Ansicht
Dokumentation

Neuerungen im Informationssystem ( RELNCO_PA_46A_INFOSYS01 )

Neuerungen im Informationssystem ( RELNCO_PA_46A_INFOSYS01 )

BAL Application Log Documentation   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Neuerungen im Informationssystem

Funktionsumfang

  1. Formulardefinition
  • Dialogfenster
    Bei der Definition eines Elements wurden bisher mehrere Dialogfenster hintereinander verwendet. Nun steht ein zentrales Dialogfenster zur Verfügung, in dem die Auswahl einer Kennzahl und die Auswahl von Merkmalen erfolgt. Über eine Drucktaste kann man die Elementtexte eingeben. Die Auswahl der Merkmale erfolgt mit Hilfe von Tabellen. In der Tabelle auf der linken Seite werden die bereits ausgewählten Merkmale angezeigt. In der rechten Tabelle werden alle verfügbaren Merkmale dargestellt. Die Auswahl wird im Fall vieler verfügbarer Merkmale durch eine Funktion zum Positionieren erleichtert.
    Durch die Verwendung eines einzigen Dialogfensters wird insbesondere das Ändern von Formularen vereinfacht, da unnötige Navigationsschritte entfallen.

  • Übersichtsfunktion
    Im Formular steht im Menü 'Zusätze' die Funktion 'Übersicht' zur Verfügung. Sie dient dazu, Information über alle Spalten, Zeilen, Variablen usw. auszugeben. Diese Übersicht wurde grundlegend überarbeitet und bietet nun mit Hilfe von Registerkarten einen besseren Überblick.

  • Variablendefinition
    Wenn man in einem Formular lokale Variablen definiert hat, so lassen sich verschiedene Eigenschaften dieser Variablen (Bezeichnungen, Eingabe obligatorisch oder nicht, usw.) einstellen. Diese Definition wurde überarbeitet. Ähnlich wie bei der Elementdefinition war auch hier das Ziel, die Funktionen, die bisher eine Navigation durch mehrere Dialogfenster erforderten, in einem zentralen Dialogfenster zusammenzufassen.

  1. Berichtsdefinition
  • In der Berichtsdefinition werden Registerkarten verwendet, um zu den einzelnen Bildern zu navigieren. Die Auswahl der Merkmale und der Merkmalswerte, die bisher auf zwei verschiedenen Bildern untergebracht war, geschieht nun in einem Bild. Zur Darstellung der Merkmale, Kennzahlen und Variablen werden Tabellen verwendet. Bei gerechneten Kennzahlen kann man sich nun durch einen simplen Mausklick über die Formel informieren, aus der die Kennzahl errechnet wird.

  • Es stehen zwei weitere Registerkarten zur Verfügung: Auf dem Bild 'Optionen' wurden verschiedene Funktionen zusammengefaßt, die bisher nur über das Menü 'Zusätze' erreichbar waren.

  • Das Bild 'Ausgabeart' ermöglicht die Auswahl zwischen verschiedenen Darstellungsarten des Berichts. Insbesondere wird über dieses Bild die grafische Ausgabe des Berichts mit frei definierbaren Berichtsbereichen mit Hilfe neuer GUI-Elemente ermöglicht, die weiter unten genauer beschrieben wird.

  • Wenn man die Ausgabe mit XXL wählt, so wird der Bericht direkt mit einem Tabellenkalkulationsprogramm gestartet. Inhaltlich passiert das gleiche wie bei einer Ausgabe mit einer Liste, bei der dann die Funktion 'Exportieren' -> 'Bericht an XXL' aufgerufen wird. Neu ist jedoch, daß man den Bericht so einstellen kann, daß man gar nicht über die Liste gehen muß.

  • Es wurden viele Funktionen, die bisher nur über das Anwendungsmenü oder das IMG aufgerufen werden konnten, in die Berichtsdefinition integriert. Dadurch wird z.B. das Transportieren und Übersetzen eines Berichts oder der Wechsel zum verwendeten Formular vereinfacht.

  1. Grafische Berichtsausgabe durch Verwendung neuer GUI-Elemente
  • Wenn man einen Bericht mit der Ausgabeart 'grafische Berichtsausgabe' ausführt, so werden die gleichen Daten dargestellt wie auf der herkömmlichen Liste. Zur Darstellung werden jedoch GUI-Elemente verwendet, die in einem Splitterbar-Control eingebettet sind. Dies bedeutet, daß der Bildschirm aus mehreren Bereichen besteht, deren Größe der Benutzer frei einstellen kann.

  • Neben der ansprechenderen Darstellung besteht ein weiterer Vorteil dieser Ausgabeart darin, daß verschiedene Funktionen über Drag and Drop aufgerufen werden können. Die Spaltenreihenfolge kann dadurch vertauscht werden, daß eine Spalte markiert wird und an eine andere Position gezogen wird. Auch Navigationsfunktionen wie ein Aufrißwechsel oder ein Drill-Down können so durchgeführt werden.

