Ansicht
Dokumentation

PTRM0001 - User-Exit für Führungsspalte im REM-Planungstableau

PTRM0001 - User-Exit für Führungsspalte im REM-Planungstableau

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

User-Exit für die Führungsspalte (Textspalte) im Serienfertigungs-

Planungstableau (Mf50, MF52, MF57).

Mit diesem User-Exit kann die Textspalte im Tableau verändert

werden.

Ablauf:

Der User-Exit wird für jede Zeile aufgerufen und es werden die

nötigen Informationen über die Schnittstellenparamter mitgegeben.

Der User-Exit muß aktiviert und die entsprechende Logik implementiert

werden.

Eingabeparameter für den Funktionsbaustein:

E_REMPT_ROW_EXIT:

Struktur, die die notwendigen Informationen über die Zeile enthält.

z.B. welche Materialnummer und Fertigungslinie die Zeile enthält

oder von welche Art (Produktionszeile, Reichweitenzeile, ...)

die Zeile ist.

Die verschiedenen Arten von Zeilen sind im Beispielprogramm

LXPTRF01 aufgeführt.

DIST_FLAG

Sagt aus, ob die Zeile eine 'Verteilte Mengen'-Zeile ist.

Die Zeile ist im Tableau zu sehen, wenn man unter --> Sicht -->

Mengendarstellung --> 'Aufträge/Verteilt' oder 'Verteilt' wählt.

SORT_FLAG

Flag sagt aus, ob im Tableau nach Material oder nach Linie sortiert

wird (Sicht --> Sortierung)

1 = Sortierung nach Fertigungslinie

2 = Sortierung nach Material

LAST_MATNR

Das Feld enthält das Material der letzten Zeile. Man kann damit

unterscheiden, ob die momentane Zeile ein neues Material enthält

oder noch das alte.

LAST_VERID

Das Feld enthält die Fertigungsversion der letzten Zeile. Man kann

damit unterscheiden, ob die momentane Zeile ein neue

Fertigungsversion enthält oder noch die alte.

Ausgabeparameter für den Funktionsbaustein:

I_REMPT_ROW_EXIT

Enthält dieselbe Struktur wie die Import-Struktur.

Übernommen wird von dieser Struktur nur das Feld 'text'.

Dieses Feld wird dann im Tableau als Textspalte angezeigt.

Beispiel:

Im Include LXPTRF01 ist ein Beispiel aufgeführt, wie man den

Kurztext der Fertigungsversion in der Textspalte darstellen kann.

Hierzu wird die Form-Routine 'read_mkal_buffered' aufgerufen, die

den Kurztext der Fertigungsversion von der Datenbanktabelle MKAL

liest und dann in eine interne Tabelle schreibt.

Die interne Tabelle wird aus Performancegründen gefüllt. Da die

Zeilen im Tableau oft neu aufgebaut werden, ist es deutlich

schneller die Daten aus der internen Tabelle zu lesen

als von der Datenbank.

Um den User-Exit zu füllen, kann das Coding vom Include LXPTRF01

in das User-Exit Include ZXPTRU01 kopiert werden.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3315 Date: 20240613 Time: 100655     sap01-206 ( 26 ms )