugt)


Entsprechend der vorhandenen Stati-Werte der Betriebe einer Aufteilerposition (AUPO-Satz) wird der Folgebelegstatus (Aktivitäts- status AUPO-ASTAP) der Aufteilerbelegposition gesetzt.


Aus den Aktivitätsstati der Positionen eines Aufteilerbelegs ergibt sich der Gesamtstatus eines Aufteilerbeleges (AUKO-ASTAK).

Der Statuswert des Kopfsatzes ergibt sich nach folgender Tabelle.


Positions - Status 2
- Status 1 NA TA A E
NA TA TA TA TA
TA TA TA TA TA
A TA TA A A
E TA TA A E

Der ermittelte Aktivitätsstatus wird in den aktuell bearbeiteten Aufteilerbelegkopf geschrieben.

Beispiel

Hinweise

Weiterführende Informationen

Spezifikation in Datei 'MODSTAT.DOC'.





Parameter

AUPO_AUSB_LESEN
EX_AUKO_FOR_DB
EX_AUPO_FOR_DB
IM_AUKO_LOCK
IM_EX_AUKO
IM_EX_AUPO
IM_EX_AUSB
IM_FB_CALL

Ausnahmen

Funktionsgruppe

WAUF

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3590 Date: 20240604 Time: 050023     sap01-206 ( 51 ms )