Ansicht
Dokumentation

Teilbarkeit der BDT-Anwendungsobjekte (neu) ( RELNCACS_464_USER_ROLE )

Teilbarkeit der BDT-Anwendungsobjekte (neu) ( RELNCACS_464_USER_ROLE )

ABAP Short Reference   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Teilbarkeit der BDT-Anwendungsobjekte (neu)

Verwendung

Ab Release 4.64 können Sie folgende BDT-Anwendungsobjekte in verschiedenen Teilobjekten bzw. Rollen pflegen:

·,,Provisionsbeleg (CSD)

·,,Provisionsfall (CSI)

·,,Provisionsvertrag (CSC)

·,,Vertragsbündel (CSB)

Die Teilobjekte (technischer Hintergrund) entsprechen den unterschiedlichen Betrachtungsweisen bzw. den unterschiedlichen Rollen (betriebswirtschaftlicher Hintergrund), die der Anwender einnehmen kann, um einen Geschäftsfall zu betrachten. Neben der ausgelieferten Standardrolle können Sie individuell weitere Rollen definieren und ausprägen. Im Folgenden wird die Funktion der Teilbarkeitfür die einzelnen BDT-Anwendungsobjekte in den verschiedenen Teilobjekten beschrieben.

Teilbarkeit im Provisionsvertrag/Provisionsfall

Ab Release 4.64 haben Sie die Möglichkeit, den Provisionsvertrag/Provisionsfall so zu teilen, daß der Anwender nur die Attribute angezeigt bekommt, die für den aktuellen betriebswirtschaftlichen Zusammenhang relevant sind. Dies wird durch entsprechende Teilobjekte realisiert.

Beim Provisionsvertrag heißen die Teilobjekte Provisionsvertragsrollen, beim Provisionsfall Provisionsfallrollen. Bei der Pflege muß das Provisionssystem auf Grund der Versionsführung alle relevanten Applikationen - im Hintergrund - durchlaufen! SAP implementiert eine Prüfroutine, die prüft, daß keine Pflegetransaktion ausgeführt werden kann (Anlegen und Ändern eines Provisionsvertrags bzw. einer Provisionsvertragsrolle), die nicht alle bekannten aktiven Applikationen beinhaltet. Dies ist für den Provisionsfall nicht notwendig.

Typische Provisionsvertragsrollen/Provisionsfallrollen:

Power-User:
Die Bildfolge entspricht im wesentlichen der von Release 4.63. Für alle drei Aktivitätstypen (01: anlegen; 02: ändern und 03: anzeigen) existieren Anwendungstransaktionen.

Anzeige-User:
Sie können als Kunde die Bildfolge selbst definieren (siehe BDT-Entwicklerhandbuch). Hierzu muß nur für Aktivität 03 eine Anwendungstransaktion hinterlegt werden.

Gelegenheits-User:
Sie können als Kunde die Bildfolge selbst definieren. Für alle drei Aktivitätstypen (01: anlegen; 02: ändern und 03: anzeigen) können Anwendungstransaktionen existieren. Es muß jedoch sichergestellt werden, daß alle BDT-Anwendungen im Hintergrund durchlaufen werden. Der Aufruftyp bei fast allen Zeitpunkten muß mit dem Sonderzeichen * (immer aufrufen) durchgeführt werden. Hierzu steht der Report CACS_BDTMAINTAIN001 zur Verfügung, der ermittelt, wenn nicht alle BDT-Zeitpunkte richtig eingestellt wurden. Im Bereichsmenü können Sie die relevanten Einstellungen vornehmen unter Steuerung (entsprechendes Anwendungsobjekt) → Zeitpunkte.

Von SAP wird eine Provisionsvertragsrolle/Provisionsfallrolle Allgemein ausgeliefert. Diese Rolle beinhaltet alle von SAP ausgelieferten Felder und sollte der Betrachtungsweise des Power-Users entsprechen.

