Ansicht
Dokumentation

APO_VMI_CONS: Business Function Vendor-Managed-Inventory ( RELNCA_604_VMICONS_M )

APO_VMI_CONS: Business Function Vendor-Managed-Inventory ( RELNCA_604_VMICONS_M )

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

APO_VMI_CONS: Business Function Vendor-Managed-Inventory

Verwendung

Ab SAP ECC 6.0, Enterprise Extension Supply Chain Management, Enhancement Package 4 (EA-SCM 604), ist die Business Function Vendor-Managed-Inventory verfügbar. Mit dieser Business Function können Sie ein integriertes Vendor-Managed-Inventory-Szenario in SAP ERP und SAP APO implementieren. Dabei können Sie entweder ein Standardverfahren oder ein Konsignationsverfahren anwenden. Das Vendor-Managed-Inventory ermöglicht dem Lieferanten, Nachschubbedarf des Kunden zu bestimmen und den Bestand seiner Materialien beim Kunden aufzufüllen. Wenn das VMI mit der Kundenkonsignation kombiniert wird, bleibt dieser Bestand so lange im Besitz des Lieferanten und wird von diesem verwaltet, bis der Kunde das Material zum Verbrauch entnimmt. Diese Business Function unterstützt auch die parallele Verwendung eines Konsignations- und eines Nichtkonsignations-Szenarios mit neuen Funktionen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

  • Customizing
Die Customizing-Aktivität Kunden/Werk-Zuordnung definieren und ATP-Prüfung einstellenwurde geändert. Neben der Verkaufsbelegart können Sie nun auch die Art des Konsignationsverkaufsbelegs angeben. Außerdem können Sie eine automatische ATP-Prüfung von TLB-Transporten einstellen.
  • Stammdaten
Diese Business Function ermöglicht die automatische Erstellung von Anlieferlokationsprodukten über CIF in SAP APO, auf der Grundlage der Kundenstammdaten in SAP ERP. Zu diesem Zweck wurde dem CIF-Integrationsmodell ein neues Objekt, Kundenmaterial, hinzugefügt.
  • Benutzungsoberflächen
Ein neues Ankreuzfeld Kundenmaterial wurde dem Bild Integrationsmodell anlegen hinzugefügt.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Sie nehmen die Customizing-Einstellungen für diese Funktion im Customizing für SAP ERP in den folgenden Customizing-Aktivitäten vor:

  • Kunden/Werk-Zuordnung definieren und ATP-Prüfung einstellen
Weitere Informationen finden Sie im Customizing für SAP ERP unter Integration mit anderen SAP-Komponenten → Advanced Planning and Optimization → Anwendungsspezifische Einstellungen und Erweiterungen → Einstellungen und Erweiterungen zu Kundenaufträgen → Einstellungen zum Vendor-Managed-Inventory (VMI) → Kunden/Werk-Zuordnung definieren und ATP-Prüfung einstellen.
  • BAdI: VMI-Szenario - Kontraktlogistik-Dienstleister
Weitere Informationen finden Sie im Customizing für SAP ERP unter Integration mit anderen SAP-Komponenten → Advanced Planning and Optimization → Anwendungsspezifische Einstellungen und Erweiterungen → Erweiterungen zu Werk, Lieferant, Kunde und Versandstelle → BAdI: VMI-Szenario - Kontraktlogistik-Dienstleister.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in der SAP-Bibliothek für SAP ERP auf dem SAP Help Portal unter http://help.sap.com → Enhancement Packages → SAP enhancement package 4 for SAP ERP 6.0 → Business Function Sets und Business Functions → Enterprise Business Functions → Anwendungsübergreifende Enterprise Business Functions → Integration von SCM und ERP.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4225 Date: 20240606 Time: 073309     sap01-206 ( 86 ms )