Ansicht
Dokumentation

EXIT_SAPLHRWAO_STATUSQUO_001 -

EXIT_SAPLHRWAO_STATUSQUO_001 -

Addresses (Business Address Services)   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kundenspezifische Definition der Perioden und Lohnarten zur Berechnung von Jahresgehalt und Bonus

In die Bestimmung von Jahresgehalt und Bonus im Rahmen des Status-quo-Reports und des Mitarbeiterprofils gehen die zu verwendenden Perioden und Lohnarten ein.

Das SAP-Standardverfahren verwendet als Perioden die fünf letzten Kalenderjahre (inklusive des aktuellen Jahres) und definiert keine spezifischen Lohnarten für das Jahresgehalt und den Bonus. Für die Bestimmung des Jahresgehaltes werden damit alle Lohnarten verwendet, die der Person in den Infotypen Basisbezüge (0008), Wiederkehrende Be- / Abzüge (0014) und Ergänzende Zahlung (0015) zugewiesen sind; ein Bonus wird nicht ermittelt.

Das SAP-Standardverfahren kann mittels des hier beschriebenen Funktionsexit EXIT_SAPLHRWAO_STATUSQUO_001 aus der Funktionsgruppe XHRWAOSTATUSQUO modifiziert werden.

  • Als Eingabeparameter werden Ihnen explizit übergeben:
  • PERNR,,Personalnummer

  • DATUM,,Stichtag

  • Als Tabellenparameter ist von Ihnen anzugeben:
  • WAGETYPES,,Zu verwendende Perioden und Lohnarten

  • Darüber hinaus können Sie dem Standard-Coding zwei Ausnahmen signalisieren:
  • NO_AUTHORIZATION,,wenn ein Berechtigungsproblem aufgetreten ist

  • CUSTOMER_ERROR,,wenn ein interner Fehler aufgetreten ist

Im folgenden Beispielcoding soll für die Bestimmung des Jahresgehaltes die Lohnart ZSAL und für die Bestimmung des Bonus die Lohnart ZBON verwendet werden. Die vordefinierten Perioden sollen unverändert bleiben.

WAGETYPES-WTY_SALARY = 'ZSAL'.

WAGETYPES-WTY_BONUS  = 'ZBON'.

MODIFY WAGETYPES TRANSPORTING WTY_SALARY WTY_BONUS

                 WHERE WTY_SALARY IS INITIAL.

Hinweise darüber, wie Sie eigenes Coding und Datendeklarationen in einem Funktionsexit ablegen können, entnehmen Sie dem Einführungsleitfaden (IMG) unter Projektverwaltung von SAP-Erweiterungen.






General Data in Customer Master   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3075 Date: 20240613 Time: 184949     sap01-206 ( 45 ms )