Ansicht
Dokumentation

Ausgabe von Druckformularen im PDF-Format (neu) ( RELNERP_2005_PDF_PRINT )

Ausgabe von Druckformularen im PDF-Format (neu) ( RELNERP_2005_PDF_PRINT )

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Ausgabe von Druckformularen im PDF-Format (neu)

Verwendung

Ab SAP ECC 6.0 bietet die SAP die Ausgabe von Druckformularen im PDF-Format an.Zur Erstellung dieser Formulare verwenden Sie die Formularlösung Interactive Forms based on Adobe software. Ein Teil der bisherigen SAPcript- oder Smart-Forms-Formulare steht mit SAP ECC 6.0 alternativ als PDF-basierte Druckformular zur Verfügung. Neue Formulare werden nur als PDF-basierte Formulare ausgeliefert.

PDF-basierte Druckformulare können Sie wie SAPscript- und Smart-Forms-Formulare aufbereiten, archivieren und austauschen. In der Druckvorschau oder zur Weiterverarbeitung stehen sie als PDF-Dokumente zur Verfügung, die im Adobe Reader geöffnet werden können.

Die Ausgabe über SAPscript oder Smart Forms wird in der Regel weiterhin unterstützt.

Auswirkungen auf den Datenbestand

  • Der Reporttyp SF bleibt erhalten und wird ergänzt durch den Reporttyp SFP.
  • Wenn Sie eigene SAPscript- oder Smart-Forms-Formulare hinterlegt haben, können Sie diese Formulare weiterhin verwenden.
  • PDF-basierte Formulare können Sie wie SAPscript- oder Smart-Forms-Formulare kopieren und im Adobe LiveCycle Designer (im SAP-Frontend ab SAP Web AS 6.20 enthalten) verändern.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Die Druckprogramme von PDF-basierten Formularen unterscheiden sich nur unwesentlich von Smart-Forms-Formularen. SAP-Erweiterungen der Datenselektion können Sie in der sog.Coding Initialisierung vornehmen, ohne das SAP-Druckprogramm zu modifizieren.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Auswirkungen auf das Customizing

Je nach Bereich legen Sie im Customizing oder auf der Benutzungsoberfläche fest, ob das Formular als PDF oder im bisherigen Format ausgegeben wird.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2270 Date: 20240606 Time: 052818     sap01-206 ( 40 ms )