Ansicht
Dokumentation

Integration von Produkten im SAP BW (Erweitert) ( RELNBW_320_BCT_CRM_PRO )

Integration von Produkten im SAP BW (Erweitert) ( RELNBW_320_BCT_CRM_PRO )

General Data in Customer Master   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Integration von Produkten im SAP BW (Erweitert)

Verwendung

Aufgrund von Entwicklungen in der Komponente Produkte in CRM 4.0 waren die folgenden Erweiterungen am Business Content zu Produkten erforderlich:

  • Entkopplung der Komponente Produkte
Die Komponente Produkte besteht nun aus einem zentralen Teil und einem CRM-Teil. Aus diesem Grund sind einige der DataSources, die für die BW-Extraktion verwendet wurden, jetzt obsolet; sie sind entweder im zentralen Teil unter einem neuen Namen verfügbar oder einige der Produktattribute gehören zum zentralen Teil und andere zu den CRM-Erweiterungen. 0CRM_PROD_ATTR wurde daher durch die zwei DataSources 0COM_PRODUCT_ATTR und 0CRM_PRODUCT_ATTR ersetzt.
DataSources, die aufgrund der Entkopplung obsolet geworden sind, werden im System entsprechend gekennzeichnet. In den Langtexten wird angegeben, welche DataSources zukünftig verwendet werden sollten. Beachten Sie, dass obsolete Objekte nicht weiter gepflegt und in naher Zukunft gelöscht werden.
Obsolet Neu
0CRM_GTIN_TYPE_TEXT 0COM_GTIN_TYPE_TEXT
0CRM_OBJECT_FAMILY_TEXT 0COM_OBJECT_FAMILY_TEXT
0CRM_PROD_ATTR 0COM_PRODUCT_ATTR/0CRM_PRODUCT_ATTR
0CRM_PROD_HIER 0COM_PRODUCT_HIER
0CRM_PROD_STAPROSYS0_TEXT 0COM_PRODUCT_STAPROSYS0_TEXT
0CRM_PROD_STAPROSYS1_TEXT 0COM_PRODUCT_STAPROSYS1_TEXT
0CRM_PROD_TEXT 0COM_PRODUCT_TEXT
0CRM_PROD_TYPE_TEXT 0COM_PRODUCT_TYPE_TEXT

  • Wettbewerberprodukte
Mit CRM Release 4.0 können Sie Informationen zu Wettbewerberprodukten anzeigen und bearbeiten. Wichtige Informationen werden erfasst, indem Sie Beziehungen zu Accounts, Wettbewerbern und Ihren eigenen Produkten anlegen. Damit Sie diese Informationen in das Business Information Warehouse importieren können, wurden drei neue DataSources, drei ODS-Objekte als Datenziel sowie drei InfoSources angelegt:
  • Accounts
    - DataSource 0CRM_IL_BPCMPT_ATTR
    - InfoSource 0CRM_IL_BPCMPT_ATTR
    - ODS-Objekt 0CRM_PRCU

  • Eigene Produkte
    - DataSource 0CRM_IL_COMPET_ATTR
    - InfoSource 0CRM_IL_COMPET_ATTR
    - ODS-Objekt 0CRM_PRPR

  • Wettbewerber
    - DataSource 0CRM_IL_PRCMPT_ATTR
    - InfoSource 0CRM_IL_PRCMPT_ATTR
    - ODS-Objekt 0CM_PRVD

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Um Ihr System für die Verwendung der neuen DataSources einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Führen Sie eine Delta-Initialisierung für die neuen DataSources durch, so dass ein Delta protokolliert wird. Es genügt eine Initialisierung ohne eine Datenübertragung.
  2. Laden Sie das Delta für die alte DataSource.
  3. Löschen Sie die DataSource-Zuordnung.

Nur wenn Sie diese Schritte genau befolgen, vermeiden Sie das Wiederholen eines vollständigen Updates und können sicherstellen, dass es zu keinem Datenverlust kommt.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






Addresses (Business Address Services)   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4418 Date: 20240606 Time: 100249     sap01-206 ( 55 ms )