Kalkulationsicht/Buchhaltungssicht in Materialstammsatz ( RELNCOPC_30D_MAT_MASTER )
TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run timeDiese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Kurztext
Kalkulationsicht/Buchhaltungssicht in Materialstammsatz
Beschreibung
Einfluß auf den Datenbestand im Fehlerfall
Soft-/Hardwarevoraussetzungen
Besonderheiten bei der Installation
Auswirkungen auf die Systemverwaltung
Auswirkungen auf das Customizing
In Release 3.0 können Sie das Kennzeichen Herkunft Material in der Kalkulationssicht setzen. Dieses Kennzeichen bewirkt, daß Kosten nicht nur pro Kostenart bzw. Kostenart und Herkunftsgruppe sondern auch pro Materialnummer im CO-System fortgeschrieben werden. Dies führt allerdings zu erhöhten Speicherbedarf auf der Datenbank.
Dieses Kennzeichen stellt sicher, daß die Verbrauchsmengen im CO-System festgehalten werden. Im Informationssystem können Sie die Zeilen der Kostenartenberichte aufreißen, um die einzelnen Materialien anzuzeigen. Das Kennzeichen ist erforderlich, wenn Sie vorhaben
- mengenbezogene Gemeinkostenzuschläge zu ermitteln
- Preisabweichungen zu ermitteln
Für bestehende Materialien können Sie das Kennzeichen mit dem Report RKHKMAT0 nachpflegen.
Auswirkungen auf Batch-Input
Änderungen an der Oberfläche
- Die Kalkulationsdaten (Kalkulationszusätze), die früher aus der Buchhaltungssicht und der Kalkulationssicht des Materialstamms über Zusätze -> Kalkulationszusätze zu erreichen waren, werden nun so angezeigt:
- Buchhaltungssicht
Wählen Sie die Drucktaste Plankalkulation. Sie sehen die Daten im Dialogfenster Kalkulationszusätze.
- Kalkulationssicht
Sie sehen die Daten im Gruppenrahmen Plankalkulation.
- Die Felder zukünftiger, laufender
und vergangener Planpreis enthalten immer einen Preis aus einer Plankalkulation.
Das zusätzliche Feld laufender Standardpreis enthalt entweder den Preis aus einer freigegebenen Plankalkulation oder den Preis einer manuellen Preisänderung. Der Preis in diesem Feld ist der Preis, zu dem ein Material mit dem Preissteuerungskennzeichen S bewertet wird.
Eine genaue Beschreibung finden Sie in der Dokumentation zum jeweiligen Feld.
Änderungen in der Vorgehensweise
Aktionen zum Beheben von Fehlern am Datenbestand
Abhängige Funktionen
Planungen
Weitere Hinweise
Um Dateninkonsistenzen zu vermeiden, ist die manuelle Preisänderung eines Materials nur bei Rohstoffen vorgesehen.
Fill RESBD Structure from EBP Component Structure General Material Data
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
Length: 4886 Date: 20250316 Time: 143716 sap01-206 ( 58 ms )