Ansicht
Dokumentation

Protokollattribut: Protokolle und Traces im CCMS-Alertmonitor ( RELNBC_45A_SMOI_MSGCONT )

Protokollattribut: Protokolle und Traces im CCMS-Alertmonitor ( RELNBC_45A_SMOI_MSGCONT )

PERFORM Short Reference   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Protokollattribut: Protokolle und Traces im CCMS-Alertmonitor

Beschreibung

Ab Release 4.5A unterstützt der Alertmonitor (Transaktion RZ20) des CCMS (Computing Center Management System) eine neue Überwachungsfunktion, das Protokollattribut.

Ein Protokollattribut ermöglicht die Überwachung von Protokollen und Traces mit dem Alertmonitor. Ein Protokollattribut enthält den gesamten Inhalt (oder ausgewählte Meldungen) einer Protokolldatei oder eines Programm-Trace. Jede Meldung kann eine eigene Bewertung (oder Gewichtung) haben und separat einen Alert auslösen. Die Meldungen werden jedoch auch in ihrem Kontext angezeigt, d.h. zusammen mit den anderen Meldungen des Protokolls oder Trace.

Für einen Systemverwalter, der den Alertmonitor verwendet, haben Protokollattribute folgende Vorteile:

  • Protokolle und Trace-Informationen sind jetzt vollständig in den Alertmonitor integriert. Bisher mußten Protokolle oder Traces angezeigt werden, um deren Bedeutung zu bestimmen. Wenn ein Protokoll oder ein Trace mit einem Protokollattribut verbunden ist, kann der Alertmonitor jetzt automatisch einen Alert auslösen, wenn eine Warnung zu einem schwerwiegenden Fehler in einem Protokoll oder einer Trace-Datei auftaucht.
  • In einem Protokoll oder Trace erscheinen Meldungen im Kontext, zusammen mit möglicherweise dazugehörigen Meldungen. Durch das Protokollattribut im Alertmonitor werden diese Kontextinformationen erhalten. Der Benutzer muß den Alertmonitor nicht verlassen, um Meldungen in ihrem Kontext anzuzeigen.

Die ersten Benutzer der neuen Protokollattributtechnologie sind das Selbstüberwachungssystem des Alertmonitors und das R/3-Systemprotokoll (siehe die entsprechenden Release-Informationen).

Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall

Soft-/Hardwarevoraussetzungen

Besonderheiten bei der Installation

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Erweiterte Systemverwaltungsfunktionen

Auswirkungen auf das Customizing

Auswirkungen auf Batch-Input

Änderungen an der Oberfläche

Änderungen in der Vorgehensweise

Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand

Abhängige Funktionen

Planungen

Weitere Hinweise






General Data in Customer Master   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2769 Date: 20240606 Time: 113822     sap01-206 ( 55 ms )