Ansicht
Dokumentation

WRF_POTB_GET_PERIOD - Lesen OTB-Periode für einen Terminsatz

WRF_POTB_GET_PERIOD - Lesen OTB-Periode für einen Terminsatz

CPI1466 during Backup   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität

Ermittlung der zugehörigen OTB-Periode für einen einzelnen Termin oder eine Periode.

Eingabe-Parameter:
  • I_DATE_FROM: ,,,,,,Beginn: Datum der Periode
  • I_DATE_TO: ,,,,,,Ende: Datum der Periode
  • I_TOTAL_IN_PERIOD:,,,,Kennzeichen, ob die zu ermittelnde OTB-Periode komplett in der ,,,,,,,,,,,,,,Import-Periode enthalten sein soll.
Ausgabe-Parameter:
  • E_DATE_FROM: ,,Beginn: Datum der OTB-Periode
  • E_DATE_TO: ,,Ende: Datum der OTB-Periode
Ablauf:,,

Die OTB-Periodizität wird im Planungssystem festgelegt und mit der Plandatenübertragung in das operative System übertragen. Dort werden die OTB-Budgettöpfe für die entsprechenden Perioden angelegt.

Dieser Baustein kann für einen einzelnen Termin (nur I_DATE_FROM oder I_DATE_TO gefüllt) oder für eine Periode (I_DATE_TO und I_DATE_FROM gefüllt) aufgerufen werden. Hierzu sind entweder der Start-, der Endzeitpunkt oder beide mit einem konkreten Datum (ungleich 31.12.9999) gefüllt.

Alle aktiven OTB-Budgetarten und Namen der OTB-Plantabellen werden mittels Planungs-Customizing ermittelt. Aus den ermittelten OTB-Budgettöpfen werden alle möglichen OTB-Perioden ausgewählt.

Zu einem Zeitpunkt kann es nur genau eine OTB-Periodizität (z.B. Monat, Woche oder Jahr) geben.

Da die OTB-Budgettöpfe für unterschiedliche Zeiträume definiert sind, müssen alle möglichen OTB-Plantabellen berücksichtigt werden.

Ist die gesuchte OTB-Periode vollständig in der importierten Periode enthalten, wird der Parameter I_TOTAL_IN_PERIOD gesetzt.

Dadurch entstehen zwei Fälle:

  • Die zu suchende OTB-Periode umfasst komplett die importierte Periode.
  • Die zu suchende OTB-Periode liegt komplett in der importierten Periode.

Das Fehlerhandling, wenn keine passende OTB-Periode gefunden wird, ist abhängig von der Prüfungsart im Customizing (siehe Budgetart).

Wenn für mindestens eine selektierte Budgetart der Check-Typ eingeschränkte Prüfung oder volle Prüfung ist, wird eine ERROR-Meldung ausgegeben.

Wenn für alle selektierten Budgetarten der Check-Typ keine Prüfung ist, werden nur die Export-Parameter E_DATE_FROM und E_DATE_TO auf initial gesetzt.

Die gesamte Ermittlung der OTB-Periode kann durch eine BAdI-Implementierung (siehe BAdI WRF_BUDG_X_PERIOD_E) übersteuert werden.

Die OTB-relevante Periode ist auf Monat eingestellt. Für 2004 sind alle Budgettöpfe vorhanden.

Beispiel

Beispiel 1

I_TOTAL_IN_PERIOD ,,blank

I_DATE_FROM,,,,02.10.2004,,E_DATE_TO,,01.10.2004

I_DATE_TO,,,,,,20.12.2004,,E_DATE_FROM,,31.12.2004

Beispiel 2

I_TOTAL_IN_PERIOD ,, X

I_DATE_FROM ,,,,02.10.2004,,E_DATE_TO ,,01.11.2004

I_DATE_TO,,,,,,20.12.2004,,E_DATE_FROM ,,30.11.2004

Hinweise

Weiterführende Informationen





Parameter

E_DATE_FROM
E_DATE_TO
I_DATE_FROM
I_DATE_TO
I_TOTAL_IN_PERIOD

Ausnahmen

ERROR

Funktionsgruppe

WRF_POTB_TRF

General Material Data   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4127 Date: 20240604 Time: 032536     sap01-206 ( 49 ms )