Ansicht
Dokumentation

Übertragungsregeln (erweitert) ( RELNBW_30A_WHM_TRANSFER )

Übertragungsregeln (erweitert) ( RELNBW_30A_WHM_TRANSFER )

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Übertragungsregeln (erweitert)

Verwendung

Ab Release BW 3.0A gibt es folgende Erweiterungen bzw. Änderungen in der Pflege der Übertragungsregeln:

  • Beim Laden über PSA kann eine Startroutine verwendet werden.
  • Hierarchien können jetzt auch über PSA geladen werden. Für solche Hierarchien können Übertragungsregeln gepflegt werden. (siehe auch Rel. Note. BW_30A_WHM_HIER)
  • InfoSource-Terminologie (siehe auch Rel. Note. BW_30A_MASTERDATA):
    Zu 2.0B gab es die Unterscheidung in Bewegungs- und Stammdaten-InfoSources. Diese Unterscheidung gibt es zu 3.0A nicht mehr. Stattdessen gibt es folgende Unterscheidung: Über InfoSources mit flexibler Fortschreibung können sowohl Bewegungsdaten als auch Stammdaten (Attribute, Texte und Hierarchien) geladen werden. Über InfoSources mit direkter Fortschreibung können Stammdaten ohne Anwendung von Fortschreibungsregeln geladen werden.
  • Prüfung der referentiellen Integrität:
    In der Kommunikationsstruktur einer InfoSource mit flexibler Fortschreibung kann eingestellt werden, ob für dieses InfoObject die referentielle Integrität geprüft werden soll. Am InfoObject kann eingestellt werden, gegen welches Objekt (InfoObject oder ODS-Objekt) geprüft werden soll.
  • Zuweisung mehrerer DataSources aus einem Datei-Quellsystem zu einer InfoSource: Dadurch ist es nicht mehr notwendig, für jede Datei, die über eine InfoSource geladen werden soll, ein neues Datei-Quellsystem an die InfoSource anzuschließen.
Zu 2.0B gab es eine feste Zuordnung von DataSources aus einem Datei-Quellsystem zu einer InfoSource:
Einer Bewegungsdaten-InfoSource wurde genau eine DataSource zugeordnet, einer Stammdaten-InfoSource maximal drei DataSources, nämlich eine für Attribute, eine für Texte und eine für Hierarchien (je nachdem, ob vom InfoObject unterstützt).
Zu 3.0A gibt es die feste Zuordnung nicht mehr:
Einer InfoSource können jetzt beliebig viele DataSources aus einem Datei-Quellsystem zugewiesen werden.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






PERFORM Short Reference   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3087 Date: 20240606 Time: 154420     sap01-206 ( 53 ms )