Ansicht
Dokumentation

CRM_PROVORDERINT_2: SAP Jam-Integration für Provider-Vertrag (neu) ( RELNCRM_7E3_XBILL_JAM )

CRM_PROVORDERINT_2: SAP Jam-Integration für Provider-Vertrag (neu) ( RELNCRM_7E3_XBILL_JAM )

ROGBILLS - Synchronize billing plans   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

CRM_PROVORDERINT_2: SAP Jam-Integration für Provider-Vertrag (neu)

Verwendung

Ab SAP-Erweiterungspaket 3 für SAP CRM 7.0, Business Function Integration von SAP CC und SAP CI mit dem Provider-Auftrag (CRM_PROVORDERINT_2), können Sie SAP Jam für alle Provider-Belege, wie etwa Provider-Aufträge, Provider-Verträge und Rahmenverträge verwenden.

Mit SAP Jam können Sie soziale Unternehmensnetzwerke aufbauen und die unternehmensweite Entscheidungsfindung und Problemlösung einfacher gestalten. Die Software dient den Mitarbeitern als zentrale Plattform für Prozesse, Informationen und Anwendungen. In den mit SAP Jam geschaffenen sozialen Netzwerken können Ihre Mitarbeiter und Partner zusammen an Projekten arbeiten und gemeinsam Innovationen vorantreiben.

Auf den Übersichtsseiten für Provider-Belege sind nun zwei Zuordnungsblöcke für SAP Jam verfügbar:

  • Mit SAP Jam-Gruppe können Sie SAP Jam-Gruppen anlegen und bearbeiten und diese Gruppen zu Provider-Belegen zuordnen.
  • Mit SAP Jam-Feed können Sie vorhandene SAP Jam-Feeds des Provider-Belegs anzeigen oder neue Feeds anlegen.

Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:

  • Sie können die Drucktaste Folgen verwenden, um einem Provider-Beleg zu folgen, sodass Sie alle SAP Jam-Feeds erhalten, die für diesen Beleg angelegt wurden.
  • Sie können SAP Jam-Gruppen bearbeiten und neue Teilnehmer zu einer Gruppe einladen.
  • Sie können eine SAP Jam-Gruppe zu einem Provider-Beleg zuordnen. Alle Teilnehmer dieser SAP Jam-Gruppe werden über diese neue Zuordnung informiert.
  • Sie können neue Feeds für einen Provider-Beleg posten. Alle Benutzer, die diesem Provider-Beleg folgen, werden über diese neuen Beiträge informiert.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Um SAP Jam integrieren zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie müssen einen SAP Jam-Server installieren. Weitere Informationen, finden Sie im Administrator's Guide für SAP Jam auf dem SAP Help Portal unter help.sap.com/sapjam → Administrator Guide.
  • Sie müssen die Business Function Integration von SAP Jam mit SAP CRM (CRM_SWI_1) aktivieren und die technische Integration von SAP Jam und SAP CRM vollständig durchführen.

Add-On: SAP Jam-Business-Objektbenachrichtigungen für Provider-Belege

Nachdem Sie die Änderungen an einem Provider-Beleg gesichert haben, wird automatisch ein Feed generiert und an alle Benutzer gepostet, die diesem Beleg folgen. Business-Objektbenachrichtigungen werden für alle Provider-Belege unterstützt.

Um SAP Jam-Business-Objektbenachrichtigungen verwenden zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie müssen SAP NetWeaver 7.04 SP02 installiert haben.
  • Sie müssen das Add-On SAP Jam, Add-On für erweiterte Integration mit SAP CRM 1.0 (CRMSWI01) implementieren und den SAP-Hinweis 1840360 (OData Service for Jam Integration of Provider Documents) einspielen.
  • Zudem müssen Sie die Einstellungen, die in der Dokumentation der Business Function „SAP-CRM-BO-Änderungsbenachrichtigung über SAP NetWeaver Gateway“ (CRM_SWI_GW) beachten. Diese finden Sie auf dem SAP Help Portal unter help.sap.com → SAP Business Suite → SAP Customer Relationship Management → SAP Enhancement Package 2 for SAP CRM 7.0 → Application Help → Deutsch/German → Business Functions für SAP Customer Relationship Management → Grundfunktionen und Performance → Integration von SAP Jam mit SAP CRM → SAP-CRM-BO-Änderungsbenachrichtigung über SAP NetWeaver Gateway.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4941 Date: 20240606 Time: 130806     sap01-206 ( 78 ms )