Ansicht
Dokumentation

WRF_POHF_CHECK_SUBMI - Überprüft vergebene Submissionsnummern

WRF_POHF_CHECK_SUBMI - Überprüft vergebene Submissionsnummern

CPI1466 during Backup   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Der Baustein kontrolliert für seine Eingangsdaten, ob die vergebenen Submissionsnummern den Voraussetzungen und Gruppierungskriterien für filialreine Lieferantenbestellungen genügen. Alle Positionen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, werden mit Hilfe des Feldes DISMISS gekennzeichnet.

Dazu prüft der Baustein zuerst,

  • ob im Customizing der Prozess zur Erzeugung filialreiner Bestellungen aktiviert ist und
  • ob im Customizing Verkaufshilfsmittel aktiviert sind.

Ist dies der Fall, so werden die Eingangsdaten plausibilisiert. Für jede Position sind die Felder POL_ID, Materialnummer, Werk, Lieferant, Einkaufsorganisation, Buchungskreis und Bestellart Pflichtfelder.

Sind diese Prüfungen erfolgreich, so kontrolliert der Baustein jeweils die übergegebenen Submissionsnummern:

  • Es darf in der EKKO keinen gruppierten Bestellbeleg und keine Bestellung zu der Submissionsnummer geben.
  • Wenn es zu einer Submissionsnummern bereits Positionen in der Bestellliste gibt, dann müssen deren Werte für die Gruppierungskriterien mit der übergebenen Position übereinstimmen.

Danach wird überprüft, ob für die übergebenen Positionen die vergebenen Submissionsnummern den Voraussetzungen und den Gruppierungskriterien für filialreine Lieferantenbestellungen genügen.

Statistische Positionen (wie z.B. Sammelartikel oder Komponenten von strukturierten Artikeln) und nicht eigenständige Varianten werden nicht bearbeitet.

Voraussetzungen für filialreine Lieferantenbestellungen sind:

  • es handelt sich bei der Position um einen Lieferanten, der Submissionierung unterstützt,
  • das bestellte Material ist für den Lieferanten und das Werk für die SLS-Vorkommissionierung zugelassen
  • das Verteilungsprofil für das Material und das Werk ist
  • "2'"Cross-Docking,

  • "4" Cross-Docking / Flow-Through oder

  • "5"' Cross-Docking / Einlagerung

Gruppierungskriterien für filialreine Lieferantenbestellungen sind:

  • Werk
  • Lieferant
  • Einkaufsorganisation
  • Buchungskreis
  • Bestellart

Falls das Kennzeichen CUSTOMER_REQUIRED in der Schnittstelle gesetzt ist, darf eine Position nur dann eine Submissionsnummer enthalten, wenn die Filiale bzw. Abnehmernummer gefüllt ist. Eines der beiden Felder muss angegeben sein und es dürfen nicht beide Felder gleichzeitig gefüllt sein. Ist die Filiale gefüllt, so muss diese im Werksstamm als Filiale hinterlegt sein. Ist die Abnehmernummer angegeben, dann muss dieser Kunde existieren.

Alle Positionen, die die Anforderungen nicht erfüllen, werden anhand des Feldes DISMISS gekennzeichnet.

Für die verbliebenen korrekten Positionen kann die durchgeführte Überprüfung mit Hilfe der Methode WRF_POHF_MOD_CHECKED_SUBMI von BAdI WRF_POHF_X_GROUP_E kundenindividuell übersteuert werden.

Beispiel

Hinweise

Weiterführende Informationen





Parameter

IS_CONTROL
XT_MESSAGES
XT_POL_SUBMI

Ausnahmen

ERROR
NO_DATA

Funktionsgruppe

WRF_POHF_GROUP

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4021 Date: 20240604 Time: 054405     sap01-206 ( 59 ms )