Ansicht
Dokumentation

Der Modifikationsassistent ( RELNBC_ABAP_MODIASS_40C )

Der Modifikationsassistent ( RELNBC_ABAP_MODIASS_40C )

BAL Application Log Documentation   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Der Modifikationsassistent

Beschreibung

Im System R/3 gibt es mehrere Ebenen, um den Standard an ein konkretes betriebliches Arbeitsumfeld anzupassen:

  • das Customizing
  • vorgedachte Erweiterungen (Customer-Exits)
  • Modifikationen des SAP-Standards und
  • Eigenentwicklungen

Das Customizing, das Hinzufügen vorgedachter Erweiterungen und auch das Entwickeln kundeneigener Programme wird durch entsprechende Werkzeuge wie das IMG, die Transaktion CMOD und die Entwicklungsumgebung unterstützt.

Mit dem Modifikationsassistenten wird nun im Bereich der Modifikationen des Standards eine Unterstützung angeboten. Mit Hilfe des Modifikationsassistenten werden:

  • Änderungen protokolliert, sodaß eine möglichst schnelle und detaillierte Übersicht über Modifikationen ermöglicht wird
  • eine Führung und Unterstützung bei Modifikationen geboten, sodaß der Aufwand beim Upgrade verringert wird.

Um eine Vereinfachung des Upgrades durch den Einsatz des Modifikationsassistenten gewährleisten zu können, verzweigt der Kunde beim Aufruf der Editoren der ABAP Development Workbench in einen speziellen Modifikationsmodus. Im Rahmen dieses Modus kann nicht beliebig geändert werden, sondern der Benutzer wird in den einzelnen Werkzeugen durch den Modifikationsassistenten geführt. In den Editoren der ABAP Development Workbench stehen zusätzliche Drucktasten für die Durchführung von Modifikationen zur Verfügung.

Folgende Modifikationen sind möglich:

  • ABAP-Editor
Ersetzen oder Löschen zuvor markierten ABAP-Codings im Rahmen einer Modularisierungseinheit (Modul, Unterroutine oder Ereignis)
Einfügen zusätzlichen Codings
  • Screen Painter
Einfügen, Ersetzen und Löschen von Zeilen in der Ablaufsteuerung
Aufnahme neuer Felder und Texte
Hinzufügen eines Subscreens
Ausblenden oder Verschieben von Feldern
Längenänderungen von Feldern
Erweitern einer Gruppe von Auswahlknöpfen
  • Menu Painter
Hinzufügen und Löschen von Menüeinträgen, Drucktasten, Ikonen etc.
  • Textelemente
Hinzufügen und Ändern von Textelementen
  • Funktionsbibliothek
Hinzufügen von Funktionsbausteinen in Funktionsgruppen des Standards
Hinzufügen von Parametern für die Datenübergabe zu SAP-Funktionsbausteinen
Erweitern der Logik
  • ABAP Dictionary
Erweitern einer Tabelle durch eine Append-Struktur
Erweitern eines Views
Änderung der Texte und der Parameter-ID eines Datenelementes
  • Dokumentation
Ergänzen/Überlagern bestimmter Dokumentenklassen (Allgemeine Texte,
Datenelemente, Datenelementzusätze, Nachrichten etc.)

Protokollierung der Modifikationen

Durchgeführte Modifikationen werden protokolliert und können in einer Verwaltungstransaktion angezeigt werden. Im Rahmen dieser Transaktion können Modifikationen auch rückgängig gemacht werden.

Häufig wird das R/3-System nicht direkt an den "End-Kunden" ausgeliefert, sondern zunächst an einen weiteren Software-Lieferanten. Dieser nimmt Modifikationen vor und liefert das System dann an den Kunden aus, der seinerseits Modifikationen vornimmt. Oder es werden z.B. in der Zentrale eines größeren Unternehmens für alle Filialen wichtige Zusatzfunktionen implementiert, während in einer bestimmten Zweigstelle weitere Modifikationen durchgeführt werden, um spezielle Arbeitsabläufe optimaler zu gestalten.

Der Modifikationsassistent verwaltet ein Modifikationsprotokoll pro Systemverbund (Entwicklungs-, Produktivsystem etc.) So wird z.B. für den Software-Lieferanten ein Modifikationsprotokoll verwaltet, während für die nächste Instanz, z.B. den Kunden, ebenfalls ein Modifikationsprotokoll pro Systemverbund verwaltet wird. Das gelieferte Original und die jeweiligen Modifikationen (z.B. des Software- Lieferanten) bilden das Original für die nächste Instanz (z.B. den Kunden).

Aufgrund dieser Technik kann das an den Kunden ausgelieferte System bereits ein oder mehrere Modifikationsschichten enthalten. Während die Herkunft der Modifikationen der bereits existierenden Schichten über Namensnormen und Standardkommentare sichtbar wird, werden die Modifikationen der aktuellen Schicht im Protokoll in der Übersicht angezeigt.

Vorgehen beim Upgrade

Bei Programmen können mit dem Einsatz des Modifikationsassistenten viel mehr Änderungen automatisch übernommen werden, weil beim Sourcevergleich nicht mehr wie bisher das Transportobjekt, sondern die Modularisierungseinheit zugrundegelegt wird.

Die Selektion der modifizierten Objekte findet während des Abgleichs statt. Wurden Objekte im Rahmen des Modifikationsassistenten modifiziert, können Sie über einen Tastendrck angepaßt werden. Sind Objekte des Standards sowohl von SAP als auch vom Kunden verändert worden, kann es beim Upgrade gelegentlich zu Kollisionen kommen. In solchen Fällen wird ein halbautomatischer Abgleich durchgeführt, d.h. es wird eine Unterstützung beim Abgleich angeboten.






BAL Application Log Documentation   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6371 Date: 20240606 Time: 071126     sap01-206 ( 103 ms )