Ansicht
Dokumentation

Statusverwaltung bei <font color="#0000FF">Produkten</font> ( RELNCRM_20C_MD_STATUS ) Produkten ( RELNCRM_20C_MD_STATUS )" /> Produkten ( RELNCRM_20C_MD_STATUS )" />

Statusverwaltung bei Produkten ( RELNCRM_20C_MD_STATUS )

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Statusverwaltung bei Produkten

Verwendung

Zu Release 2.0C gibt es zwei neue Produktstatus:

Gesperrt

Diesen Status setzen Sie über die allgemeine Statusverwaltung. Gesperrte Produkte können nicht mehr von anderen Anwendungen verwendet werden. Dies bedeutet im einzelnen:

  • Die Produkte können im Produktkatalog weder ausgewählt noch angezeigt werden.
  • Für diese Produkte können im Kundenauftrag keine Positionen angelegt werden.

Auch aus den folgenden Gründen können Sie sich dafür entscheiden, ein Produkt für andere Anwendungen zu sperren:

  • Sie haben ein Produkt im CRM angelegt, wollen seine Bearbeitung aber erst zu einem späteren Zeitpunkt abschließen und das Produkt erst dann freigeben.
  • Das Produkt wurde ins CRM-System heruntergeladen und enthält Fehler. Daher sollte es vorläufig nicht verwendet werden.
  • Es handelt sich um ein Saisonprodukt.

Den Status gesperrt ordnen Sie einem Produkt in der Sicht Grunddaten der Produkt-Workbench zu. Der aktuelle Status des Produkts wird im Produktkopf angezeigt.

Gelöscht

Zu Release 2.0C können Sie Produkte in inaktiver Form anlegen und löschen. Zum Löschen verwenden Sie das Löschprogramm COM_PRODUCT_DELETE_INACTIV, das als Standard-Job mit dem Namen SAP_REORG_CRM_PRODUCTS_INACTIV vorliegt. Dieses Programm können Sie entweder regelmäßig im Hintergrund ausführen oder manuell starten. Es löscht inaktive Produkte mit dem Systemstatus gelöscht aus dem Produktstamm.
In folgenden Fällen erhalten inaktive Produkte den Status gelöscht automatisch:

  • wenn Sie ein Produkt aktiviert haben und die inaktive Form nicht mehr benötigt wird
  • wenn Sie die inaktive Form eines Produkts verwerfen

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Um Produkte in inaktiver Form anlegen zu können, müssen Sie im Customizing unter Inaktive und konfigurierbare Produkte zulassen die entsprechede Einstellung vornehmen.

Weitere Informationen






ABAP Short Reference   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2969 Date: 20240606 Time: 092717     sap01-206 ( 42 ms )