Integration Server (erweitert) ( RELNBC_XI_30FP_IS_IENG )
BAL_S_LOG - Application Log: Log header data Addresses (Business Address Services)Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Kurztext
Integration Server (erweitert)
Verwendung
Der Integration Server der SAP Exchange Infrastructure (SAP XI) wurde in den folgenden Bereichen erweitert:
- Priorisierte Message-Verarbeitung
- Erlaubt es Ihnen die Verarbeitung von Messages zwischen verschiedenen Anwendungsfällen zu priorisieren. Die Anwendungsfälle werden über Attribute der Message (Sender, Empfänger, Queue-Name) auseinandergesteuert. Der Integration Server verwendet hierzu zwei neue (qRFC-)Queues für eine Message-Verarbeitung von niedriger und hoher Priorität.
- Erweiterungen im IDoc-Adapter
- Bisher wurden im IDoc-Adapter am Ausgang bestimmte Felder des IDoc-Kontrollsatzes gelöscht. Wenn Sie nun im Mapping-Schritt der Message-Verarbeitung die Felder des IDoc-Kontrollsatzes (Teil der Payload) setzen, bleiben diese abhängig von der Konfiguration auch am Ausgang erhalten.
- Kopplung zwischen synchroner und asynchroner Kommunikation
- Mit Hilfe der Business Process Engine kann ein synchroner Sender mit einem asynchronen Empfänger gekoppelt werden. Diese Art der Kommunikation wird nur für Lese-Szenarien empfohlen, nicht für Schreib-Szenarien.
- Erweiterungen im Monitoring
- Der Monitor für verarbeitete XML-Messages
- Dieser Monitor bietet eine zusätzliche Sicht zum prozessbezogenen Monitoring von Messages. Diese Sicht zeigt nur Messages, an deren Verarbeitung die Business Process Engine beteiligt war, und zwar gruppiert nach Prozessen.
- In der Liste der angezeigten Messages können Sie in der Spalte, die den technischen Ein- oder Ausgang angibt, erkennen, ob eine Kopplung zwischen synchroner und asynchroner Kommunikation vorliegt.
- Mit Hilfe einer neuen Funktion können Sie zu ausgewählten Messages aus der Message-Übersicht alle Messages anzeigen, die auf diese Messages referenzieren (zum Beispiel erhalten Sie so bei einer Message-Verzweigung die Kind-Messages zu einer Vater-Message, oder bei der synchronen Verarbeitung die Response-Message zu einer gegebenen Request-Message).
- In der Detailsicht des Monitors ist die baumartige Anzeige der Message-Versionen nun unterteilt in zwei Bereiche. Im oberen Bereich wird in Kurzform die zuvor aus der Message-Übersicht ausgewählte Message angezeigt, zusammen mit allen mit ihr in Beziehung stehenden Messages. Wählen Sie aus diesem Bereich eine Message aus, so sind deren Detailinformationen wie bisher im unteren Bereich zu sehen.
- Der Statusmonitor für die synchrone/asynchrone Kommunikation
- Mit diesem neuen Monitor können Sie den Status zu Messages anzeigen, die an einer Kopplung zwischen synchroner und asynchroner Kommunikation beteiligt sind.
- qRFC-Monitoring (QIN-Scheduler)
- Im qRFC-Monitor können Sie ausgehend von einem Queue-Eintrag zu einer XI-Message-Verarbeitung direkt zu der zugehörigen Message in das XI-Monitoring verzweigen. Dazu wird ein Anzeigeprogramm zur Verfügung gestellt, das im qRFC als Anzeigeprogramm registriert werden kann.
- Logging der Schritte einer Message-Verarbeitung
- Das Logging der Verarbeitungsschritte kann nun getrennt für synchrone und asynchrone Verarbeitung konfiguriert werden.
Auswirkungen auf den Datenbestand
Auswirkungen auf die Datenübernahme
Auswirkungen auf die Systemverwaltung
Auswirkungen auf das Customizing
Weitere Informationen
General Data in Customer Master CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
Length: 4192 Date: 20250316 Time: 132008 sap01-206 ( 75 ms )