  • Bei der grafischen Ausgabe von Berichten sind fast alle Funktionen, die von der Liste her bekannt sind, verfügbar. Es wurden vor allem jene Funktionen weggelassen, die bei Verwendung der neuen GUI-Elemente nicht sinnvoll sind oder anders abgebildet werden.

  • Es ist zu beachten, daß einige Funktionen, die bisher eine Kommunikation zwischen Präsentations- und Applikationsserver erforderten, nun lokal auf dem Präsentationsserver ausgeführt werden. Dies führt zu einer verbesserten Performance beim Scrollen, Expandieren und Komprimieren von Hierarchien usw.

  • Verwendete GUI-Elemente
    Die Verwendung der GUI-Elemente wird in der Berichtsdefinition pro Bericht festgelegt. Grundsätzlich kommt ein HTML-Info-Control und ein Tree-Control zur Darstellung des Navigationsbereichs zum Einsatz. Je nach Einstellung wird die Aufrißliste mit einem weiteren Tree-Control dargestellt. Die Detailliste kann statt der Aufrißliste oder zusätzlich zu ihr mit einem weiteren HTML-Control dargestellt werden. Es kann auch ein Grafik-Control ausgewählt werden.

  • Im HTML-Info-Control wird zunächst eine Vorlage dargestellt, die sich jeder Kunde nach seinen eigenen Bedürfnissen gestalten kann. Es kann z.B. das Firmenlogo auf einem schönen Hintergrund dargestellt werden. Über Links werden an dieser Stelle auch die allgemeinen Selektionen und die Kopf- und Fußzeilen des Berichts dargestellt.

  • Navigationsbereich
    Das Control mit dem Navigationsbereich entspricht inhaltlich der Darstellung der freien und festgelegten Merkmale im Kopf der Liste. Die Merkmalswerte werden in einer Liste links neben dem Wertebereich dargestellt. Zunächst wird eine vertikale Liste der freien Merkmale gezeigt. Bei jedem Drill-Down-Schritt wird der ausgewählte Merkmalswert unter dem entsprechenden Merkmal dargestellt. Wenn man mit Hilfe von Drag and Drop einen Drill-Down durchführen möchte, so kann man entweder im Navigationsbereich ein freies Merkmal nehmen und auf den Merkmalswert im Wertebereich ziehen, den man aufreißen möchte, oder man zieht diesen Merkmalswert aus dem Wertebereich auf das gewünschte Merkmal im Navigationsbereich.

  1. Ausgabe mit ALV (Objektliste)
  • Eine weitere Ausgabe, die in der Berichtsdefinition ausgewählt werden kann, ist die Ausgabe mit dem ABAP List Viewer, die sich insbesondere dann anbietet, wenn mehrere Merkmale in der Führungsspalte angezeigt werden sollen.

  • Wenn man in der Berichtsdefinition für einen Bericht eine andere Ausgabeart gewählt hat (z.B. grafische Berichtsausgabe) so kann man auch noch über das Selektionsbild die Ausgabeart wechseln. Führt man einen Bericht über die klassische Liste aus, so kann man über 'Exportieren' -> 'ALV' in die andere Darstellung wechseln. In diesem Fall ist es auch möglich, die Auswahl der Merkmale einzuschränken, also z.B. anstatt aller Berichtsmerkmale nur das aktuelle Aufrißmerkmal zu verwenden.

  • Die ALV-Ausgabe wird auch beim Ausführen im Hintergrund unterstützt. Auf dem Selektionsbild ist es möglich, 'ALV' als eine mögliche Listart beim Drucken anzugeben.

  1. Globale Variablen - Verwendungsnachweis
  • In der Transaktion zur Definition der globalen Variablen steht nun ein Verwendungsnachweis zur Verfügung, über den ermittelt werden kann, in welchen Formularen und Berichten die Variable vorkommt. Dadurch soll das Ändern und Löschen von Variablen besser unterstützt werden.

  1. Funktionen im ausgeführten Bericht
  • Wenn man einen Bericht auf 'Nachlesen bei jedem Navigationsschritt' eingestellt hat, so ist es möglich, die Funktion 'Auffrischen' zu verwenden. Wenn man z.B. in einem Fenster Plandaten erfaßt, kann man in einem zweiten Fenster einen entsprechenden Bericht ausführen. Nach jeder Datensicherung im ersten Fenster kann man über das Auffrischen des Berichts die jeweils aktuellen Daten nachlesen, ohne den Bericht verlassen zu müssen.

