Ansicht
Dokumentation

Paketangebote (erweitert) ( RELNCRM_70_BTX_SRV_QUOT )

Paketangebote (erweitert) ( RELNCRM_70_BTX_SRV_QUOT )

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Paketangebote (erweitert)

Verwendung

Ab SAP CRM 7.0 sind folgende Erweiterungen für Paketangebote implementiert:

Sie können nun die Positionsliste in einem Paketangebot so filtern, dass nur noch Positionen einer bestimmten Art angezeigt werden, z.B. Servicevertragspositionen.

Die Positionsliste in einem Paketangebot wird zunächst in Form einer Hierarchie angezeigt. Wenn Sie Alle Positionen auswählen oder die Liste nach einer bestimmten Positionsart filtern, werden die Positionen nicht mehr in Form einer Hierarchie angezeigt.

Wenn ein Filter auf dem Zuordnungsblock Positionen ist, sodass nur Verkaufspositionen oder Ersatzteilpositionen angezeigt werden, können Sie sich den Verfügbarkeitsstatus zu diesen Positionen anzeigen lassen.

Einmalige und periodische Werte werden in den Positionen (Knoten) des Paketprodukts im Zuordnungsblock Positionen kumuliert. Periodische Werte werden nur dann kumuliert, wenn folgende Parameter für die relevanten Positionen identisch sind:

  • Vertragsbeginn- und -enddatum
  • Abrechnungsperiode entsprechend dem relevanten Fakturierungsplan

Sie können nun zusätzlich folgende Arten von Servicevertragsangebotspositionen in ein Paketangebot mit aufnehmen:

  • verbrauchsabhängige Positionen
  • serviceplanbezogene Positionen

Im Zuordnungsblock Positionen für ein Paketangebot stehen nun die Felder Bezugsobjekt und Referenzprodukt zur Verfügung. Die Einträge in diesen Feldern entsprechen den ersten Einträgen im Zuordnungsblock Objektliste in den Details zur Servicevertragsangebotsposition.

Das Feld Bezugsobjekt muss manuell gefüllt werden. Das Feld Referenzprodukt hingegen kann automatisch mit dem entsprechenden Verkaufsprodukt für die Servicevertragsangebotsposition gefüllt werden. (Hierbei erfolgt auch ein entsprechender Eintrag in der Objektliste.) Damit das relevante Verkaufsprodukt automatisch ermittelt werden kann, muss das Paket folgendermaßen konfiguriert sein:

  • Das Vertragsprodukt ist ein Paketprodukt.
  • Die Verkaufsprodukte sind abhängige Komponenten des Vertragsprodukts mit dem Auflösungstyp Objektliste.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






Vendor Master (General Section)   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3267 Date: 20240606 Time: 053640     sap01-206 ( 68 ms )