Ansicht
Dokumentation

Servicevereinbarungen (neu) ( RELNCRM_50_BTXCTRSCO_SV )

Servicevereinbarungen (neu) ( RELNCRM_50_BTXCTRSCO_SV )

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Servicevereinbarungen (neu)

Verwendung

Ab CRM 5.0 steht Ihnen für die Abwicklung von langfristigen Vereinbarungen von Serviceleistungen auch die Kontraktart Servicevereinbarung zur Verfügung.

Eine Servicevereinbarung ist eine langfristige Rahmenvereinbarung zwischen Geschäftspartnern, in der Bedingungen (z.B. Preise) und abrufbare Produkte festgelegt werden. Diese Bedingungen und Produkte gelten für alle Serviceverträge oder Serviceaufträge, die mit Bezug auf die Servicevereinbarung angelegt werden.

Im Gegensatz zu Serviceverträgen (Wert/Menge) enthält eine Servicevereinbarung aber keine Zielwerte oder Zielmengen.

Servicevereinbarungen ermöglichen Serviceanbietern die Erstellung von langfristigen Rahmenvereinbarungen mit Informationen über Preise und Serviceleistungen, die für einen bestimmten Geschäftspartner oder eine Gruppe von Geschäftspartnern gelten.

Servicevereinbarungen können z.B. vordefinierte Daten über

  • Serviceleistungen
  • Service Level Agreements
  • Folgeaktivitäten
  • Preisvereinbarungen
  • Fakturierung

enthalten. Serviceanbieter haben die Möglichkeit, mit Bezug zu einer Servicevereinbarung die Folgebelege

  • Serviceangebot
  • Serviceauftrag
  • Servicevertragsangebot
  • Servicevertrag

zu erstellen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

  • Geschäftspartner
Im Geschäftspartnerstamm können Sie dem Geschäftspartner eine Standardvereinbarung zuweisen. Wechseln Sie dazu nach Aufruf des Geschäftspartner in die GP-Rolle Auftraggeber und rufen Sie die Vertriebsbereichsdaten auf.
Im Bildbereich Verkaufsvereinbarungen auf dem Kartenreiter Verkauf können Sie Servicevereinbarungen und Verkaufsvereinbarungen sehen, die für den jeweiligen Geschäftspartner im System existieren, und eine Verkaufs- oder Servicevereinbarung als Standard einstellen.
Die Standardeinstellung ist: Keine Servicevereinbarung.
  • Geschäftspartnerart
Eine Servicevereinbarung kann für eine Geschäftspartnerart angelegt werden, ohne einen expliziten Auftraggeber anzugeben. Das heißt, die Vereinbarung gilt für alle Geschäftspartner, die der jeweiligen Partnerart zugeordnet sind und für die die entsprechenden Vertriebsbereichsdaten bearbeitet worden sind.
Während der Vereinbarungsfindung werden auch diese Belege mitberücksichtigt.
  • Serviceaufträge
Wenn ein Serviceauftrag mit Bezug zu einem Servicevertrag angelegt wird, der wiederum ein Folgebeleg einer Servicevereinbarung ist, dann wird der Serviceauftrag nur gegen den Servicevertrag, nicht aber gegen die Servicevereinbarung geprüft.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Sie können Servicevereinbarungen nicht mit dem ERP-System austauschen.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Für Servicevereinbarungen gibt es im Standard-Customizing des Vorgangs die Vorgangsart OAS (= Servicevereinbarung). Diese Vorgangsart hat den führenden Geschäftsvorgangstyp Gruppenkontrakt (BUS2000107).

Ebenso wurde der neue Positionstyp OASP (= Servicevereinbarungsposition) mit dem Positionsobjekttyp Rahmenvereinbarungsposition Service CRM angelegt.

Sie können diese Vorgangsart und diesen Positionstyp verwenden oder sie kopieren und entsprechend Ihren Bedürfnissen anpassen.

Folgende Einstellungen sind für die Definition von Servicevereinbarungen relevant:

  • Vereinbarungsfindung
Aktivieren Sie im Customizing der Servicevorgänge für die Folgebelege (z.B. für einen Serviceauftrag) den Schalter für die Vereinbarungsfindung, wenn gültige Servicevereinbarungen bei der Erstellung von Serviceaufträgen vom System gefunden werden sollen.
Wählen Sie im Customizing des CRM Vorgänge -> Grundeinstellungen -> Vorgangsarten definieren und wechseln Sie in die Detailanzeige des gewünschten Vorgangs. Wählen Sie dann im Feld Vereinbarungsfindung den gewünschten Wert für die Art der Findung.
Beachten Sie:
  • Servicevereinbarungen werden erst dann gesucht, wenn keine gültigen Serviceverträge gefunden werden. Serviceverträge haben Vorrang vor Servicevereinbarungen.

  • Kopiersteuerung
Sie müssen für die Vorgangsarten der gewünschten Folgebelege (z.B. Serviceauftrag) die Kopiersteuerung einstellen. Im Standard ist die Kopiersteuerung für Servicevereinbarungen zu
  • Serviceverträgen (SC)

  • Servicevertragsangeboten (SCQ)

  • Serviceaufträgen (SRVO)

  • Serviceauftragsangeboten (SRVQ)

  • Verbrauchsabhängige Serviceverträge (USC)

  • Verbrauchsabhängige Serviceauftragsangebote (USCA)

Wählen Sie im Customizing des CRM Vorgänge -> Grundeinstellungen -> Kopiersteuerung für Vorgänge.

  • Preisvereinbarungen
Zur Verarbeitung von Verkaufs- und Servicevereinbarungen existiert im Standard-Customizing das Terminprofil CONT002 (= Termineprofil für Serviceverträge) angelegt:

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie auch in der Release-Information über Verkaufvereinbarungen.






BAL Application Log Documentation   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7201 Date: 20240606 Time: 093053     sap01-206 ( 95 ms )