Ansicht
Dokumentation

EXIT_SAPLIST_PAYEVENT_002 -

EXIT_SAPLIST_PAYEVENT_002 -

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Funktionalität
Aufruf zentral aus Funktionsbaustein IST_TELNR_UNBLOCK_TO_INTERFACE
Verwendung in:
Report IST_CA_UNBLOCK_TELNR (Telnrentsperrdatei)
Funktionsbaustein IST_CA_UNBLOCK_WQTEL_T900 (Telnrentsperrdatei FPCC)
Funktionsbaustein IST_PAYEVENT_0020 (Buchen Beleg ZP 0020)

Aufruf des Schnittstellenprogramms um Telefonnumern zu entsperren
Hierbei werden die ausgeglichenen OP´s übergeben, die Veranlassung
zur Freischaltung geben könnten.
Da diese Information evtl. nicht ausreicht, werden auch die noch
offenen Posten übergeben, die vormals auch zu einer Sperre, wenn
auch von anderen Telnr. aber gleiches Vertragskonto, geführt haben.

Ob es zu zurückgelieferten Posten kommt, deren Telnr. (VTREF-Feld)
zu entsperren ist, hängt von der Herkunft des Aufrufers ab.
Handelt es sich bei der Herkunft um ein Dialogprogramm bspw. die
Kontenpflege, so kann das Freischalten im aufgerufenen Schnittstellen-
Programm des Kunden direkt ausgeführt werden (RFC-CALL). In diesem
Fall werden keine Posten erwartet, die per T_WLTEL_UNBLOCK zurück-
geliefert werden. Sollte eine Freischaltung laut Schnittstellenprogramm
gescheitert sein, besteht die Möglichkeit die zu prozessierenden
Posten in den Arbeitsvorrat IST_WLTEL zu schreiben, um eine evtl.
Freischaltung später per Report im Batch zu veranlassen (Hiezu bitte
E_SUBRC = 8 setzen).

Handelt es sich bei der Herkunft des Aufrufers um den Report zur
Abarbeitung des Arbeitsvorrats IST_WLTEL, der typischerweise als Job
im Batch läuft, so wird erwartet, daß das Schnittstellenprogramm
Posten in Form der internen Tabelle T_WLTEL_UNBLOCK zurückliefert,
die genau die Telefonnummern im Feld VTREF enthalten, die zu entsperren
sind.
In diesem Fall werden die Telefonnummern vom Aufrufer gesammelt,
Doubletten eliminiert und in ein File geschrieben, welches das
Schnittstellenprogramm des Kunden einliest und zur Freischaltung
der Telefonnummern an das jeweilige technische System überleitet.

Der Aufruf des Schnittstellenprogramms zum überleiten der Telefon-
nummersperrdatei befindet sich im Funktionsbaustein
IST_FILE_TELNR_TRANSFER und ist als User-Exit EXIT_SAPLIST_DUNEVENT_001
der SAP-Erweiterung ISTDUNNI realisiert. Vgl. Transaktion CMOD.






Addresses (Business Address Services)   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2581 Date: 20240614 Time: 000714     sap01-206 ( 11 ms )