Ansicht
Dokumentation

BI-Content für SAP xApp Resource and Portfolio Management (SAP xRPM) ( RELNBW_7034_BCT_RPM )

BI-Content für SAP xApp Resource and Portfolio Management (SAP xRPM) ( RELNBW_7034_BCT_RPM )

General Material Data   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

BI-Content für SAP xApp Resource and Portfolio Management (SAP xRPM)

Verwendung

Ab SAP NetWeaver 2004s BI Content Add-On 3 SP4 steht für SAP xApps Resource and Portfolio Management (SAP xRPM) neuer und erweiterter Business Content zur Verfügung.

Das folgende neue Analyseszenario ist verfügbar:

  • Portfolioelementabhängigkeit

Portfolioelementabhängigkeit

In diesem Analyseszenario unterstützt ein DataStore-Objekt das Reporting für Portfolioelemente in einem Portfolioelementabhängkeits-Szenario.

Für dieses Analyseszenario stehen die folgenden neuen und bestehenden Objekte zur Verfügung:

DataSources

  • Extraktor Portfolioobjektbeziehungen (0RPM_PORT_RELATION_GUID_ATTR)

InfoSources

  • Portfolio-Beziehung (0RPM_PORT_RELATION)

InfoProviders

  • Portfolio-Beziehungen (0RPM_DS11)
  • Portfolioelementabhängigkeit (0RPM_DS15)

Queries

  • Liste der Vorgängerelemente (0RPM_DS15_Q0001)
  • Liste der Nachfolgerelemente (0RPM_DS15_Q0002)

Web Templates

  • Liste der Vorgängerelemente (0TPLI_0RPM_DS15_Q0001)
  • Liste der Nachfolgerelemente (0TPLI_0RPM_DS15_Q0002)

Die folgenden erweiterten Analyseszenarios stehen zur Verfügung:

  • Kapazitätsmanagement
  • Kapazitätsplanung
  • Kostenanalyse
  • Finanzplanung
  • Portfolioelementmanagement

Kapazitätsmanagement

In diesem Analyseszenario werden operative Kapazitätsdaten in das Portfolio integriert. Die Daten werden so vorbereitet, dass Sie Ist- und Plandaten vergleichen können. Die Daten werden in den Originaleinheiten und einer globalen Einheit dargestellt. Diese Berichte werden aus dem BI-Content für SAP xRPM 2.0 zurückgeführt.

Für dieses Analyseszenario stehen die folgenden erweiterten Objekte zur Verfügung:

DataSources

  • RPM: Datenextraktor Rollen-Ressourcen-Beziehung (0RPM_RELATE_D)
  • xRPM: Extraktor Rollendaten (0RPM_ROLE_D)
  • RPM: Verfügbarkeit GEPA (0RPM_BUPA_AVL)

InfoSources

  • Beziehungsdaten (0RPM_SRAR_01)
  • Rollendaten (0RPM_SRAR_02)
  • Geschäftspartnerverfügbarkeit (0RPM_SRAR_03)

InfoProviders

  • InfoCube Kapazitätsmanagement (0RPM_C02)

Queries

  • Verfügbarkeit im Vgl. zu Zuordnung (0RPM_C02_Q0204)
  • Verfügbarkeit/Zuordnung von Ressourcen (0RPM_C02_Q0212)
  • Bedarf im Vgl. zu Zuordnung (0RPM_C02_Q0202)
  • Bedarf, Zuordnung und Verfügbarkeit (0RPM_C02_Q0213)
  • Fest/vorläufig gebuchte Zuordnung im Vergl. zum Bedarf (0RPM_C02_Q0210)
  • Pre-Query-Zuordnung für das gewählte Portfolioelement (0RPM_C02_Q0207)
  • Ressourcenzuordnung und -verfügbarkeit für das gewählte Portfolioelement (0RPM_C02_Q0208)

Web Templates

  • Verfügbarkeit im Vgl. zu Zuordnung (0TPLI_0RPM_C02_Q0204)
  • Verfügbarkeit/Zuordnung von Ressourcen (0TPLI_0RPM_C02_Q0212)
  • Bedarf im Vgl. zu Zuordnung (0TPLI_0RPM_C06_Q0001)
  • Bedarf, Zuordnung und Verfügbarkeit (0TPLI_0RPM_C02_Q0213_1)
  • Bedarf, Zuordnung und Verfügbarkeit nach Monaten (0TPLI_0RPM_C02_Q0213_2)
  • Fest/vorläufig gebuchte Zuordnung im Vergl. zum Bedarf (0TPLI_0RPM_C02_Q0210)
  • Ressourcenzuordnung und -verfügbarkeit für das gewählte Portfolioelement (0TPLI_0RPM_C02_Q0208)

Kapazitätsplanung

Die Erweiterungen zu diesem Analyseszenario ermöglichen Ihnen die Anzeige verschiedener Kapazitätsplanungsmerkmale und -kennzahlen auf Portfolioelement- und Bereichsebene. Die Daten werden in den Originaleinheiten und einer globalen Einheit dargestellt.

