Ansicht
Dokumentation

,,CRM_UT_ER_1: Sperren/Wiederinbetriebnahme CRM (geändert) ( RELNCRM_7E1_AMI_DISCREC )

,,CRM_UT_ER_1: Sperren/Wiederinbetriebnahme CRM (geändert) ( RELNCRM_7E1_AMI_DISCREC )

PERFORM Short Reference   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

,,CRM_UT_ER_1: Sperren/Wiederinbetriebnahme CRM (geändert)

Verwendung

Ab Customer Relationship Management 7.0, Erweiterungspaket 1, können CRM-Sachbearbeiter den Arbeitsvorrat für Sperr- oder Wiederinbetriebnahmebenachrichtigungen bearbeiten. Manchmal kann es notwendig sein, dass ein Sachbearbeiter einen Kunden direkt bezüglich einer anstehenden Sperre oder Wiederinbetriebnahme kontaktiert.

Hinweis: Wenn der Kunde einen Advanced Meter verwendet, kann dieser ferngesteuert gesperrt oder wieder in Betrieb genommen werden.

Im ERP-System wird ein Workitem erzeugt und mit einer Sperr- oder Wiederinbetriebnahmeaktivität verknüpft. Workitems sind in einem Arbeitsvorrat gruppiert, auf den der Sachbearbeiter über das CRM-System zugreifen kann. Der Sachbearbeiter bearbeitet dann das Workitem. Er ruft den Kunden an, um ihn über die anstehende Sperre oder Wiederinbetriebnahme zu informieren. Danach erfasst der Sachbearbeiter die Antwort des Kunden auf diese Benachrichtigung.

Es kann einer der folgenden Fälle auftreten:

  • Das Workitem wird mit einer Vereinbarung zwischen dem Sachbearbeiter und dem Kunden geschlossen. In diesem Fall kann die Sperre oder Wiederinbetriebnahme entweder zum geplanten Sperr- oder Wiederinbetriebnahmezeitpunkt oder an einem neuen, mit dem Kunden vereinbarten Datum und Zeitpunkt verarbeitet werden. Der Kunde kann außerdem eine sofortige Sperre oder Wiederinbetriebnahme anfordern (sofern der Kunde über einen Advanced Meter verfügt, der die ferngesteuerte Sperre und Wiederinbetriebnahme unterstützt).
  • Das Workitem wird ohne Vereinbarung zwischen dem Sachbearbeiter und dem Kunden geschlossen. In diesem Fall wird die Sperre oder Wiederinbetriebnahme zum geplanten Sperr- oder Wiederinbetriebnahmezeitpunkt verarbeitet.
  • Das Workitem wird erneut gesendet. Dieser Prozess wird verwendet, wenn der Kunde nicht erreicht werden kann. Der Sachbearbeiter erfasst ein Datum und einen Zeitpunkt, die angeben, wann dieses Workitem wieder in seinem Arbeitsvorrat angezeigt werden soll.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Das Customizing dieser neuen Funktionen erfolgt im ERP-System.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie im SAP Help Portal unter http://help.sap.com -> SAP Business Suite → SAP Customer Relationship Mgmt → Application Help → SAP CRM für Branchen → Versorgungsindustrie → Funktionen im CRM WebClient für die Versorgungsindustrie → Sperren/Wiederinbetriebnahme.

Weitere Informationen über Sperr-Workitems im ERP-System finden Sie im SAP Help Portal unter http://help.sap.com -> SAP ERP → → Industrien in SAP ERP → SAP Utilities → Kundenservice → Vorgangsbearbeitung → Sperung/Wiederinbetriebn. einer Versorgungsanlage.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3551 Date: 20240606 Time: 052946     sap01-206 ( 93 ms )