Ansicht
Dokumentation

Kundenauftragsbearbeitung für Ersatzteile (neu) ( RELNCRM_50_BTX_SPM_01 )

Kundenauftragsbearbeitung für Ersatzteile (neu) ( RELNCRM_50_BTX_SPM_01 )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Kundenauftragsbearbeitung für Ersatzteile (neu)

Verwendung

Ab Release 5.0 können Sie Ihre Kundenauftragsbearbeitung für Ersatzteile in einem speziellen Geschäftsprozess durchführen, dabei wird direkt beim Speichern des Kundenauftrags eine ungeprüfte Lieferung in SAP ECC angelegt. Wunschliefertermin und -menge werden dafür aus dem Kundenauftrag an SAP ECC übertragen. Dazu muss der Kundenauftrag vollständig, fehlerfrei und ohne Verteilsperre sein. Außerdem muss der Kundenauftrag eine offene bestätigte Menge enthalten.

Über einen eingeplanten Hintergrundjob in SAP ECC können Sie die ungeprüften Lieferungen in geprüfte Lieferungen überführen, daraus entsteht ein normaler Lieferbeleg. Erst mit diesem Folgebeleg können Sie weitere Folgefunktionen, wie Kommissionierung oder Warenausgang buchen, anstoßen.

Diese Art der Kundenauftragsbearbeitung können Sie vor allem dann einsetzen, wenn Sie ein großes Auftragsvolumen bearbeiten müssen. Damit können Sie eine sehr hohe Anzahl von Kundenaufträgen, die zusätzlich sehr viele Positionen enthalten können, schneller und effizienter verarbeiten. Unter anderem können Sie Mengen, Warenempfänger oder Lokation noch ändern, so lange die ungeprüften Lieferungen nicht in geprüfte Lieferungen umgesetzt wurden. In der üblichen Kundenauftragsbearbeitung, bei der die Daten in SAP CRM und SAP ECC repliziert werden, ist dies nicht möglich.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Zusätzlich zu CRM Enterprise gelten folgende Mindestsystemanforderungen:

  • SAP SCM 5.0
  • SAP ECC 6.0.

Die Systemkonfiguration für das Ersatzteilmanagement ist aktiv. Weitere Informationen hierzu finden Sie im SAP Einführungsleitfaden (IMG) von Customer Relationship Management unter Vorgänge -> Grundeinstellungen -> Systemkonfiguration für Ersatzteilmanagement aktivieren.

SAP SCM Extended Warehouse Management ist aktiviert und Sie nutzen die Verfügbarkeitsprüfung mit SAP APO.

Sie haben für den verwendeten Positionstyp das Kennzeichen für die Lieferrelevanz gesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im SAP Einführungsleitfaden (IMG) von Customer Relationship Management unter Vorgänge -> Grundeinstellungen -> Positionstypen definieren.

Weitere Informationen






CPI1466 during Backup   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3367 Date: 20240606 Time: 112855     sap01-206 ( 73 ms )