Ansicht
Dokumentation

Segmentzuordnung (neu) ( RELNCACS_464_SEGMENT )

Segmentzuordnung (neu) ( RELNCACS_464_SEGMENT )

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Segmentzuordnung (neu)

Verwendung

Im Provisionssystem ist ein Segment eine Teilmenge von einem Bestand. Das Segment kann innerhalb eines bestimmten Bestandes unterschiedlich ausgeprägt sein. Die Art des Bestandes ist von Unternehmen und Branche abhängig. Aus der Sicht der Datenmodellierung entspricht ein Segment einem Geschäftsobjekt eines bestimmten Geschäftsobjekttyps. Ein Segmenttyp entspricht dabei immer einem Geschäftsobjekttyp mit einer bestimmten Ausprägung. Die unten aufgeführte Auflistung soll den Zusammenhang zwischen dem Datenmodell und der konkreten Ausprägung verdeutlichen. Ein Bestand kann nach unterschiedlichen Gesichtspunkten in diverse Teilbestände (Segmente) aufgeteilt/segmentiert werden. In den meisten Unternehmen wird eine Segmentierung nach folgenden Kriterien in unterschiedlichen Kombinationen durchgeführt:

Bestandsobjekttyp Geschäftsobjekttyp Geschäftsobjekt
Bestand Segmenttyp Segment
SEGMENTIERUNGSKRITERIEN AUSPRÄGUNG
Raum - Raumbezogene (z.B. Region, Bezirk, PLZ)
Produkt - Produktgruppenbezogene (z.B. Verträge, Artikel, Dienstl.)
Kunde - Kundengruppenbezogene (z.B. Privat, Firmen, Industrie)

Diese Möglichkeit der unterschiedlichen Betrachtungsweise auf einen Bestand erlaubt eine zusätzliche Provisionierung. Die zusätzliche Provision wird in der Regel abhängig vom Bestand, dem Segmenttyp bzw. dem Segment periodisch vergütet. Die Vergütung kann hierbei abhängig von Menge/Qualität etc. der Segmente erfolgen.

Segmente definieren
Um Segmente abbilden zu können, definieren Sie zunächst kundenindividuelle Segmenttypen im Customizing. Jeder Segmenttyp repräsentiert dabei eine bestimmte Betrachtungsweise auf den Bestand. Pro Segmenttyp können Sie nach den von Ihnen vorgegebenen Kriterien Segmente mit einer bestimmten Ausprägung definieren. Um diese Segmente zu pflegen, wählen Sie im Einstiegsmenü des Provisionssystems in der Menüleiste Stammdaten → Bestandszuordnung → Segmente pflegen.

Provisionsverträge individuell Segmente(n) zuordnen
Sie können im Provisionssystem einem oder mehreren Provisionsvertrag/-verträgen individuell ein oder mehrere Segment(e) zuordnen. Um die Segmentzuordnung zu pflegen, wählen Sie im Einstiegsmenü des Provisionssystems in der Menüleiste Stammdaten → Bestandszuordnung → Segmentzuordnung → Anlegen/Ändern/Anzeigen.

Unter Zuordnungsvereinbarungen werden die Zuordnungen vorgenommen. Sie können verschiedene Arten von Zuordnungen pflegen. Dies wird über die Zuordnungsrollerealisiert. Die Zuordnungsrolle regelt in der Zuordnungsvereinbarung die Art der Beziehung zwischen Provisionsvertrag und Segment. D.h. das System prüft unter anderem, ob die Ursache für die Entstehung eines zusätzlichen Provisionsfalls für den zugeordneten Provisionsvertrag und der Zuordnungsrolle identisch sind. Wählen Sie dazu im Provisionsvertrag die Registerkarte zusätzliche Provisionsfälle und unter Vereinbarung für zusätzliche Provisionsfälle tragen Sie die Provisionsfallursache ein. Dies ist die eine Stelle an der die Provisionsfallursache hinterlegt und vom System geprüft wird, die andere Stelle befindet sich im Customizing unter Provisionen → Standardprovisionsvertrag → Grund- /Stammdaten → Segmentzuordnung → Zuordnungsrolle für Segmentzuordnung pflegen.

Um den Typ der Ursache für die Auslösung eines Provisionsfalls zu pflegen, wählen Sie im Customizing -> Provisionen → Grund- /Stammdaten → Standardprovisionsvertrag → Vereinbarungen für zusätzliche Provisionsfälle → Auslösungsarten für zusätzliche Provisionsfälle hinterlegen.

Es gibt folgende Möglichkeiten, um zusätzliche Provisionsfälle auszulösen:

  • Periodische Auslöser
Einstieg Provisionsfall über Provisionsvertrag und Ursache
Ermittelt alle relevanten Segmente mit periodengerechter Ausführung (vgl. Erfolgsvergütung)
  • Segmentbezogener Auslöser (Periodenregel ohne Bezugsperiode und Rhythmus)
Einstieg ProvFall über Segment-ID
Ermittelt alle relevanten Provisionsverträge (Beteiligungen) zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Segmentzuordnung im Provisionsfall
Der Zugriff auf die Segmentzuordnung vom Provisionssystem aus erfolgt mittels logischer Services. Da die Lokalität des Segmentsystems nicht im voraus festgelegt werden kann, müssen diese Methoden über RFC-fähige Funktionsbausteine realisiert werden.

  • Datenzugriff auf die Segmentzuordnung
In einem ersten Schritt erfolgt vom Provisionssystem nur ein lesender Zugriff auf die Segmentzuordnung im Altsystem/Vorsystem. Somit liegt die Verwaltung der Segmentzuordnung in den Altsystemen/Vorsystemen (z.B. Policensystem) der Kunden.

Beschreibung des logischen Services:

Folgende Methoden werden von SAP als Beispiele ausgeliefert:

-,,Bestimme Segmente zu Provisionsvertrag

-,,Bestimme Provisionsverträge zu Segmenten

-,,Bestimme Geschäftsobjekte zu Segmenten

-,,Bestimme Segmente zu Geschäftsobjekten

Alle Methoden sind applikationsabhängig und zeitraumgeführt (technisch gültig/fachlich gültig).

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Eine Datenübernahme für die Segmentpflege bzw. Segmentzuordnung ist in Release 4.64 nicht realisiert. Die Fremddatenübernahme für den Provisionsfall kann für die Vergütung von Segmenten verwendet werden.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7632 Date: 20240606 Time: 111631     sap01-206 ( 134 ms )