Ansicht
Dokumentation

Erweiterungen der Korrespondenzfunktion ( RELNCFM_2_CORR )

Erweiterungen der Korrespondenzfunktion ( RELNCFM_2_CORR )

General Data in Customer Master   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Erweiterungen der Korrespondenzfunktion

Verwendung

  • Korrespondenz an Drittbeteiligte
    Die Korrespondenzfunktion wurde auf Basis der Partnerzuordnung derart erweitert, daß ein zugeordneter Geschäftspartner Korrespondenzempfänger sein kann. Dazu müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
  • Legen Sie im Korrespondenzcustomizing eine neue externe Korrespondenzart an. Geben Sie hierbei einen Rollentyp (z.B. 'TR0152' für Depotbank) vor.

  • Legen Sie ferner im Customizing "Korrespondenzvorfälle definieren" abhängig von Produktart, Geschäftsart, Vorgangstyp u.a. einen Korrespondenzvorfall fest und weisen Sie ein SAPscript-Formular zu.

  • Definieren Sie mittels der Standing Instructions Korrespondenz (Transaktion TBI5) geschäftspartner- und buchungskreisabhängig, ob ein entsprechender Geschäftspartner Korrespondenzempfänger sein soll und legen Sie die Korrespondenzmedien fest. Achten Sie dabei auf die Einstellung "Führendes Korrespondenzmedium" damit die Korrespondenzstatusvergabe eindeutig bleibt.

  • Wenn unter den vorgenannten Voraussetzungen im Finanzgeschäft über die Partnerzuordnung ein Geschäftspartner in Rolle TR0152 zugeordnet wird, wird automatisch ein Korrespondenzplansatz angelegt. Auf Basis dieses Korrespondenzplansatzes steht dann der gesamte Funktionsumfang der Korrespondenz generisch zur Verfügung.

  • Korrespondenz für Fazilität
    Die Fazilität wurde an die Geschäftskorrespondenz angeschlossen. Neben den Geschäftsdaten kann das das gesamte Regelwerk ausgegeben werden. Daneben wird das Auslastungsprofil zu einem Stichtag (Tag der Korrespondenzerstellung) oder alternativ ein anderer Tag, der in dem Customer-Exit vorgegeben werden kann, ausgedruckt.
    Technische Details sind der SAPscript-Formulardokumentation in F_TR_CONFIRM_ALL zu entnehmen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen

Partner-Objektbeziehungen:
In den Stammdaten zum Geschäftspartner finden Sie die für "Korrespondenz an Drittbeteiligte" erforderlichen Einstellungen unter:

  • Treasury and Risk Management -> Grundfunktionen -> Werkzeuge -> SAP Geschäftspartner -> Partner-Objektbeziehung

Die relevanten Einträge sind Zuordnungstyp 'TRG001'; Anwendungstyp '200 ' für Wertpapiergeschäfte und weitere Anwendungstypen für alle sonstigen Produkttypen. So entspricht z.B. der Anwendungstyp '530 ' dem Produkttypen 530 für Commercial Papers.

Hier (View V_TPR5) können Sie die von SAP voreingestellten Zuordnungen entnehmen.

Daneben gibt es Einstellungen im Treasury and Risk Management Customizing unter:

  • Treasury and Risk Management -> Grundfunktionen -> SAP Geschäftspartner für Financial Services -> SAP Geschäftspartner -> Einstellungen zu Partner-Objekt Beziehungen -> ...

Weitere Details zur Partner-Objektbeziehung sind der Geschäftspartnerdokumentation bzw. IMG-Dokumentation zu entnehmen.






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4007 Date: 20240606 Time: 172809     sap01-206 ( 64 ms )