Ansicht
Dokumentation

WRF_POHF_GROUP_ITEMS - Gruppierung von Positionen (Bestelllistenpositionen)

WRF_POHF_GROUP_ITEMS - Gruppierung von Positionen (Bestelllistenpositionen)

PERFORM Short Reference   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Der vorliegende Funktionsbaustein führt bezüglich der an ihn übergebenen Daten eine Gruppierung durch.

Dabei werden solche Positionen einer gemeinsamen Gruppe zugeordnet - das Feld GROUPNR verfügt nach erfolgreichem Gruppierungslauf für Positionen der gleichen Gruppe über den gleichen Wert - , die hinsichtlich der Gruppierungskriterien über identische Werte verfügen.

Gruppierungskriterien sind:

Fixe Kriterien: Bestellart, Buchungskreis, Einkaufsorganisation und Lieferant.

Customizebare Gruppierungskriterien sind in Tabelle WRFT_POHF_GROUP enthalten. Die Zuordnung der richtigen Gruppierungskriterien innerhalb eines Gruppierungsprozesses verläuft zweistufig. Findet das System beispielsweise zur Belegart NB keinen Eintrag, so wird der bestellartenunabhängige Eintrag ausgewählt. Existiert dieser auch nicht, so werden nur die fixen Kriterien berücksichtigt.

Beispiel

Zur Bestellart NB sei das Werk Gruppierungskriterium

Daten vor dem Gruppierungslauf:

GROUPNR BSART BUKRS EKORG LIFNR ATTYP MATNR WERKS .....

00000 NB 1000 1000 LIEF1 00 4711 VZ01

00000 YNB 1000 1000 LIEF1 00 4712 VZ01

00000 NB 1000 1000 LIEF1 00 4713 VZ02

00000 ZNB 1000 1000 LIEF1 00 4714 VZ01

00000 NB 1000 1000 LIEF1 00 4715 VZ01

Daten nach dem Gruppierungslauf:

GROUPNR BSART BUKRS EKORG LIFNR ATTYP MATNR WERKS .....

00001 NB 1000 1000 LIEF1 00 4711 VZ01

00001 NB 1000 1000 LIEF1 00 4715 VZ01

00002 NB 1000 1000 LIEF1 00 4713 VZ02

00003 YNB 1000 1000 LIEF1 00 4712 VZ01

00004 ZNB 1000 1000 LIEF1 00 4714 VZ01

Der Funktionsbaustein führt auch eine Gruppierung für Positionen mit Submissiosnummer durch. In diesem Fall muss der Aufrufer dafür sorgen, dass er die Positionen geeignet übergibt, d.h. Positionen zur gleichen Submission sollten, bevor sie an den vorliegenden FB übergeben werden, mit den entsprechenden Bausteinen der Funktionsgruppe WRF_POHF_GROUP aufbereitet werden. Zum Besipiel wird vorausgesetzt, dass Positionen mit gleicher Submissionsnummer über die gleichen fixen Kriterien verfügen sowie den gleichen Inhalt im Feld WERKS aufweisen. Neben den customizebaren Kriterien sind die Inhalte der beiden Felder WERKS_SUBMI und ABNNR in diesem Szenario auch gruppierungsrelevant.

Hinweise

Strukturierte Materialien (Lot, Display, VK-Set,...) werden in aufgelöster Form nicht unterstützt, d.h. es dürfen nur die operativen Köpfe an den Baustein übergeben werden.

Agieren Varianten als Unterpositionen eines statistischen Materials (im Retail 'Sammelartikel'), so müssen diese mitsamt des statistischen Kopfes übergeben werden. Solche zusammenhängenden Positionen werden durch die Gruppierung nicht getrennt; ein Abweichen der Varianten bezüglich der Gruppierungskriterien würde zu einem Aussortieren der Positionen führen. Varianten mit Unterpositionsbezug dürfen nicht über eine Submissionsnmmer verfügen.

Intern werden die an den Baustein übergebenen Positionen nach den Gruppierungskriterien sortiert, gruppiert und nach der Gruppennummer sortiert ausgegeben. Dabei stehen die Positionen ohne Submissionsnummer am Anfang der Tabelle.

Weiterführende Informationen

Der Baustein bietet zwecks kundenindividueller Anpassung des Gruppierungsergebnisses den Aufruf eines externen BAdI's an.





Parameter

CH_SPLITT_TAB
IM_POSTAB
XT_MESSAGES
XT_WRF_POHF_POL

Ausnahmen

ERROR
NO_DATA

Funktionsgruppe

WRF_POHF_GROUP

ROGBILLS - Synchronize billing plans   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4648 Date: 20240604 Time: 010944     sap01-206 ( 85 ms )