  • Bisher wurden Währungen bzw. Mengeneinheiten immer unterhalb des Spaltentitels für eine gesamte Spalte angezeigt. Es werden jetzt Berichte unterstützt, in denen das währungstragende Merkmal, z.B. der Buchungskreis oder das Land, als Aufrißmerkmal dient. In diesem Fall kann sich die Währung in jeder Zeile ändern. Aus diesem Grund ist es nun auch möglich, mit Hilfe der Funktion 'Zahlenformat' den Bericht so einzustellen, daß die Einheit pro Zelle, also direkt hinter dem Zahlenwert ausgegeben wird.

Die folgenden Punkte betreffen ausschließlich die Ergebnisrechnung (CO-PA):

  1. Buchhalterische Ergebnisrechnung: parallele Bewertung
  • Zur Auswertung von Istdaten aus der Konzern- und Profit-Center-Bewertung innerhalb der buchhalterischen Ergebnisrechnung wurde das neue Merkmal "Bewertung" eingeführt. Eine Auswertung von Plandaten in unterschiedlichen Bewertungssichten ist nicht möglich.

Voraussetzung für die Funktion ist, daß innerhalb der Profit-Center-Rechnung für mindestens einen Kostenrechnungskreis, der zum Ergebnisbereich gehört, parallele Bewertungen aktiviert wurden. In diesem Fall wird innerhalb des Infosystems der buchhalterischen Ergebnisrechnung das Merkmal "Bewertung" automatisch in einen Ad-hoc-Bericht aufgenommen. Bei einem Formularbericht muß das Merkmal für die Auswertung von Istdaten in das Formular aufgenommen werden. Bei beiden Berichtsarten muß für das Merkmal bei der Berichtsdefinition oder beim Ausführen des Berichts ein Merkmalswert festgelegt werden.
  • Einfluß auf existierende Formulare und Berichte
    Bei Formularberichten müssen Sie innerhalb des Formulars für alle Elemente mit Ist-Daten das Merkmal "Bewertung" mit einem gültigen Merkmalswert ergänzen.

  • Einfluß auf existierende Verdichtungsebenen
    Sie müssen Ihre Verdichtungsebenen neu aufbauen, wenn Sie über das Merkmal "Bewertung" Istdaten einer anderen Bewertung anzeigen wollen als die, die für Ihre führende Version 0 festgelegt ist.

  • Einfluß auf Einzelpostenliste
    Sie können das Merkmal "Bewertung" in Ihre Einzelpostenlayouts aufnehmen. Im SAP-Standardlayout ist das Merkmal jedoch nicht enthalten.

  1. Rechenschema: Übersichtsfunktion
  • Übersichtsliste
    In der Pflege von Rechenschemata ist eine Übersicht verfügbar, die einen kompletten Überblick aller Formeln eines Rechenschemas erlaubt. Neben der Auflistung sind auch die Definitionen sowie der Status der einzelnen Formeln sichtbar: grün - kein Fehler, gelb - Warnung, rot - Fehler. Geprüft wird lediglich die korrekte Syntax - d.h., bei der Verarbeitung können trotzdem noch Fehler auftauchen (z.B. Division durch Null), die hier nicht erkannt werden. Detaillierte Informationen sind durch Doppelklick auf die Statusampel abrufbar.

  • Formeldefinitionen
    Die Definition der einzelnen Formeln ist in den Unterknoten einsehbar. Die verschiedenen Bestandteile haben je nach ihrer Bedeutung unterschiedliche Farben (siehe Farblegende).

  • Navigation in der Übersicht
    Um sich auch in großen Rechenschemata zurechtfinden zu können, kann durch Doppelklick auf das Formelelement dorthin navigiert werden. Falls das Element selbst eine Formel ist, wird diese in der Übersicht dargestellt. Dabei werden die Navigationstasten "Zurückspringen" (eine Stufe) und "Zum Anfang springen" (über mehrere Stufen) aktiv. Ist das Element ein Wertfeld des Ergebnisbereichs, springt man in die zugehörige Tabelle im Data Dictionary.

  • Drucken
    Die Übersichtsliste eignet sich ideal zum Drucken von Rechenschemata.

  1. Berichtsauswahl
  • Der Aufruf von Berichtsbäumen über den Menüpunkt "Berichtsauswahl" ist nicht mehr möglich. Sie können nun Ihre Berichte durch Aufnahme in Aktivitätsgruppen (Rollen) direkt in benutzerspezifische Menüs einfügen. Für Ihre definierten Bereichsmenüs besteht die Möglichkeit, diese über die Transaktion RTTREE_MIGRATION in Bereichsmenüs zu konvertieren. Lesen Sie dazu bitte die Release-Information Migration von Berichtsbäumen

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 15555 Date: 20240523 Time: 165337     sap01-206 ( 320 ms )