Ansicht
Dokumentation

WRBA_VENDOR_GET_OUTOFSTOCKS - Liefert eine Fehlbestandsstatistik für die Materialien eines Lieferanten.

WRBA_VENDOR_GET_OUTOFSTOCKS - Liefert eine Fehlbestandsstatistik für die Materialien eines Lieferanten.

General Material Data   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Dieser Funktionsbaustein liest die Bestandsdaten für die detaillierte Bestandsliste (Transaktion WRBDL).

Die hierzu erforderlichen Funktionen werden durch die Methoden des BAdIs WRBAX_OUT_OF_STOCK implementiert. Somit ist auch die Funktionalität des Bausteins vollkommen von der Implementierung des BAdIs abhängig.

Im wesentlichen sollten durch die Implementierung des BAdis folgende Funktionen abgebildet werden, so dass der Funktionsbaustein gültige Ergebnisse liefert:

  • Lesen einer Liste von Materialien: das Suchergebnis kann dabei von den übergebenen Selektionsoptionen für Lieferant, Warengruppen und Artikel (Importparameter TI_VENDORS, TI_MERCHANDISE_GROUPS, TI_MATERIALS) abhängen.
Über das Kennzeichen PI_REGULAR_VENDOR können Sie steuern, ob bei der Selektion nur Lieferanten berücksichtigt werden sollen, die für das jeweilige Material als Regellieferant im System gepflegt sind.
  • Lesen einer Liste von Werken: das Suchergebnis kann dabei von den übergebenen Selektionsoptionen für Werke und den Werkstyp (Importparameter TI_SITES, PI_SITE_TYPE) abhängen.
  • Einschränkung des Suchergebnisses: Der Importparameter PI_MAX_COMBINATIONS begrenzt die Anzahl der maximal gültigen Kombinationen der Ergebnismenge. Die Wirkung dieses Parameters wird durch die Implementierung des BAdIs definiert.
  • Listungsprüfung: Der Importparameter PI_CHECK_LISTING steuert, ob eine Listungsprüfung für alle ermittelten Material-Werks-Kombinationen durchgeführt wird, so dass nur die gelisteten Kombination angezeigt werden.
  • Bestimmung von Fehlbeständen und Überbeständen: Die Importparameter PI_THRESHOLD_STORE und PI_THRESHOLD_DC definieren, ob Bestandssituationen für Material-Werks-Kombinationen als Überbestand oder Fehlbestände gewertet werden. Der Bewertungsalgorithmus hängt ebenfalls von der konkreten Implementierung des BAdIs ab.
  • Filterung der Ergebnisliste: Über den Importparameter PI_STOCK_DISPLAY_MODE steuern Sie, ob in der Ergebnisliste alle Bestände, nur Überbestände, nur Fehlbestände oder aber nur die Ausnahmebestände (Fehlbestände und Überbestände) angezeigt werden.
  • Anzeige der Ergebnisliste: Der Exportparameter TE_STOCK_DISPLAY_DATA enthält die Ergebnisliste, die Bestandsdaten zu den ermittelten Material-Werks-Kombinationen sowie Stammdaten anzeigt, wie z.B. Lieferantendaten, Werksdaten, oder Bestellinformationen (z.B. aus Einkaufsinfosätzen). Darüber hinaus ist es möglich, kundenspezifische Datenfelder an die Anzeigestruktur anzuhängen und über eine BAdI Methode zu füllen.

Die Klasse CL_DEF_IM_WRBAX_OUT_OF_STOCK implementiert die Standardausprägung des BAdIs und somit auch das Standardverhalten des Funktionsbausteins.

Beispiel

Hinweise

Weiterführende Informationen

Siehe auch:





Parameter

PE_NUM_LINES
PI_CHECK_LISTING
PI_MAX_COMBINATIONS
PI_REGULAR_VENDOR
PI_SITE_TYPE
PI_STOCK_DISPLAY_MODE
PI_THRESHOLD_DC
PI_THRESHOLD_STORE
TE_STOCK_DISPLAY_DATA
TI_MATERIALS
TI_MERCHANDISE_GROUPS
TI_SITES
TI_VENDORS

Ausnahmen

ERROR_ADDING_DATA
ERROR_IN_BADI_INSTANCIATION
INVALID_SITE_TYPE
NO_AUTHORIZATION
NO_MATERIALS_FOUND
NO_MAT_VENDOR_COMBINATIONS
NO_PURCHASE_RECORDS_FOUND
NO_RANGES
NO_SITES_FOUND
NO_STOCKS_FOUND
NO_VENDORS_FOUND

Funktionsgruppe

WRBA_STOCK

ROGBILLS - Synchronize billing plans   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5866 Date: 20240604 Time: 065834     sap01-206 ( 92 ms )