Ansicht
Dokumentation

< ( RELNCRM_BTX_31005_LAM )

< ( RELNCRM_BTX_31005_LAM )

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Release-Informationen der Leasing- und Anlagenverwaltung 3.10-05

Verwendung

Spezielle Erweiterungen in der Preisfindung, Finanzmathematik und Ratenberechnung

Spezielle Zahlungsform für Behörden

Quartalsweise Fälligkeit der Raten, Zahlung erfolgt immer zum zweiten Monat im Quartal (nicht Anfang, Ende oder Mitte)

Besondere Funktionen im Zusammenhang mit Interimsperioden

Folgende Erweiterungen wurden in der finanzmathematischen Behandlung von Interimsperioden vorgenommen:

  • Unabhängig von der Berechnung der Interimsrate (nur Zins, Zins und Tilgung) wird dieser Betrag wie eine Gebühr behandelt und hat keinen Einfluss auf den zu finanzierenden Betrag.
  • Es besteht eine neue Auswahlmöglichkeit im Customizing, ob die Interimsperiode in der Kundensicht der Finanzierung sichtbar sein soll oder nicht.
  • Steuerbare Berücksichtigung der Interimsperiode bei der Effektivzinsberechnung

Standortwechsel

In diesem Änderungsprozess können Sie den Partner mit der Rolle Standort bei einem gegebenen Vertrag ändern. Notwendige Anpassungen in der IBase werden unterstützt. Eine Berücksichtigung in der Steuerermittlung wird zu diesem Release noch nicht gewährleistet.

Änderung des Leasingnehmers

In diesem Änderungsprozess auf Kopfebene können Sie den Geschäftspartner in der Rolle Auftraggeber für einen gegebenen Leasingvertrag ändern. Notwendige Anpassungen in der IBase werden unterstützt. Eine Berücksichtigung in der Steuerermittlung wird zu diesem Release noch nicht gewährleistet.

Vertragswechsel

Es erfolgt ein Vertragswechsel vor Ablauf der Vertragsdauer. Das Wirtschaftsgut aus dem alten Vertrag wird an den Leasinggeber zurückgegeben. Die für die Kündigung anfallende Gebühr wird in das neue Angebot übernommen und kann dort entweder finanziert werden (Vertragswechsel mit finanzierter Gebühr) oder als Einmalzahlung anfallen (Vertragswechsel mit Gebühr). In beiden Fällen wird der ursprüngliche Vertrag beendet.

Usability

Fakturaanforderungspositionen und Finanzierungsoptionen einer Finanzierungsposition werden nicht mehr in der Positionsübersicht des Vertrags angezeigt, sondern auf gesonderten Registern auf der Finanzierungsposition. Dies führt zu einer deutlich vereinfachten Positionsübersicht auf dem Vertrag.

Stornieren von Vertragsende-Bearbeitungen

Es gibt einen gesonderten Prozess, der Änderungsprozesse, die zum Vertragsende ausgeführt worden sind (wie Kauf zu Vertragsende oder Vertragsbeendigung ohne Rückgabe), storniert. Das Stornieren von anderen Änderungsprozessen wird im nächsten Release möglich sein.

Steuerermittlung in der Rechnungsprüfung (EBP)

Beim Prüfen der Lieferantenrechnung können Steuerkennzeichen und der Steuerbetrag ermittelt werden. Die Steuerkennzeichen werden auf Positionsebene abhängig von Produktkategorie und regionalen Informationen ermittelt, der Jurisdiktionscode wird aus dem Auftraggeber abgeleitet. Die Berechnung findet pro Steuerkennzeichen statt, als Ergebnis wird eine Summe pro Rechnung ausgegeben. Nicht möglich sind die Steuerberechnung pro Position sowie die manuelle Eingabe von Steuerbeträgen pro Position.

Gut- und Lastschriften aus dem Vertrag

Sie können Gut- und Lastschriften aus dem CRM-Vertrag erstellen. Diese können automatisch aus einem Änderungsprozess resultieren oder manuell angelegt werden.

Automatische Annahmebestätigung

Sie können für einige Änderungsprozesse das daraus erstellte Angebot automatisch in einen Vertrag überführen, wenn es einen bestimmten Status erreicht. Damit entfällt der Schritt, die Aktion zur Annahmebestätigung manuell zu starten.

Auszahlung des Lieferanten vor Vertragsstart

Der offene Posten aus der Lieferantenrechnung kann im SAP R/3-System auch schon vor Aktivieren des Vertrages erzeugt (und wenn gefordert ausgeglichen) werden.

Performanceverbesserungen

Verbesserungen der Performance vor allem im Zusammenspiel mit dem Internet Pricing Configurator und dem CAI-Tool (Zeitpunkte und Aufruf des Pricings). Fakturaanforderungspositionen und Finanzierungsoptionen einer Finanzierungsposition werden nicht mehr in der Positionsübersicht des Vertrags angezeigt, sondern auf gesonderten Registern auf der Finanzierungsposition. Dies verbessert die Performance der Vertragsverwaltung.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Weitere Informationen






General Material Data   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5490 Date: 20240606 Time: 172547     sap01-206 ( 98 ms )