Für dieses Szenario stehen die folgenden erweiterten Objekte zur Verfügung:

DataSources

  • Attribute Bereichskapazitätsmanagement (0RPM_BUCKET_CAP_PLANNING)
  • Attribute Elementkapazitätsmanagement (0RPM_ITEM_CAP_PLANNING)

InfoSources

  • Bereichskapazitätsplanung (0RPM_BUCKET_CAP_PLANNING)
  • Elementkapazitätsplanung (0RPM_ITEM_CAP_PLANNING)

InfoProviders

  • InfoCube Kapazitätsplanung (0RPM_C06)
  • DataStore-Objekt Bereichskapazitätsplanung (0RPM_DS10)
  • DataStore-Objekt Elementkapazitätsplanung (0RPM_DS09)

Queries

  • Kapazitätsplanung nach Zeitplan (0RPM_C06_Q0001)
  • Kapazitätsplanung d. gewählt. Bereichs im Vgl.zu Elem. unten (0RPM_C06_Q0002)
  • Elementkapazitätsplanung: Versionsvergleich (0RPM_C06_Q0003)

Web Templates

  • Kapazitätsplanung Bereich nach Zeitplan (0TPLI_0RPM_C06_Q0003)
  • Kapazitätsplanung Element nach Zeitplan (0TPLI_0RPM_C06_Q0004)
  • Kapazitätsplanung d. gewählt. Bereichs im Vgl.zu Elem. unten (0TPLI_0RPM_C06_Q0002)
  • Elementkapazitätsplanung: Versionsvergleich (0TPLI_0RPM_C06_Q0005)

Kostenanalyse

In diesem Analyseszenario werden operative Finanzdaten in das Portfolio übertragen. Die Daten werden so vorbereitet, dass Sie Ist- und Plandaten vergleichen können. Diese Reports werden aus dem BI-Content für SAP xRPM 2.0 zurückgeführt. Daten von cProjects-Aufgaben werden in dieses Szenario integriert.

Für dieses Analyseszenario stehen die folgenden erweiterten Objekte zur Verfügung:

Queries

  • Istkosten im Vgl. zu Plankosten nach Portfolioelement (0RPM_C03_Q0202)
  • Details zu Istkosten nach Portfolioelement (0RPM_C03_Q0206)

Web Templates

  • Istkosten im Vgl. zu Plankosten nach Portfolioelement (0TPLI_0RPM_C03_Q0202)
  • Details zu Istkosten nach Portfolioelement (0TPLI_0RPM_C03_Q0206)

Finanzplanung

Die Erweiterungen zu diesem Analyseszenario ermöglichen Ihnen die Anzeige verschiedener Finanzplanungsmerkmale und -kennzahlen auf Portfolioelement- und Bereichsebene.

Für dieses Szenario stehen die folgenden erweiterten Objekte zur Verfügung:

InfoProviders

  • InfoCube Finanzplanung (0RPM_C05)

Queries

  • Elementfinanzplanung: Versionsvergleich (0RPM_C05_Q0003)

Web Templates

  • Elementfinanzplanung: Versionsvergleich (0TPLI_0RPM_C05_Q0005)

Portfolioelementmanagement

Die Erweiterungen zu diesem Analyseszenario ermöglichen Ihnen die Anzeige verschiedener Versionen der Portfolioelemente.

Für dieses Szenario stehen die folgenden neuen Objekte zur Verfügung:

Queries

  • Trendanalyse Portfolioelement (0RPM_DS06_Q0010)

Web Templates

  • Trendanalyse Portfolioelement (0TPLI_0RPM_DS06_Q0010)

Auswirkungen auf den Datenbestand

  • Stellen Sie sicher, dass die oben genannten DataSources im SAP-xRPM-System aktiviert sind.
  • Um die DataSources zu aktiveren, verwenden Sie die Transaktion RSA5. Weitere Informationen finden Sie in der IMG-Dokumentation für SAP xApp Resource and Program Management (SAP xRPM). Wählen Sie Grundeinstellungen ->SAP Business Information Warehouse (BW) einrichten ->SAP-BW-Datenquellen aktivieren.
  • Replizieren Sie im SAP-BW-System die oben genannten DataSources.
  • Aktivieren Sie anschließend alle oben genannten Objekte. Weitere Informationen finden Sie in der IMG-Dokumentation für SAP xApp Resource and Program Management (SAP xRPM). Wählen Sie Grundeinstellungen ->SAP Business Information Warehouse (BW) einrichten ->SAP-BW-Content aktivieren.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in der BI-Content-Dokumentation für SAP xRPM auf dem SAP Help Portal unter help.sap.com. Wählen Sie SAP NetWeaver -> BI Content -> German -> Anwendungsübergreifende Komponenten -> BI-Content für SAP xRPM.










Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 10490 Date: 20240606 Time: 192800     sap01-206 ( 99 ms )