Ansicht
Dokumentation

Erweiterte Funktionalität der Sperrbausteine. ( RELNBC_DS_30C_ENQU )

Erweiterte Funktionalität der Sperrbausteine. ( RELNBC_DS_30C_ENQU )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Erweiterte Funktionalität der Sperrbausteine.

Beschreibung

Bei der Aktivierung eines Sperrobjekts obj im ABAP/4 Dictionary werden zwei Funktionsbausteine mit den Namen ENQUEUE_obj und DEQUEUE_obj erzeugt. Mit diesen Sperrbausteinen erfolgt das Anfordern bzw. Freigeben von SAP-Sperren in einem ABAP/4 Programm.

Zu Releasestand 3.0C wurde die Parameterliste dieser Sperrbausteine erweitert. Für jede Basistabelle tab des Sperrobjekts erhalten die Sperrbausteine einen zusätzlichen IMPORT-Parameter MODE_tab, durch den der Sperrmodus für diese Basistabelle dynamisch gesetzt werden kann. Bisher mußte der Sperrmodus bereits bei der Definition des Sperrobjekts festgelegt werden.

Auch weiterhin muß bei der Definition eines Sperrobjekts zu jeder Basistabelle ein Sperrmodus angegeben werden. Dieser Sperrmodus wird dann dem oben genannten IMPORT-Parameter als Defaultwert zugeordnet. Dadurch wird erreicht, daß alle bisherigen Verwendungen der Sperrbausteine in gleicher Funktionalität weiter bestehen. Diese Änderung ist also vollständig aufwärts kompatibel.

Bemerkung: Die Zuordnung von Sperrmodi zu den Basistabellen bei der Definition des Sperrobjekts sollte auf jeden Fall erfolgen, da zu Basistabellen, denen hier kein Sperrmodus zugeordnet wird, auch die oben genannten Parameter nicht erzeugt werden, und diese daher mit den Sperrbausteinen auch nicht gesperrt werden können.

Bemerkung: Die genannten Parameter dürfen auch weiterhin nur mit den Werten 'S', 'E' und 'X' versorgt werden. Eine Versorgung mit einem anderen Wert kann zu einem Laufzeitfehler führen.

Bemerkung: Soll eine Sperre durch Aufruf eines DEQUEUE-Bausteins explizit aufgehoben werden, so müssen die Sperrmodi mit exakt den selben Werten belegt werden, wie beim Aufruf des ENQUEUE-Bausteins.

Eine weitere Neuerung betrifft die interne Behandlung von Sperrparametern, die einen nicht characterartigen Typ besitzen. Diese werden nämlich ab Release 3.0C intern in Character umgewandelt. Damit erfolgt das Sperren auf nicht characterartige Schlüsselfelder auch dann korrekt, wenn in einem System verschiedene interne Codierungen dieser Felder verwendet werden. Außerdem werden nunmehr auch solche Sperren in der Transaktion SM12 korrekt angezeigt.

Weitere Hinweise

ABAP-Hilfe zum Begriff ENQUEUE.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2863 Date: 20240606 Time: 174615     sap01-206 ( 68 ms )