Ansicht
Dokumentation

SAP RemoteCubes ( RELNBW_20B_WHM_SAP_RCUBE )

SAP RemoteCubes ( RELNBW_20B_WHM_SAP_RCUBE )

Addresses (Business Address Services)   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

SAP RemoteCubes

Verwendung

SAP RemoteCubes sind spezielle RemoteCubes. Sie erlauben die Definition von Queries mit direktem Zugriff auf Bewegungsdaten in anderen SAP-Systemen. Dabei werden zur Datenselektion im Quellsystem die Extraktoren verwendet, die auch bei der Datenreplikation ins BW zum Einsatz kommen. Stammdaten und Hierarchien werden nicht direkt im Quellsystem gelesen und sollten bei Ausführung der Query repliziert im BW vorliegen. Navigationsattribute und Fortschreibungsregeln werden für SAP RemoteCubes nicht unterstützt.

SAP RemoteCubes werden auf Basis einer Bewegungsdaten-InfoSource definiert und übernehmen in der Regel die Merkmale und Kennzahlen der InfoSource. Ein SAP RemoteCube kann Bewegungsdaten aus einer Auswahl von Quellsystemen lesen, die der InfoSource zugeordnet sind.

Auf einem SAP RemoteCube können Sie Queries definieren wie auf jedem anderen InfoCube auch. Bei der Ausführung der Query sendet jeder Navigationsschritt einen Request an die Extraktoren der zugeordneten Quellsysteme. Den Extraktoren werden die auf Felder der Transferstruktur transformierte Merkmalsauswahl und Selektionskriterien des aktuellen Navigationsschrittes übergeben. Die durch die Extraktoren gelieferten Sätze durchlaufen auf dem Weg ins BW wie bei der Datenreplikation die Übertragungsregeln und werden in der Query noch einmal nachselektiert.

Für den Einsatz von SAP RemoteCubes gelten folgende Einscheidungskriterien:

Verwenden Sie SAP RemoteCubes, wenn

  • Sie sehr zeitnahe Daten aus dem Quellsystem benötigen,
  • nur sporadisch auf eine kleine Datenmenge zugegriffen wird und im Vergleich dazu eine Replikation der Daten ins BW zu aufwendig ist, oder
  • nur wenige Benutzer gleichzeitig Queries auf dem Datenbestand ausführen.

Verwenden Sie keine SAP RemoteCubes, wenn

  • im ersten Navigationsschritt der Query schon große Datenmengen angefordert werden und im Quellsystem keine passenden Aggregate zur Verfügung stehen,
  • Queries durch sehr viele Benutzer gleichzeitig ausgeführt werden, oder
  • häufig auf die gleichen Daten zugegriffen wird.

Für die Verwendung von SAP RemoteCubes sind folgende Voraussetzungen auf Quellsystemebene erforderlich:

  1. Die Komponente BW-BCT 2.0B (enthalten in PlugIn 2000) ist installiert,
  2. Der Releasestand des Quellsystems ist mindestens 4.0B

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3126 Date: 20240606 Time: 130123     sap01-206 ( 55 ms )