Sie haben als Kunde folgende Möglichkeiten, um die Bildfolgen individuell zu gestalten:
a) Sie können eigene Provisionsvertragsrollen/Provisionsfallrollen definieren (s.o. Anzeige-User und Gelegenheits-User). Der Provisionsoberflächendispatcher bietet eine Auswahl an Bildschirmoberflächen an, je nachdem, welche Informationen für den Anwender relevant sind. (siehe: Release-Information: Provisionsoberflächen-Dispatcher)

b) Sie können für jedes der folgenden BDT-Anwendungsobjekte eigene Bildfolgen definieren.
- Provisionsvertragsrolle

- Vertragsbündel

- Provisionsfallrolle

- Provisionsbeleg

Da Sie den Provisionsvertragsrollen/Provisionsfallrollen (z.B. Anzeige-User und Gelegenheits-User) nicht alle Datensets zuordnen müssen, reduzieren Sie u.a. die Anzahl der angezeigten Felder.

Teilbarkeit im Vertragsbündel/Provisionsbeleg

Für das/den Vertragsbündel/Provisionsbeleg gibt es noch relativ wenig Felder. Daher ist die Notwendigkeit, Rollen auf Grund der Unübersichtlichkeit aufzunehmen, noch nicht gegeben. Um aber ein einheitliches Vorgehen zu gewährleisten, wird die Vertragsbündelrolle Allgemein ausgeliefert, die alle von SAP zur Verfügung stehenden Felder enthält. So können Sie eigene Rollen zu Provisionsvertrag/Provisionsfall anlegen.

Haben Sie eigene BDT-Anwendungsobjekte angelegt, so müssen Sie diese nach Upgrade auf Release 4.64 den relevanten Teilobjekten zuordnen.

Dies führen Sie im Bereichsmenü aus unter Steuerung <Anwendungsobjekt> → Teilbarkeit → - Rollen → Zuo Rolle → Rufende Anwendungen.

Datensets

Wie auch im BDT-Anwendungsobjekt Geschäftspartner müssen ab Release 4.64 bei den folgenden Anwendungsobjekten: Provisionsvertrag, Vertragsbündel, Provisionsfall, Provisionsbeleg Datensets gepflegt und den relevantenTeilobjekten (Rollen) zugeordnet werden.

Dies führen Sie im Bereichsmenü aus unter Steuerung <Anwendungsobjekt> → Teilbarkeit → - Rollen → Zuo Rolle → Datensets.

Haben Sie eigene Sichten angelegt, so müssen diesen entweder vorhandene oder neue Datensets zugeordnet werden.

Dies führen Sie im Bereichsmenü aus unter Steuerung <Anwendungsobjekt> → Bildaufbau→ Sichten.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Provisionsvertrag und Vertragsbündel:

Die Rolle muß übergeben werden.

  1. Geben Sie hierzu im Bereichsmenü unter → Anwendung → Direct Input → Testdateneditor im Übernahmeprogramm folgendes ein für:

,,Übernahmeprogramm für den Provisionsvertrag: CACSCSC

,,Übernahmeprogramm für das Vertragsbündel: CACSCSB

  1. Wählen Sie Weiter. Sie befinden sich dann auf dem Bildschirmbild Sendersätze.
  2. Wählen Sie den Roletype 1 (RLTP1) aus, um die Rolle zu übergeben.

Provisionsfall und Provisionsbeleg:

Bewirkt der Oberflächendispatcher eine Filterfunktion, so müssen Sie diese für die Fremddatenübernahme (FDÜ) im Exit 1001nachbilden.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Wenn kundenspezifische Rollen eingeführt werden, müssen Sie entsprechend dem BDT-Entwicklerhandbuch vorgehen.

Auswirkungen auf das Customizing

Wählen Sie im Bereichsmenü das relevante Arbeitsmenü aus. Im Customzing können Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Bereichsmenü: (Transaktion: SE43, vgl. auch BDT-Entwicklerhandbuch):

Arbeitsmenü Provisionsvertrag

Arbeitsmenü Vertragsbündel

Arbeitsmenü Provisionsfall

Arbeitsmenü Provisionsbeleg

Weitere Informationen

Weitere Infomationen zur Teilbarkeit finden Sie im BDT-Entwicklerhanduch in der SAP-Bibliothek.






General Data in Customer Master   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8777 Date: 20240606 Time: 093955     sap01-206 ( 185 ms )