Ansicht
Dokumentation

Produktänderungsanweisung (neu) ( RELNCRM_40_BTX_PSL )

Produktänderungsanweisung (neu) ( RELNCRM_40_BTX_PSL )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Produktänderungsanweisung (neu)

Verwendung

Ab Release 4.0 steht Ihnen die Produktänderungsanweisung (PÄA) als neuer CRM-Geschäftsvorgang zur Verfügung. Mit Hilfe von Produktänderungsanweisungen können Sie eine Anforderung von Serviceleistungen für bestimmte Produkte erfassen, um bereits identifizierte oder vorhersehbare Mängel an diesen Produkten beseitigen zu lassen und/oder um kostspieligen Reparaturen vorzubeugen.

Anlegen einer Produktänderungsanweisung:

Sie können eine Produktänderungsanweisung für ein oder mehrere individuelle Objekte anlegen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, für die Produktänderungsanweisung einen Bereich von Objekten über alternative Objekt-IDs (z.B. Seriennummern ABC_100 bis ABC_105) zu definieren.

Darüber hinaus können Sie in der Produktänderungsanweisung den Rechnungsempfänger/Regulierer, Sachverhalt, Gültigkeiten und Prioritäten für die Ausführung hinterlegen sowie eine Beschreibung der auszuführenden Serviceleistungen, benötigten Ersatzteile und Werkzeuge. Bei einfachen Serviceleistungen geben Sie die geschätzte Servicezeit direkt in den Beleg ein, bei komplizierteren Leistungen können Sie eine Serviceauftragsvorlage einbinden, welche die benötigten Informationen enthält.

Das System ermittelt die betroffenen Objekte und erzeugt für diese Objekte Produktänderungsanweisungs-Positionen im Beleg. Auf Positionsebene wird das Statusmanagement genutzt, um die Durchführung der Produktänderungsanweisung für die betroffenen Objekte zu überwachen.

Durchführen der Serviceleistung:

Für die Durchführung der Serviceleistung stehen Ihnen zwei Alternativen zur Verfügung:

  • Sie können einen Serviceauftrag aus einer Produktänderungsanweisung anlegen
  • Sie können innerhalb der Serviceauftragsbearbeitung nach Produktänderungsanweisungen suchen, um für Ihre Objekte bereits bestehende Produktänderungsanweisungen zu identifizieren und ggf. auszuführen.

Wenn eine Serviceauftragsvorlage vorhanden ist, übernimmt das System diese in beiden Fällen in den Serviceauftrag.

Für den durchzuführenden Service legt das System Servicepositionen an und übernimmt für diese den Rechnungsempfänger/Regulierer aus der Produktänderungsanweisung. Die Serviceleistung wird vom technischen Kundendienst erbracht und zurückgemeldet.

Serviceauftragsabschluss:

Beim Serviceauftragsabschluss aktualisiert das System den Status der Produktänderungsanweisungs-Position entsprechend dem Status der Servicepositionen. Eine Schnittstelle ermöglicht es, den Status an externe Systeme (Systeme von Herstellern, die Aussteller einer Produktänderungsanweisung sein können) weiterzugeben.

Verrechnung:

Die Verrechnung der Serviceleistung erfolgt im Rahmen der CRM Fakturierung an den Rechnungsempfänger/Regulierer aus der Produktänderungsanweisung.

Weitere Funktionen:

Beim Anlegen individueller Objekte können Sie bereits vorhandene Produktänderungsanweisungen auswerten und Positionen für die neuen Objekte anlegen. Eine Schnittstelle ermöglicht es, in externen Systemen bereits durchgeführte Produktänderungsanweisungen zu ermitteln.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Nehmen Sie im Customizing des Customer Relationship Managementdie folgenden Einstellungen für die Produktänderungsanweisung vor:

  • Definieren Sie eine Vorgangsart unter Angabe des führenden Geschäftsvorgangstyps. Sie können hierfür die Standardvorgangsart PSLH kopieren. Ordnen Sie in den Detaildaten der Vorgangsart folgendes zu: Partnerschema, Objektreferenzprofil, Nummernkreisobjekt, Aktionsprofil und Terminprofil.
  • Definieren Sie einen Positionstyp. Sie können hierfür den Standardpositionstyp PSLI kopieren. Legen Sie einen Positionsobjekttyp fest und ordnen Sie ein Terminprofil und ein Aktionsprofil zu.
  • Definieren Sie Aktionen für die Integration in den Serviceauftrag.

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zur Produktänderungsanweisung finden Sie in der SAP-Bibliothek des SAP Customer Relationship Management unter Produktänderungsanweisung.






PERFORM Short Reference   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5653 Date: 20240606 Time: 073202     sap01-206 ( 96 ms )