< ( RELNBW_20A_WHM_MONITOR )
PERFORM Short Reference General Data in Customer MasterDiese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Kurztext
Monitor
Verwendung
Sie können den Monitor sowohl über die Administrator Workbench-Modellierung als auch über das Administrator Workbench-Monitoring aufrufen. Es erscheint die Anforderungsübersicht. Defaultmäßig wird der Übersichtsbaum angezeigt (siehe Anforderungsübersicht). Wenn Sie Neue Selektionen wählen, verzweigen sie in das Selektionsbild.
Selektionen
Die Datenanforderungen, die Sie überprüfen wollen, können Sie im Selektionsbild des Monitors mit Hilfe von Selektionen einschränken.
Diese Funktion wird um die Möglichkeit erweitert, bereits festgelegte Selektionen als Selektionsvarianten abzuspeichern. Selektionsvarianten werden über Weitere Selektionen Selektionen sichern abgelegt. Über Weitere Selektionen Selektionen auswählen oder über Weitere Selektionen Selektionen einmischen können Sie die Varianten übernehmen. Wenn Sie Selektionen auswählen, werden bestehende Selektionen überschrieben. Wenn Sie die Selektionen einmischen, werden die bestehenden Selektionen um die eingemischten Varianten ergänzt.
Pro Benutzer können Sie eine Standard-Selektionsvariante festlegen. Diese Variante bietet Ihnen eine schnelle Auswahl Ihrer wichtigsten Selektionen. Sie können die Variante über die Drucktaste Standard-Selektionen einmischen übernehmen.
Anforderungsübersicht
Die Übersicht der im Monitor selektierten Anforderungen konnte bisher in Form einer Liste oder einer Plantafel angezeigt werden.
Die Anzeige kann der Anforderungen alternativ in einem Übersichtsbaum erfolgen. Die Auswahl erfolgt im Selektionsbild des Monitors. Im Bild der Anforderungsübersicht können Sie über Baum konfigurieren die Baum-Darstellung durch Drag und Drop ihren Anforderungen anpassen. Durch Doppelklick auf den untersten Knoten des Baumes gelangen Sie in das Detailbild.
Assistent
Die Funktionalität des Assistenten wurde um die Möglichkeit erweitert, ihn auch im Hintergrund zur Analyse der Datenanforderungen einplanen zu können. Wenn Sie den Assistenten periodisch einplanen, werden regelmäßig alle noch nicht beurteilten Requests analysiert. Bei einem Fehler benachrichtigt er per E-Mail automatisch einen oder mehrere Verantwortliche. Aus der E-Mail heraus können Sie direkt in das Detailbild des Monitors springen, um dann über den Assistenten im Dialog die Fehleranalyse durchzuführen.
Im Vergleich zu BW 1.2 erkennt der Assistent zusätzliche Fehlersituationen.
Fehlerprotokoll
Beim Laden von Stammdaten wird ein Fehlerprotokoll erzeugt. Es protokolliert alle fehlerhaften Datensätze und kann aus dem Monitor-Detailbild oder Monitor Assistenten aufgerufen werden. Für Stammdaten wird auf auf doppelte Datensätze, überlappende Zeitintervalle sowie die Verwendung von Kleinbuchstaben geprüft.
Auswirkungen auf den Datenbestand
Auswirkungen auf die Datenübernahme
Auswirkungen auf die Systemverwaltung
Auswirkungen auf das Customizing
Das Einplanen des Monitor Assistenten sowie die Pflege der Empfänger der Nachrichten nehmen Sie im BW Customizing Einführungsleitfaden unter Business Information Warehouse -> Automatisierte Prozesse -> Monitoreinstellungen vor.
Pflege von Empfängern von Nachrichten
Monitor Assistent im Hintergrund einplanen
Weitere Informationen
rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time ROGBILLS - Synchronize billing plans
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
Length: 4228 Date: 20250316 Time: 134005 sap01-206 ( 83 ms )