Ansicht
Dokumentation

RMDR2001 - RM: Ableitung Finanzobjekte (intern)

RMDR2001 - RM: Ableitung Finanzobjekte (intern)

ROGBILLS - Synchronize billing plans   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Erweiterungen der Finanzobjektableitung

Im Rahmen der allgemeinen Finanzobjektableitung im Risikomanagement ist es möglich, die Standardableitung durch individuelle, selbstprogrammierte Ableitungsschritte zu erweitern.

Voraussetzung ist, daß die Erweiterung RMDR2001 in ein Erweiterungsprojekt aufgenommen wird und dieses Projekt aktiviert wird (Transaktion CMOD).

Die Erweiterungen können an beliebigen Stellen, so häufig wie benötigt, in der Ableitungsstrategie eingefügt werden.

Bitte prüfen Sie vor dem Einsatz dieser Erweiterung genau, ob sich der gewünschte Schritt nicht doch durch geschickte Schrittfolge unter Ausnutzung von Schritt- und Feldeigenschaften so wie der temporären Zwischenfelder erreichen läßt.

Wie bei den anderen Schrittarten auch geben Sie die Quellfelder und die Zielfelder an, mit denen Sie innerhalb der Erweiterung arbeiten wollen.

Innerhalb des Bausteins EXIT_SAPLRMDR2_001 können Sie dann im Include ZXRMDR2U01 Ihr eigenes Coding hinterlegen. Dort stehen Ihnen die angegeben Felder, der Name des Risikomanagementbereichs, das Ableitungsdatum und ein eventuell selbstvergebener Schrittidentifizierer zur Verfügung, mit dem Sie Ihre Erweiterungsschritte unterscheiden können, falls Sie mehrere in einer Strategie verwenden.

Empfehlungen

  1. Benutzen Sie Erweiterungsschritte nur, wenn unbedingt notwendig. Sie vermeiden nach Releasewechseln eventuell notwendige Nacharbeiten zur Sicherstellung der Kompatibilität.
  2. Definieren Sie zu dem Erweiterungsschritt nur die in der Erweiterung tatsächlich verwendeten Quell- und Zielfelder. Sollen mehrere logisch unabhängige Ableitungen per Erweiterung durchgeführt werden, dann zerlegen Sie diese in getrennte Erweiterungsschritte, die Sie mit Schrittidentifizierern auseinanderhalten können. Dadurch kann das System automatisch auch die in der Erweiterung abgebildeten logischen Abhängigkeiten erkennen und für Optimierungszwecke benutzen.
  3. Das Feld I_RM_CHAR in der Schnittstelle des Funktionsbausteins enthält die RM-Bereichsmerkmale. Dieses Feld ist aber strukturlos (weil die Struktur des RM-Bereichs nicht bekannt ist). Um auf einzelne Merkmale zugreifen zu können, sollte eine interne Struktur mit Bezug auf die generierte Struktur I75xxxx definiert werden (xxxx: Name des verwendeten RM-Bereichs) und der Inhalt von I_RM_CHAR in diese Struktur gestellt werden. Entsprechendes gilt für die zurückgegebene Struktur E_RM_CHAR.
  4. Das Feld E_EXIT_IS_ACTIVE muß mit einem 'X' gefüllt zurückgegeben werden, damit die Ergebnisse des Ableitungsschritts weiter verarbeitet werden.

Zugelassene Quell- und Zielfelder

  • Optionale Merkmale des RM-Bereichs (als Teil von I_RM_CHAR, E_RM_CHAR).
  • Alle Felder von I_FOB bzw. E_FOB (Parameter des Finanzobjekts, z.B. Buchungskreis, Verdichtungsregel, Kennzeichen RM-Aktiv, Geschäftsbeginn, Geschäftsende). Ausnahme: SDATST ist nicht als Zielfeld zugelassen (der Stammdatentyp wird intern gefüllt und kann nicht verändert werden).
  • Temporäre Hilfsfelder (Struktur I_TEMP, E_TEMP).

Weitere Felder in der Schnittstelle

  • I_RMDA: Name des Risikomanagementbereichs.
  • I_STEP_ID: Benutzerdefinierter Identifizierer des Ableitungsschritts.
  • I_DATE: Datum der Ableitung.
  • E_EXIT_IS_ACTIVE: Kennzeichen, daß die Erweiterung aktiv ist und die Ableitung erfolgreich war.
  • E_FAILED: Kennzeichen für einen Fehler bei der Ableitung. Wenn dieses Feld anders als leer zurückgegeben wird, werden die Ergebnisse des Ableitungsschritts nicht weiter verarbeitet.
  • Wenn die Exception DERIVATION_FAILED ausgelöst wird, dann wird der Ableitungsschritt abgebrochen.





ROGBILLS - Synchronize billing plans   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4373 Date: 20240601 Time: 084355     sap01-206 ( 74 ms )